Ernst Moritz Arndt

Gedichte

Quelle:
Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912.
Ernst Moritz Arndt veröffentlichte seine Gedichte im Laufe seines Lebens in vielen verschiedenen Ausgaben: Gedichte, Greifswald 1803. Gedichte, Greifswald 1811. Kurzer Katechismus für teutsche Soldaten nebst einem Anhang von Lieder (anonym), St. Petersburg 1812. Fünf Lieder für teutsche Soldaten (anonym), St. Petersburg/ Berlin 1813. Lieder für Teutsche im Jahr der Freiheit, Leipzig 1813. Kriegslieder der Teutschen, Frankfurt a.M. 1814. Teutsche Wehrlieder, Frankfurt a.M. 1814. Gedichte; Zwei Teile, Frankfurt a.M. 1818. Gedichte. Neue verbesserte Ausgabe, Leipzig 1840. Gedichte; Der neuen Ausgabe 2. vermehrte Auflage, Leipzig 1843. Geistliche Lieder, Berlin 1855. In seinem Todesjahr er schien die vollständige Sammlung seiner Gedichte: Berlin 1860.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon