[328] Maas, deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305
Macek: VII, 263
Mach, Slowakenführer: III, 171
Macholdt, Fabrikant in Freudenthal: III, 60
Mackensen, von, Deutscher Botschafter in Rom
• Abberufung aus Budapest 1936: II, 439; D: PS-2385
• Charakteristik: II, 434; VI, 127; XVII, 53 f; D: PS-2385
• Italien: III, 445
[328] • Teilnahme an Besprechungen
• Auswärtiges Amt 29. 3. 38: III, 88; VII, 233; D: PS-2788
• Kießheim 8. 4. 43: X, 443; D: D-740
• Palazzo Venezia 23. 2. 43: X, 458; D: D-734
• Tschechoslowakei: II, 431, 434; III, 88; VII, 233; D: PS-2385, PS-2788
Mackensen, von, Generalfeldmarschall: XIV, 95; XXII, 72
Mackensen, von, Generaloberst: VIII, 72; IX, 262; XXI, 441
Mackensen, von, Professor: VI, 592
Mackenzie: X, 10
Madaus: XX, 599 f; D: NO-035
Madeline, Henri: VI, 199
Märkel, Johann: VII, 612
Maglione, Luigi, Kardinal, Kardinalstaatssekretär: IV, 568; XVI, 364; D: Neu-141
Magnon, Generalstabschef: VI, 195
Makeham, Reginald: V, 50
Makels, Gauamtsleiter in Pommern
• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 301; D: Pol.L.(A)-42
Malaparte, (Italiener)
• »Die Technik des Staatsstreichs« (Verf.): XIX, 60
Malkowski, Schneider: VII, 562
Malzacher, Hans: XVI, 554
• Anforderung als Zeuge: VIII, 673 f
• Fragebogenaussage (Speer): XXII, 450; D: Spe-48
Mandel, Kriegsgefangener: VII, 541
Mandel, Georges, franz. Minister: XX, 186, 194
Mandel, österreich. Industrieller: XVI, 423; D: D-694
Mann, Thomas, Schriftsteller: XII, 540
Mannerheim, finnischer Feldmarschall: VII, 346, 363
Mansfeld, Ministerialdirektor, Hauptabteilungsleiter für den Arbeitseinsatz im Amt Vierjahresplan
• Teilnahme – Besprechung über Ernährungslage: VII, 389 f; D: USSR-177
• Zwangsarbeit: IV, 604; V, 512, 521, 538, 561; XI, 208, 211 f; XIV, 680; D: PS-1183
Manstein, Erich von, Generalfeldmarschall: XV, 314
• Anforderung als Zeuge: XIX, 291, 298
• Befehlshaber 11. Armee: IV, 352, 385
• Kriegführung: I, 411; XX, 697 f; XXI, 55; XXII, 404; D: PS-4064
• Kriegsaussichten (Ansicht): XII, 264
• Verhältnis zu Hitler: XX, 679
• Widerstandsgruppe – Ablehnung: XII, 264 f
• Zeugenstand
• Aussage für OKW u. Generalstab: XX, 649 f
Mantau
• Siehe Sadila-Mantau
Mantel, Generalrichter: XXI, 24
• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 427; XXII, 96; D: OKW(A)-704
Manuel, Fallschirmjäger: VI, 428
Manussewitsch, D. Sch.: VII, 432, 492 f; D: USSR-6(c)
Mappes, SA-Obergruppenführer: XXII, 171
Marchionini, Alfred, Arzt, Professor in Ankara
• Fragebogenaussage (von Papen): XVI, 366 f, 459, 465 f; XIX, 197; D: Pa-95
Marcinkus, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413
Maréchal, Jean: XI, 25
Marek, Harry: VII, 434
Marenbach: XI, 661
Margraf: IX, 593
[329] Markov, Marko Antonow, bulgar. Professor: XVII, 302
• Zeugenstand
• D. V.: XVII, 363 f
• K. V.: XVII, 381 f
• Personalien: XVII, 363
• Aussage über
• Fall Katyn
• Untersuchungen der internationalen Ärztekommission, April 1943: XVII, 364 f, 419, 589 f
Markowitsch
• Siehe Cinkar-Markowitsch
Markull, Ostministerium
• Denkschriften Rosenberg: XI, 593 f, 599; XVIII, 93 f; XIX, 133; XXI, 519; D: D-36
Marogna, Graf: III, 10
Marsalek, Hans, KZ-Häftling Mauthausen: XII, 433, 502; XIV, 478, 480
• Anforderung zum Kreuzverhör: XIII, 471, 565
• Eidesstattliche Erklärung (KZ Mauthausen): XI, 365 f; XVIII, 490; D: PS-3870
Marshall, Hauptmann der Luftwaffe: VIII, 315, 545; D: USSR-413
Marshall, George, US-General
• Bericht vom 10. Oktober 1945: VIII, 628; X, 337; XIV, 135, 137; XV, 436; XVII, 673; XVIII, 439; XIX, 106, 109; XXII, 74; D: Rae-19
Martinek, SS-Obersturmbannführer, Chemiker: XXI, 592
Martionini
• Siehe Marchionini
Marx
• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 359; XXII, 27; D: SD(A)-11
Marx, Generalmajor: VII, 284, 324, 335
Marx, Reichskanzler der Weimarer Republik: XIV, 283
Marx, Hanns, Verteidiger des Angeklagten Streicher: II, 31; V, 119, 123
• Angriffe in der Presse: VIII, 587
• Dokumentenvorlage für Streicher: XII, 438 f; XVII, 468 f
• Zeugenbenennung für Streicher: VIII, 588 f; IX, 767 f
• Zeugenvernehmungen
• Direkte Verhöre
• Herrwerth: XII, 412 f
• Hiemer: XII, 441 f
• Streicher: XII, 332 f
• Streicher, Adele: XII, 422 f
• Strobel: XII, 434 f
• Wurzbacher: XII, 448 f
• Kreuzverhöre
• Vaillant-Couturier: VI, 254 f
Masaryk, tschechischer Staatspräsident: XVII, 16
Masaryk, Jan, tschechischer Außenminister: III, 219; VI, 128; VIII, 682; X, 76; XIV, 127; D: TC-27
Maspero, Henri: VI, 364
Massey, Group Captain: VIII, 540; D: USSR-413
Massigli, franz. Botschafter: X, 194
Mastny, tschechoslowakischer Gesandter in Berlin
• Anforderung als Zeuge: VIII, 682
• Besprechungen
• Göring: März 1938: I, 217; III, 48; VI, 128; IX, 337 f; XXII, 494; D: TC-27
• Hitler-Hacha: Teilnahme: VII, 237 f; D: USSR- 266
• Neurath: März 1938: I, 217; III, 49, 369; VI, 129; X, 77; XVI, 704 f; XVII, 68; XIX, 311, 313, 589; XXII, 494; D: TC-27, Neu-141
Masur, Sigmund, Laborant: VII, 656 f; D: USSR-197
Matschulat, U-Boot-Kommandant Versenkung der »Noreen Mary«: XIII, 594
Matsuoka, japan. Außenminister: XII, 583
• Kriegseintritt Japans – Druck der Reichsregierung
[330] • Besprechungen
• Hitler: 4. 4. 41: I, 240; II, 332 f; III, 440 f; V, 13; X, 603; XIV, 132; XIX, 415; XXII, 519; D: PS-1881
• Ribbentrop: 29. 3. 41 und 5. 4. 41: I, 240; II, 160; III, 424 f, 428 f, 440; V, 13; X, 363; XIV, 133 f; D: PS-1877, PS-1882
• Telegramm 10. 7. 41: X, 495; D: PS-2896
Matt, Lehrer: XII, 453
Mattenklott, General
• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 438; D: OKW(A)-1121
Matthes, SA-Obergruppenführer: XXI, 156, 158
Maujean: VI, 429
Maurer, Gerhard, SS-Standartenführer: XVI, 489; XX, 362, 592
Mauriac, Francois: VII, 99
Maxwell-Fife, Sir David, Stellvertretender Hauptankläger für das Vereinigte Königreich: II, 36 f; VI, 398 f; VII, 133 f, 571 f; VIII, 187 f, 216 f, 260 f, 311, 331 f, 537, 547 f, 585 f, 628 f, 656 f
• Anklagevorträge
• Deutschlands internationale Verträge: III, 196 f
• Neurath: VI, 115 f
• Ribbentrop: IV, 618 f; V, 7 f
• Verbrecherische Organisationen: VIII, 421 f, 503 f
• Schlußansprache gegen angeklagte Organisationen: XXII, 194 f
• Verlesung der Anklageschrift: II, 56, 103 f
• Zeugenvernehmungen
• Direkte Verhöre
• Schellenberg: IV, 426 f
• Westhoff: XI, 178 f
• Kreuzverhöre
• Dahlerus: IX, 528 f
• Dönitz: XIII, 355 f
• Göring: IX, 632 f; XXI, 341 f
• Jüttner: XXI, 167 f
• Kaufmann: XX, 46 f
• Kesselring: IX, 242 f
• Neurath, von: XVII, 26 f
• Papen, von: XVI, 372 f
• Raeder: XIV, 162 f
• Ribbentrop, von: X, 366 f
• Schmidt, Paul: X, 234 f
May, M., Professor und Chirurg: VI, 417; XX, 581, 583, 589; D: PS-3546
May, Werner
• Eidesstattliche Erklärungen (SD): XXI, 359; D: SD(A)-3, SD(A)-22
Mayer: XVII, 293
Mc Allister, James
• Eidesstattliche Erklärung (Versenkung »Noreen Mary«): V, 282 f; XIII, 431, 592 f; D: D-645
Mc Clatchie, Stanley
• »Sieh! Das Herz von Europa!« (Verf.): XII, 428 f; D: Schi-30, Schi-31, Schi-45, Schi-68, Schi-73, Schi-101, Schi-109, Schi-124, Schi-133
Mc Donald, A. J.: XX, 23; D: SA-237
Mac Donald, Malcolm, brit. Premierminister: VIII, 237; X, 264
• Kolonialrede: X, 504; D: Rbb-59
• Lausanner Konferenz 1932: XVI, 274 f
• Rede vom 16. 3. 1933: XVII, 408; D: Neu-50
McGarr, Leutnant: VIII, 543; D: USSR-413
McGill, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413
Mc Larn, Charles: IX, 542
McKittrick, Präsident der BIZ: XII, 255
Mecklenburg, Erbgroßherzog von: XX, 311
Meder: XXI, 456
Medicus, Franz A., Ministerialdirigent im Reichsinnenministerium: IV, 136
Mehlhorn, SS-Oberführer: XX, 407 f
Meidinger, Max
• Anforderung als Zeuge: VIII, 571 f
• Fragebogenaussage: XVII, 428; XVIII, 157; D: Fra-20
Meier, Major: XXII, 106
Meier, Herbert: IV, 161
Meier, James, New-Yorker Bankier: XII, 490
Meier, Richard, Ministerialdirektor: XVII, 143
Meier, Stefan: XIV, 289
Meinel, Major: XX, 166 f; D: R-178
Meirisch, luxemburgischer Großindustrieller: XVI, 265
Meisel, Vizeadmiral: XIII, 550; D: D-863
Meißner, österreich. Marineoffizier: XVI, 201
Meißner, Erich, Gestapobeamter: VI, 405
Meißner, Otto, Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei
• Aufhebung des Vetorechts des Reichspräsidenten: XVI, 300
• Chef der Reichskanzlei: IV, 113; IX, 410
• Eidesstattliche Erklärungen
• Hitlers Einbürgerung: V, 400; D: PS-3564
• Machtübernahme: XVI, 373, 375 f, 386 f; D: PS-3309
• Reichsregierung: XXI, 373 f; XXII, 128, 135; D: Rr(A)-1
• Einfluß auf Hindenburg: XII, 620
• Eltz-Rübenach (Demission): IX, 443
• Teilnahme an Besprechungen
• Göring-Hindenburg jun.: IX, 280; XVI, 293; XIX, 151
• Hitler-Matsuoka: II, 332
• Hitler-Tiso: III, 178 f; X, 388
• Erste Hitler – Kabinettssitzung: IV, 111
• Kabinettssitzungen: XXII, 115
Melcher, Polizeipräsident von Berlin: XIV, 307
Mellenthin, von, General
• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 435; D: OKW(A)-1041
Melmer, SS-Angehöriger
• Reichsbankdepots der SS: XIII, 639, 641 f, 644, 663 f, 676; XVIII, 286
Melnikow: VII, 469
Melnyk: VII, 303
Meltschukowa, L. I.: VII, 503
Meltzer, Bernard D., Leutnant, Hilfsankläger für die Vereinigten Staaten
• Anklagevortrag Funk: V, 174 f
Menceford, T.: IX, 542
Mendel, Gehilfin in Auschwitz; VII, 601
Mendel, Sidney, Jurist
• Eidesstattliche Erklärung (KZ): XI, 142; D: PS-3601
Mendigal, General: VI, 170
Menemencioglu, türkischer Außenminister: XVI, 366
Menge
• Eidesstattliche Erklärung (SA): XXI, 465 f; XXII, 169, 186; D: SA(A)-1
Mengele, Arzt in Auschwitz: VI, 240; VII, 601; XI, 448; D: NO-035
Mengen, österreich. Professor: XV, 682
Menschagin, Rechtsanwalt, Bürgermeister von Smolensk: XVII, 354 f, 360, 362 f, 588
Menthon, François de, Hauptankläger für die Französische Republik
• Einführungsrede: V, 415 f
Mentzel, Ministerialdirektor, Reichsforschungsrat: IV, 235; D: PS-002
Menz, Scharführer: VIII, 359
[332] Menzel, Reichskriegsministerium – Abwehrabteilung: II, 266; D: D-167
Mereau, Lagerkommandant von Choisel: VI, 159; D: F-415
Mergenthaler, Kultusminister von Württemberg: X, 70
Merk, Major: VII, 308
Merkel, Adele
• Später Streicher, Adele: XII, 416
Merkel, Rudolf, Verteidiger für die Gestapo: VI, 183
• Dokumentenvorlage (Gestapo): XXI, 313 f
• Plädoyer (Gestapo): XXI, 546 f
• Stellungnahme zur Anklage »Verbrecherische Organisationen«: VIII, 448 f
• Zeugenvernehmungen
• Direkte Verhöre
• Best: XX, 139 f
• Bilfinger: XII, 58 f
• Göring: IX, 459 f
• Höß: XI, 451 f
• Hoffmann: XX, 175 f
• Kaltenbrunner: XI, 341 f
• Morgen: XX, 561
• Kreuzverhöre
• Cappelen: VI, 320
• Dupont: VI, 282 f
• Ohlendorf: IV, 382 f
Merker, Generalmajor: VIII, 128
Merkle, Adolf: V, 412
Merten, Kriegsverwaltungsrat: IV, 403
Merton, Kaufmann: XVIII, 317
Mesny, franz. General: XX, 172, 614 f; XXII, 305; D: PS-4069
Messersmith, George S., amerik. Botschafter in Berlin und Wien: IX, 325; X, 726; XII, 184, 611; XVI, 173
• Anforderung als Zeuge: VIII, 265, 583, 604; IX, 780
• Bericht März 1933 nach Washington: XVIII, 306 f; D: L-198
• Eidesstattliche Erklärungen
• I. Deutsche Österreich-Politik: I, 395; II, 390 f, 401 f, 412 f, 424 f; V, 189; VI, 111 f; XII, 477; XIII, 102; XVI, 334 f, 341, 346, 409 f; XIX, 57; D: PS-1760
• Juli-Putsch: II, 394 f
• Dönitz: XIII, 329 f; D: PS-1760, Dö-45
• II. Diplomatische Kriegsvorbereitungen: XVIII, 193; D: PS-2385
• Aufrüstung: II, 431; IV, 599; XII, 516; XVIII, 329
• Italien: II, 440
• Machtübernahme: XII, 477
• Reichsregierung – Offenlegung der Absichten: II, 435; V, 406 f
• Südosteuropa: II, 430 f, 433, 439; XVI, 333 f, 691
• III. Schacht: V, 151 f, 159; XII, 535; XVIII, 302; XIX, 581; D: EC-451
• IV. Neuraths Außenpolitik: VI, 127; XVI, 691 f; XVII, 53; D: PS-2386
• V. Funk: XVII, 423; D: Fu-19
• Fragebogenaussage: XVII, 455; XVIII, 193; D: Fri- 14
Messing, Walter: XX, 91; D: D-902
Messing, Wilhelm: XX, 91; D: D-902
Metaxas, General: III, 365
Metternich, Graf Wolff: VII, 66, 75; XXI, 513; D: RF-1318
• Eidesstattliche Erklärung für »Politische Leiter«: XXI, 513, 516; D: Pol.L.(A)-62(c)
Metzik, Wilhelm: VII, 434
Metzsch, Horst, von: VII, 223
Meyer, Bevollmächtigter des Roten Kreuzes
• Aussage: XVII, 453; XVIII, 69, 72, 76; D: Kr-4
Meyer, Ingenieur in der »Gesellschaft für Mechanik der Seine«: V, 516 f; D: RF-28
[333] Meyer, Sturmführer: XXI, 486
Meyer, Alfred, Gauleiter, Staatssekretär im Ostministerium
• Anforderung als Zeuge: VIII, 547
• Erlaß über Arbeitskräftebeschaffung im Osten: XI, 586 f; XIV, 187; D: PS-017, PS-580
• Judenaktion Sluzk – Beschwerde: XI, 551, 614; XVIII, 111
• Kirchenfrage: XX, 65; D: D-75
• Kriegseinsatz jugendlicher Russen: V, 78; XV, 177; D: PS-199
Meyer, Kurt, General der Waffen-SS: XXI, 647 f
Meyer-Wendeborn, Willy, Kreisleiter
• Anforderung als Zeuge: XIX, 295
• Zeugenstand
• D. V.: XX, 77 f
• K. V.: XX, 89 f
• Aussage über
• Politische Leiter, Kreisleiter: XX, 77 f
Michailowa, M.: VII, 500
Michailowitsch, jugoslawischer Führer: XV, 588
Michel, General, Leiter des Verwaltungsstabs des Militäroberbefehlshabers Frankreich
• Druck auf Vichy-Regierung: V, 442
• Wirtschaftsausbeutung: V, 585, 598; VI, 31; D: RF-207
• Zwangsarbeit: V, 491, 522 f, 543; D: F-525, F-526, F-522, F-530
Michel, Wolfgang: VIII, 238
Miegel: XI, 411; D: PS-3876
Mieth, General: VI, 32; D: RF-208
Mihajlowic, Drago: VII, 260, 270
Miklas, österreich. Bundespräsident
• Eidesstattliche Erklärung (Anschlußverhandlungen Österreich): XVI, 105; XIX, 76; D: PS-3697
• Gesamtentlassung der Bundesregierung: XVI, 194 f; D: PS-4015
• Märzkrise 1938: I, 215; II, 449 f, 456 f; V, 382; X, 371; XV, 681 f; XVI, 114; XXII, 611
• Rücktritt: I, 216, 371; II, 472; XV, 683; XVI, 111, 114, 145; XXII, 492 f, 654
Milch, Erhard, Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe: X, 720; XIX, 478; XXII, 401
• Anforderung als Zeuge: VIII, 194, 673
• Ansicht über Österreichpolitik: II, 392 (Eidesstattl. Erklärung Messersmith); D: PS-1760
• Einfluß: XX, 648
• Goldenes Parteiabzeichen: IV, 128
• Kriegsgefangene
• Sagan-Fall: XIX, 531
• Sowjetgefangene als Flakhelfer: I, 276; III, 510; XIX, 456; XXII, 535, 557; D: R-124
• Medizinische Versuche: II, 153; IV, 229, 612; VI, 416; XX, 587, 613; XXI, 342, 346 f
• Teilnahme an Besprechungen
• 2. 12. 36: D: PS-3474
• 23. 5. 39: D: L-79
• 14. 6. 41: D: C-78
• 24. 3. 42: D: PS-1452
• 4. 1. 44: D: PS-1292
• Zentrale Planung: III, 467 f; V, 503, 522; IX, 184; XIII, 147; XV, 83; XVI, 499; D: F-675, R-124
• Zwangsarbeit
• Bummelantenfrage: III, 492 f
• Zeugenstand
• D. V.: IX, 54 f
• A. V.: IX, 64 f
• K. V.: IX, 88 f
• Personalien: IX, 54
• Aussage über
• Ausländische Besucher bei Wehrmachtsmanövern: IX, 82
• Belgrad-Bombardement: IX, 138
• Besprechung 23. 5. 39 (Polen): IX, 57 f, 60, 133 f; D: L-79
• Bombengeschützte Industriebauten: IX, 74; XIX, 233
• Dotation Hitlers: IX, 90
• Eigene Laufbahn: IX, 93 f
• Einzelpersönlichkeiten
• Blomberg, von: IX, 105 f
[334] • Göring
• Charakteristik: IX, 98
• Besprechungen über bevorstehenden Rußlandfeldzug: IX, 59 f, 96 f, 149 f, 694; XVII, 563
• Einstellung zum Krieg: IX, 59, 151
• Verhältnis zu Himmler: IX, 61
• Hitler
• Befehl »Verbrannte Erde«: IX, 78
• Persönlichkeit: IX, 69, 106 f; XXII, 82
• Rücktrittsverbot: IX, 98 f
• Verfügung über Bombenherstellung: IX, 60 f
• Westpolitik: IX, 61, 95, 135
• Ribbentrop, von: IX, 94
• Sauckel: IX, 80 f
• Udet: IX, 95
• Führerbefehl Nr. 1 (Geheimhaltung): IX, 58, 73
• Generalstab und OKW
• Angeklagte Gruppe: IX, 64 f
• Führerbesprechungen: IX, 65
• Generalstab, Begriffsbestimmung: IX, 71 f
• Kenntnis von Kriegsgefahr: IX, 61, 69, 106
• Neutralitätsverletzungen: IX, 134 f
• Rücktrittsmöglichkeiten: IX, 69 f, 98 f, 105
• Verantwortlichkeit: IX, 136 f
• Gestapo: IX, 104
• Judenverfolgung: IX, 86 f, 108
• Eigener »Ariernachweis«: IX, 108 f
• Konzentrationslager
• Allgemeine Kenntnis: IX, 84 f, 109 f, 485
• Häftlingseinsatz in Rüstungsindustrie: IX, 143 f; XXII, 48; D: PS-1584
• Medizinische Versuche (Dachau): IX, 61 f, 103, 145 f; XVII, 583; XXI, 261, 275, 303; D: PS-343, PS-1607, PS-1617
• Kriegsgefangene
• Arbeitseinsatz: IX, 118 f, 122 f, 126 f
• Behandlung: IX, 130 f
• »Hilfswillige«: IX, 102, 120 f
• Sagan-Fall: IX, 139 f, 635, 651
• Luftwaffe
• Aufbau: IX, 55 f, 72 f, 94; XVIII, 325
• Aufstellungspläne: IX, 72 f, 87 f
• Beziehungen zum Ausland: IX, 55 f, 82, 87, 95; XVIII, 329
• Bombenherstellung: IX, 60 f
• Kriegsbereitschaft 1939: IX, 60, 67 f, 71 f, 90; XV, 386; XVII, 567
• »Verteidigungswaffe«: IX, 55, 132 f; XVII, 562
• Norwegen: IX, 137 f
• Rheinlandbesetzung: IX, 83, 113, 502 f; XVI, 687
• Völkerrechtsfragen
• »10 Gebote für den Soldaten«: IX, 68 f, 99 f
• Zwangsarbeit: IX, 81, 101 f, 121 f, 125 f
• Behandlung: IX, 130 f
• Beteiligung
• des Vierjahresplans: IX, 81
• der zentralen Planung: IX, 75, 79, 115 f
• Bummelantenfrage: IX, 116 f, 129 f
• Häftlingseinsatz: IX, 143 f; XXII, 48
• Kriegsgefangeneneinsatz: IX, 118 f, 122 f, 126 f
• Verpflegungszulagen: IX, 129
• Wehrfähige Franzosen aus Sicherheitsgründen: IX, 125 f
Milde-Schreden, von: I, 271; XXII, 552
[335] Mildner, Rudolf, Oberregierungsrat, Polizeioberst: XI, 291, 404, 407
• Anforderung als Zeuge: XIII, 555
• Aussagen über
• Gestapo: XXI, 318, 584; D: Gest.(A)-28, Gest.(A)-62
• Kaltenbrunner
• Eidesstattliche Erklärung Kr-1: XI, 252 f; XVIII, 60, 63; XXII, 38
• Eidesstattliche Erklärung US-791: XI, 282 f; XXI, 577; XXII, 27, 42, 45
• Schutzhaftbefehle: VI, 416; D: L-35
• Chef der Gestapo in Kattowitz
• Besuche im KZ Auschwitz: XI, 461; D: PS-3868
• Exekutionen: IV, 304; D: PS-674
• Dänemark – Leiter der deutschen Sicherheitspolizei: VI, 559
• Judendeportation: X, 448; XVII, 443; D: PS-2375
Milewsky, Priester: VII, 446
Milford, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413
Miller, Hauptmann: VI, 196
Miller. US-Strafrechtslehrer: VIII, 400
Miller, Smith, Oberfeldwebel: V, 50
Milunke, SS-Brigadeführer: XVII, 493
Miroslawitsch, kroatischer Professor: XVII, 366, 372, 392
Mitchell, William L., Brigadegeneral, Generalsekretär des IMT: I, 1, 156
Mitt, Generalleutnant: VII, 435
Mittelhauser, General; VI, 170
Mitrachowich, A. S.: VII, 636
Mitzke, Adolf: XXII, 375
Mocquet: VI, 160
Model, Generalfeldmarschall: VII, 433; IX, 243; XXI, 38, 432, 438, 442
Modisch, Hilfsarzt: VII, 513 f
Modron: VI, 424
Möhle, Karl-Heinz, Korvettenkapitän
• Eidesstattliche Erklärung: V, 265; VIII, 605; D: PS-382
• Instruktionserteilung an U-Boot-Kommandanten: XIII, 605, 610; XIX, 548
• Rettungsverbot und Vernichtung: XIII, 421, 426 f, 589 f, 605; XIX, 548
• Stellungnahme Dönitz zur Aussage: XIII, 323 f, 421, 426
• Zeugenstand
• D. V.: V, 264 f
• K. V.: V, 271 f
• Personalien: V, 264
• Aussage über
• U-Bootkriegführung
• Befehle über
• Lazarettschiffe: V, 279
• Logbuch-Eintragungen: V, 270 f
• Neutrale Schiffe: V, 278 f
• Rettungsboote, Vernichtung der Besatzungen: V, 266 f, 272 f, 280 f
• Rettungsschiffe: V, 269 f, 279
• Ständige Kriegsbefehle des B. d. U.: V, 275 f
• Eigene Rettungsmöglichkelten: V, 279 f
• Eigene U-Bootfahrten: V, 271 f
• Kommandantenunterrichtung: V, 181, 266 f, 269
• »Laconia«-Befehl, Rettungsverbot: V, 266 f; XIII, 612 f; XVIII, 387 f; D: D-630
Möllhausen, Botschaftsrat, Generalkonsul: IX, 264; X, 219
Mönting
• Siehe Schulte-Mönting
Mohr, Landwirt
• Anforderung als Zeuge: XIX, 296 f
• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXI, 522; XXII, 217
Mohr, Stenograph Franks: XII, 98
Mohrwinkel, SS-Rottenführer: XX, 420, 529 f
Moisich, Hauptabteilungsleiter in der Ukraine: VIII, 44
Moisievitch: VII, 632
Molotow, Vjatscheslaw Michailowitsch, Außenkommissar der USSR: IX, 350; XIV, 231
• Anforderung als Zeuge: X, 16
• Berliner Besprechungen November 1940: X, 328 f, 356, 425, 592; XI, 79; XV, 430; XVIII, 264; XIX, 21
• Keine Angriffsabsichten: III, 408; XVII, 206; D: USSR-51
• Moskauer Verhandlungen August 1939: X, 303, 338
• Noten über deutsche Grausamkeiten: V, 465; VII, 201 f, 383 f; XII, 524; XV, 597; XIX, 653, 662; D: USSR-51
Moltke, Graf, Referent für Völkerrechtsfragen im Amt Ausland-Abwehr: II, 502
Mondschein, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413
Monneray, Henry, Hilfsankläger für die Französische Republik: I, 3
• Kreuzverhöre
• Hoffmann: XX, 188 f
• Rößner: XX, 274 f
• Rosenberg: XI, 640 f
Monsell, Bolton Eyres, Erster Lord der brit. Admiralität: XVI, 683; D: Neu-119
Montague, Norman, Lord, (Bank von England): XI, 488 f; XII, 244; XIII, 63, 85; D: Scha-39
Montgomery, Lord, brit. Feldmarschall: XIII, 342; XVI, 255; XXI, 28; XXII, 100
Monti: III, 562
Montigny, franz. Abgeordneter: XVI, 684; XIX, 303; D: Neu-107
Montini, Bischof, diplomat. Direktor beim Vatikan: XVI, 364
Moran, Lord, Präsident des »Royal College ot Physicians«: I, 173 f
Morgen, Georg Konrad, SS-Sturmbannführer, SS-Richter: V, 229
• Anforderung als Zeuge: XX, 526 f
• Untersuchungsverfahren des SS-Gerichts gegen KZ-Greuel
• Eidesstattliche Erklärungen: XX, 482, 485; D: SS(A)-64, SS(A)-65, SS(A)-66, SS(A)-67, SS(A)-69
• Zeugenstand: XX, 531 f
Morgenthau, Henry, Secretary of the Treasury: VII, 27; XIII, 150
Morignhac, A.
• »Droit des gens et la guerre de 1914-1918« (Verf.): XIX, 62
Moritz, Ministerialdirektor: VII, 389
Mormann, Botschaftsrat in Sofia: XVII, 365
Morren, Gustave: VI, 166
Morrison, brit. Landwirtschaftsminister: X, 195
Morton, Richard: XI, 483, 488 f; XIII, 85; D: Scha-39, Scha-33
Moser, Andreas: XVI, 93
Moses, Senator der USA: XVII, 507
Mosler, Bankier: XII, 636; D: US-831
Mosler, Völkerrechtler: XII, 540, 544 f; XIV, 71, 113, 390; XVIII, 446 f; D: Rae-66
Mossolowa, I.: VII, 500
Mouchard, General: VI, 170
Mouisset, Henri: VI, 387
Mounier, M. Pierre, Hilfsankläger für die Französische Republik
• Anklagevortrag (Einzelverantwortlichkeit): VII, 86 f
• Verlesung der Anklageschrift: II, 57 f, 71 f
Mountain, Bryon S.: IX, 542
[337] Mousson: VI, 186 f; D: F-556
Moustier, Marquis de: VI, 363
Moyon, Pater: VI, 159
Mrozowski, Stanislaw: VI, 167
Mrugowsky, SS-Obergruppenführer
• Medizinische Versuche an KZ-Häftlingen: IV, 232; VI, 280, 340; D: L-103
Muchransky, Bagration, Fürst, georgischer Thronprätendent: XI, 630
Mühlendorf, Karl: XII, 248
Mühlmann, Kajetan, SS-Oberführer, Staatssekretär
• Kunsterfassung
• Generalgouvernement: IV, 91 f, 606; IX, 352; XI, 550; XII, 49, 91 f; D: PS-3042
• Niederlande: XIV, 83 f
• Österreich – Illegale NSDAP: II, 417, 455
• Vorbereitung der Berchtesgadener Besprechung: XVI, 102 f, 106, 123, 154 f; XIX, 70
Mühsam: XVII, 31
Mühse: XI, 311
Müller, Arzt im Militärlazarett Smolensk: VII, 513
Müller, Gefreiter (335. Wachbataillon): VII, 514
Müller, Gestapo-Beamter im Janovskylager: VII, 494
Müller, HJ-Obergebietsführer: XIV, 591
Müller (KZ Mauthausen): VI, 260
Müller, Marineverwaltungsbeamter: XIV, 237
Müller, Oberst: XI, 124
Müller, Reichskanzler der Weimarer Republik: XIII, 685; XIV, 10, 281; XVIII, 411
Müller, Fritz, Gebietskommissar in der Ukraine: III, 481; XVIII, 539; D: PS-290
Müller, Georg Wilhelm, Ministerialrat im Propagandaministerium
• Aussage über Propaganda in Norwegen: VI, 569; D: RF-924
• »Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda« (Verf.): VI, 69, 78; XVII, 187; D: PS-2434(a)
Müller, Heinrich, Kaplan: XIV, 523
Müller, Heinrich, SS-Obergruppenführer: IX, 181, 461; XVII, 276; XXI, 201; XXII, 47
• Amtschef IV im Reichssicherheitshauptamt: IV, 261; IX, 461; XI, 253, 257, 267 f, 327 f; XII, 284; XX, 142; XXI, 557; XXII, 279
• Befehlsweg: XI, 270, 298, 366
• Besprechungen mit Himmler, Kaltenbrunner, Pohl: XI, 283, 302, 331
• Unterschriftenvollmacht: XI, 354, 449, 456 f, 463
• Verhältnis zu
• Eichmann: XI, 286
• Himmler: XI, 327 f
• Kaltenbrunner: XI, 257, 287; D: Kr-2
• Charakterisierung: XI, 327 f, 354; XXII, 432
• Dänemark – Entwaffnung und Deportierung der Polizei: VI, 560; XX, 163
• Einsatzgruppen: XX, 692; XXI, 567; D: US-557
• Generalgrenzinspekteur: XI, 344
• Grenzzwischenfall Gleiwitz: IV, 271; XXI, 565; D: PS-2751
• Judenverfolgung in besetzten Gebieten: III, 560; X, 152; XI, 284; D: R-91
• Konzentrationslager
• Evakuierung: IV, 424; XI, 450
• Exekutionsbefehle: XI, 275 f, 280, 283; D: PS-2542
• Schutzhaftbefehle: VI, 416; XI, 271, 451; XXII, 387; D: L-35
• Täuschung der Öffentlichkeit: X, 165
• Überweisung zwecks Arbeitseinsatz: IV, 295 f; XI, 324; XV, 49 f, 51 f; D: R-91, PS-1472, PS-1063(d), L-41
[338] • Untersuchungskommissionen des Hauptamtes SS-Gericht: XX, 481, 557 f; XXII, 432
• Kriegsgefangene
• Bestrafung für Flucht: III, 564 f; X, 630; XI, 295, 303; XVIII, 44, 74; XXI, 568; XXII, 36; D: PS-1650
• Kommandobefehl: XI, 309; XXII, 41 f; D: PS-1276
• Sagan-Fall
• Auftraggeber: XI, 216, 224, 322
• Besprechung über Maßnahmen: IX, 646 f; XI, 15, 200 f, 312; XIX, 532; D: D-731
• Durchführung der Exekution: VIII, 542; D: USSR-413
• Verheimlichung: IV, 426
• Sowjetgefangene: I, 258; III, 563; IV, 288; XIX, 530 f; D: PS-1165
• Kommissarbefehl: II, 500; IV, 286 f; XXII, 538
• Lynchjustiz: XI, 310; D: PS-2990
• Niederlande – Sicherheitspolizeiliche Funktionen: XVI, 90 f
• »Sonderbehandlung«: XI, 372 f
• Zwangsarbeit: XI, 327; XV, 220; XXII, 39; D: PS-1573
• Siehe auch unter Konzentrationslager
Müller, Ludwig, Reichsbischof, Bevollmächtigter für die evangelische Kirche: II, 137; IV, 554; V, 326; XI, 512 f; XIV, 446; XVI, 651; XVIII, 121, 486; XXI, 293, 514; D: Pol.L.(A)-87
Müller, Richard
• Eidesstattliche Erklärungen (Politische Leiter): XXI, 310; D: Pol.L.(A)-57, Pol.L.(A)-58
Müller, Vincent, Generalleutnant
• Aussage über
• Vorbereitung Fall Barbarossa: VII, 294, 297 f; XIX, 661; XXI, 15; D: USSR-149
Müller-Brodmann, Leutnant: VII, 587
Münch, Oberst: XV, 630
Mürmelstadt: V, 193 f
Muff, Generalleutnant, Militärattaché in Wien: II, 450, 457, 462; XVI, 135, 177; XVII, 68; XIX, 76
Muhrer, Referent für jüdische Fragen: VIII, 335 f
Mund, Kriminalkommissar
• Siehe Munt
Mund, Orchesterdirigent: VII, 497
Mundhenke, Friedrich, Obersturmbannführer
• Eidesstattliche Erklärung (Hlinka-Garde): XI, 397 f; D: PS-3842
Munk, Kaj, dänischer Dichter: VII, 57
Munt, Kriminalkommissar: VI, 167, 423; XVI, 121; XIX, 89; D: F-224
Murdel, Direktor der Reichskreditkasse: V, 587 f; D: RF-108
Murer, SA-Führer in Wilna: XXI, 174, 178; D: D-964
Murray, Hartley, Major, Hilfsankläger für die Vereinigten Staaten
• Kreuzverhör Hoeppner: XX, 223 f
Murville
• Siehe Couvre de Murville
Musard: VII, 24
Musch, François: VI, 166
Mussert, Führer der Nationalsozialisten in den Niederlanden: XVI, 36, 44, 205
Mußfeld, Oberscharführer: VII, 499
Mussolini, Benito, Duce: IX, 430, 612; XI, 274; XII, 274; XV, 418; XVI, 712
• Anerkennung der Gleichberechtigung Deutschlands 1934: XIX, 280
• Arbeitseinsatz der Badogllo-Italiener: IX, 126 f
• Balkan-Interessengebiet: X, 329, 357, 422
• Besprechungen mit
• Göring
• 15. 4. 39: III, 194; D: PS-1874
• 23. 10. 42: IX, 671 f; XX, 385; D: D-729
[339] • Hitler
• Juni 1934: II, 392 f; XIX, 281
• Sept. 1937: XVI, 712
• 20. 1. 41: I, 323; III, 354; V, 45; X, 329; XXII, 605; D: C-134
• 28. 1. 41: III, 159
• 15. 3. 43: XI, 274
• Ribbentrop, von: 10. 3. 40: X, 410; D: PS-2835
• Schirach, von, 1942
• (Intern. Jugendverständigung): XIV, 428
• Beurteilung durch
• Hitler: II, 322 f; D: PS-798
• Schacht: XI, 84; XII, 605; XIII, 68
• Einsatzgruppen – Kenntnis: XIX, 541 f; D: D-729
• Forderung aktiverer Mittelmeerpolitik Deutschlands: V, 308; D: C-170
• Freundschafts- und Bündnispakt vom 22. 5. 39: X, 301
• Geheimes Zusatzprotokoll mit Kommentar Mussolinis: X, 422 f; D: PS-2818
• Friedensvermittlungsversuch vom 3. 9. 39: III, 292; IX, 540; X, 313; D: PS-1831
• Gibraltar: V, 8
• Griechenland: III, 365; V, 8; X, 325, 587
• Siehe auch Hitler-Besprechung 20. 1. 41: III, 365; V, 8; X, 325, 587
• Haltung Italiens bei Kriegsausbruch 1939: I, 226; III, 147 f; X, 239; XXII, 504
• Judenfrage: VII, 52; X, 458 f; XVII, 32; XIX, 578; D: D-734, D-794, RF-1230
• Kriegseintritt 1940: XIX, 416 f
• Münchener Abkommen: I, 219; III, 98; IX, 328; X, 287; XII, 241; XIV, 323; XVI, 708; XXII, 497; D: TC-23
• Österreichpolitik
• Ablehnung des Anschlußgedankens: XVI, 696; XVII, 127
• Aufmarsch am Brenner: XVII, 538; XIX, 69
• Freundschaft mit Dollfuß: XVI, 407
• Haltung bei Einmarsch – Österreich: II, 466 f; IX, 336; XIX, 71
• Mobilisierung der italien. Armee 1936: II, 423; IX, 535
• Starhembergpolitik: XVI, 338 f, 415
• Umschwung der Einstellung 1937: X, 248; XVI, 166, 420, 436
• Unterstützung der österreich. Regierung gegen Nationalsozialisten: II, 392; IX, 331, 335
• Sudetenkrise: III, 62 f; X, 383 f; D: PS-2792
• Verhältnis zu von Neurath: XVI, 650
• Viermächtepakt (Vorschlag 1933): X, 181 f; XIX, 275; D: Rbb-18
Musy: IV, 423 f
Mutschmann, Gauleiter und Reichsstatthalter in Sachsen: XXI, 255
Mutze: IV, 161
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro