Georg Wickram

Das Rollwagenbüchlin

Ein neüws / vor vnerhörts Büchlein / dariñ

vil gůter schwenck vnd Historien begriffen werdē /

so man in schiffen vnd auff den wegen / deßgleichen

in scherheuseren vnnd badstuben / zů langweiligen

zeiten erzellen mag / die schweren Melancolischen

gemüter damit zů ermünderen / vor aller menigklich

Jungen vnd Alten sunder allen anstoß zů lesen vnd

zů hören / Allen Kauffleüten so die Messen hin

vnd wider brauchen / zů einer kurtzweil an

tag bracht vnd zůsamen gelesen durch

Jörg Wickrammen / Stattschreiber

zů Burckhaim / Anno 1555.

Quelle:
Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903.
Erstdruck: [Straßburg] 1555.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon