|
Geschichte
Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel
{{payload2}}{{payload3}}

H

[252] Haagen, Professor der Universität Straßburg, Oberstabsarzt der Luftwaffe: XX, 596 f; XXI, 303, 338, 311; D-, NO-008


Haase, von, General: XII, 269


Habenicht, Friedrich

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 168


Habermann: XII, 248


Habicht, Theodor, Landesleiter der NS-Partei in Österreich: II, 395 f; IX, 330 f; XVI, 130, 139, 180, 331, 406, 408; XVII, 40; XXI, 202, 246

• Beteiligung am Dollfuß – Mord: XVII, 42 f; XIX, 69, 505

• Persönlichkeit: XVI, 461

• Presseattaché in Wien: XVII, 41 f


[252] Hacha, tschech. Staatspräsident

• Besprechung mit Hitler 14./15. 3. 39: I, 220, 378; III, 136, 178, 180, 206; IV, 626; V, 42, 74; IX, 338, 341; X, 290 f, 388, 392 f, 416, 574, 675; XI, 39 f; XVI, 716; XVII, 611; XIX, 479, 666; XXII, 497, 597, 604, 607

• Protektoratspolitik: XVII, 12, 96; , XIX, 336

• Stellung zu Neurath: X, 65; XVI, 722, 725, 731 f; XVII, 145

• Studentenverhaftungen: XVI, 730


Hadamovsky, Eugen: XVII, 278


Haeften, von: XVI, 472


Hänel, Oberst a. D.: II, 353


Hänschel, Obermonteur der Reichskanzlei: XVI, 544


Haensel, Karl, Stellvertretender Verteidiger für die SS

• Verhöre

• Jodl: XV, 483 f

• Kaltenbrunner: XI, 347 f

• Rosenberg: XI, 576 f

• Severing: XIV, 296 f

• Seyß-Inquart: XVI, 25 f


Härdel, »Stürmer«-Verlag: XVIII, 224


Haeseler: XIV, 402


Hagelin, norweg. Politiker

• Angebliche britische Einfallpläne: XIV, 210, 214; XVIII, 453

• Quisling-Besprechungen: XIV, 105 f, 368 f

• Zusammenarbeit mit Deutschland: III, 305; IV, 479, 632; V, 68; XI, 503 f; XVIII, 119; XIX, 509; D: L-323, PS-004


Hagen, SS-Hauptsturmtührer: VII, 42


Hahn

• Eidesstattliche Erklärung (SA); XXII, 168


Hahn, Kapitänleutnant: XVII, 211


Hahn, Kommandeur der Sipo Warschau: XI, 389, 392


Hahn, Walter

• Eidesstattliche Erklärung (Verpflegung der Krupp- Arbeiter): XV, 297 f; XVIII, 547 f; D: Sckl-11


Hahnke, Staatssekretär

• Siehe Hanke


Haiding: VIII, 564


Hailsham, brit. Kriegsminister: XIX, 273


Hajek, tschechischer Professor: XVII, 366, 372, 384


Hajje, Advokat: VI, 156


Hake, Oberleutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Halder, Franz, Generaloberst, Chef des Generalstabes des Heeres: IV, 441, 485; VII, 284, 287, 299, 310; XII, 252, 581; XV, 339, 566; XX, 684

• Anforderung als Zeuge: VII, 397 f; VIII, 224, 252, 280; XI, 168; XXI, 334, 339

• Anforderung zum Kreuzverhör: XIII, 482

• Angriffe Hitlers: XV, 330

• Besprechungen mit

• Chefs der Generalstäbe

• Dezember 1940: VII, 183, 344

• Hitler

• 9. 9. 38: III, 69; D: PS-388

• 5. 12. 40: III, 375 f; D: PS-1799

• 3. 2. 41: III, 380; VII, 328; X, 596; D: PS-872

• 27. 3. 41: VII, 266

• 14. 6. 41: IV, 452; IX, 259; D: D-78

• Ungarisch. Generalstab: III, 65; VII, 366 f

• Dienstentlassung: IX, 417

• Eidesstattliche Erklärungen über

• Gruppe Generale: IV, 443 f; X, 533, 662, 667; XX, 638; XXI, 418; XXII, 66, 311, 313; D: PS-3702

• Reichstagsbrandstiftung: IX, 484; D: US-779

• Wehrmachtführung: IV, 446; D: PS-3707

[253] • Einstellung zur SS: XV, 336; D: PS-1780

• Fühlungnahme mit Widerstandskreis: XII, 233 f, 289, 325 f, 328

• Generalstabsstudie »Tannenbaum« (Schweiz): XXI, 16

• Jugoslawien – Hitlers Angriffsplan: XX, 629

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXI, 418 f; XXII, 66

• Kriegsgefangene – Arbeitseinsatz: XVIII, 17; D: USSR-106

• Kriegsgefangene – Ernährung: XXI, 20

• Nachfolger Becks: XII, 230

• Putschabsichten: XII, 240 f, 243, 253, 266

• SS-Greuel – Kriegsgerichtsverfahren: XX, 491; D: D-421

• Sudetenkrise: XI, 31; XXII, 318

• USSR

• Kriegsvorbereitungen: VII, 396, 398 f; XIX, 653; D: USSR-341

• Bedenken gegen Angriff: XX, 631

• Verhinderung der Kriegsausweitung: XII, 250

• Verzögerungstaktik in Polenkrise: XII, 246 f

• Zuständigkeiten: IV, 525 f; D: PS-3717


Halifax, Lord, brit. Außenminister

• Anforderung als Zeuge: VIII, 188, 682; IX, 725

• Besprechung mit Göring, Nov. 1937: IX, 327; X, 233; XVII, 563, 566, 607

• Dahlerus- Vermittlungsversuch: IX, 508 f, 747; XVIII, 429

• Friedenserhaltung: III, 281; D: TC-90

• Österreich – Anschlußfrage: XVI, 696; XVII, 563; XIX, 66

• Österreich – Einmarsch: X, 279, 375

• Polenkrise; XI, 239 f; D: Rbb-208

• Rest-Tschechei – Einmarsch: III, 188, 208; D: PS-2860, TC-52

• Slowakei – Bericht: V, 388; XV, 693; D: D-571

• Tschechische Unabhängigkeit: III, 219; VI, 128; XVIII, 425; D: TC-27


Hall, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413


Haller

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 522; D: Pol.L.(A)-56(a)


Hallervorden: VII, 111 f


Halvorsen, Sverre Emil: VI, 314


Hamaidas: VII, 597


Hamann, Generalmajor: VIII, 122, 128; XVIII, 16; D: USSR-90


Hamann, Hauptmann: III, 391


Hambro, norwegischer Storthing-Präsident: XIV, 371


Hamilton, Herzog von: VII, 156; VIII, 218; XIX, 430


Hammerstein, von, Generaloberstabsrichter

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 446; D: OKW (A)-506

• Fragebogenaussage: XVII, 440; D: Grg-52


Hammerstein, von, Generaloberst, ehemaliger Chef der Heeresleitung

• Ablehnung Hitlers 1933: XV, 316, 602

• Anforderung als Zeuge: VIII, 191; IX, 725

• Generalsvorstellung bei Hitler 1933 – Veranstalter: XIV, 27 f; XVIII, 416

• Gisevius-Besuch: XII, 189

• Putschabsichten mit Schleicher: IX, 283

• Unterredung mit Severing 1931: XIV, 294

• Verabschiedung und Wiedereinberufung: XV, 623


Handloser, Professor, General-Oberstabsarzt: VI, 340; XXI, 60, 606 f, 616


Handschuch, Hugo, Häftling im KZ Dachau: XX, 494 f, 514; D: D-926


[254] Handschuch, Sophie: XX, 496


Hanesse, General: IX, 606


Hanfstaengl, Ernst: II, 395


Hanihara, Japan. Delegierter für Seekriegsfragen: XVIII, 349


Hanisch, Oberleutnant: VII, 652


Hanke, Staatssekretär, Gauleiter in Schlesien: III, 70; V, 41; XIII, 107, 155; XVI, 526; XVII, 209, 262, 265

• Mitarbeiter von Goebbels: XVIII, 257


Hann, van: VI, 544


Hannecken, von, General, OKW

• Dänemark – Besatzungszeit Besprechung vom 30. 12. 43: XX, 163

• Judendeportation: XV, 364, 539

• Wirtschaftsausbeutung: III, 388, 393; VI, 19, 559 f; VII, 58; X, 426; D: EC-33, PS-2353


Hannema, Dirk, niederländ. Museumsdirektor

• Fragebogenaussage (Seyß-Inquart): XVII, 461; D: Se-I.-108


Hansen, General der Kavallerie: VII, 286, 308 f


Hansen, Oberst

• Beteiligung am 20. Juli 1944: II, 289; XII, 269


Harcourt de, Geffrier d'

• Siehe Geffrier d'Harcourt


Hardenberg, Graf, Oberstleutnant: XVII, 337


Harmening, Rudolf, Ministerialdirektor im Reichsernährungsministerium

• Eidesstattliche Erklärung (Reichsregierung): XXI, 381; XXII, 127; D: Rr(A)-4


Harnack, von, deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305


Harrfeld, Gaugesundheitsführer in München: IV, 340; XI, 318


Harris, Samuel, Hauptmann, Hilfsankläger der Vereinigten Staaten: I, 2; III, 640 f

• Eidesstattliche Erklärung: XIV, 662; D: PS-3976

• Einführungsrede – Germanisierung und Ausplünderung: IV, 9 f


Harris, Whitney R., Korvettenkapitän, USNR, Hilfsankläger der Vereinigten Staaten: I, 2; IV, 320 f

• Anklagevortrag Kaltenbrunner: IV, 320 f

• Kreuzverhör

• Best: XX, 159 f


Harsdorff, von, General: XVII, 309


Hart

• »Alfred Rosenberg und sein Werk« (Verf.): V, 61 f


Hart Lidell

• Siehe Lidell-Hart


Hartenstein, Kapitänleutnant: XIII, 313 f; D: Dö-12, Dö-20, Dö-21, Dö-22


Hartenstein, SS-Hauptsturmführer (KZ Auschwitz-Monowitz): XX, 552


Hartmann: VI, 531


Hartmann, Generalmajor: IV, 536


Hartung, Günther: XX, 92; D: D-902


Hartwig: VI, 193


Hartwood, Allan, Labour-Party-Abgeordneter: XII, 611


Harvey, brit. Major: XIII, 488


Hasch, Künstler: VIII, 336


Hassel, von, Botschafter: XII, 248; XVII, 137

• Bericht über »Vatikan-Aktion«: XII, 253


Hauffe, Generalmajor: VII, 308


Hauffe, Martin, Kabinettschef

• Anforderung als Zeuge: XX, 23

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 178, 191


Hauffer: XXI, 139


Haupt, Leutnant: III, 486; XVIII, 532; XIX, 91; D: PS-3003


Haus, Kreisleiter: XXI, 526


[255] Hauser, Prälat, Präsident des österr. Abgeordnetenhauses: XV, 667


Hauser, Paul, Generaloberst der Waffen-SS: XXI, 656

• Anforderung als Zeuge: XIX, 285, 298

• Zeugenvernehmung über SS-Verfügungstruppe und Waffen-SS

D. V.: XX, 391 f

• K. V.: XX, 405 f


Haushofer, Karl, Professor für Geopolitik

• Anforderung als Zeuge: VIII, 692

• Berichte aus Tokio: X, 475 f; D: PS-3817

• Englandflug Heß' – Ratgeber: VII, 157

• Freundschaft mit Heß: VII, 157; X, 46, 48, 70

• Präsident des VDA: X, 46

• Sudetenkrise – Volksdeutsche Mittelstelle: III, 88; IV, 241; VII, 233; D: PS-2788


Hausmann, Emil

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 361; D: SD(A)-17


Hausmann, Leonhard, Häftling im KZ Dachau: IV, 214; XX, 493; D: D-926


Hautval, Hadé: VI, 236


Havelka, tschechischer Verkehrsminister: XVII, 11, 96

• Aussage über Protektoratspolitik: XVII, 97 f; D: USSR-60

• Glaubwürdigkeit: XIX, 333


Hayler, Franz, Unterstaatssekretär, SS-Gruppenführer: V, 503; XIII, 147 f; XIX, 691

• Anforderung als Zeuge: VIII, 594

• Glaubwürdigkeit: XIX, 644

• Zeugenstand

D.V.: XIII, 229 f

• K.V.: XIII, 236 f

• Personalien: XIII, 229

• Aussage über

• Eigene Verbindung zu Partei und SS: XIII, 236 f

• Eigener Werdegang: XIII, 230

• Funk

• Alliiertes Besatzungsgeld: XIII, 235

• Arisierungsprogramm: XIII, 231 f; XVIII, 317 f

• Charakterisierung: XIII, 231 f

• Judenverfolgung: XVIII, 272 f

• Schwarzmarktgeschäfte: XIII, 233, 239

• Verbrannte-Erde-Erlaß: XIII, 235; XVIII, 249

• Wirtschaftsmaßnahmen in besetzten Ländern: XIII, 232; XVIII, 249, 270

• Zentrale Planung: XIII, 233; XVIII, 268 f

• Zwangsarbeit: XIII, 233 f, 239, 241; XVIII, 269

• SS-Betriebe: XIII, 238


Hayter, Hauptmann: VIII, 544; D: USSR-413


Hearst, William Randolph, US-Zeitungsverleger: V, 64; XIX, 98, 100; D: SS-85


Hecht, Wendelin, Verlagsleiter

• Eidesstattliche Erklärung für Fritzsche: XVII, 264 f; D: Frtsch-5


Hekel, Bischof: X, 213


Hedel: XXI, 597


Hederich, Karl

• Eidesstattliche Erklärungen (Politische Leiter): XXI, 298, 310, 514; D: Pol.L.(A)-24, Pol.L.(A)-27,

• Pol.L.(A)-59(a), Pol.L.(A)-62


Hedin, Sven

• »Amerika im Kampf der Kontinente« (Verf.): IX, 780


Hedler, Oberst: V, 582; VI, 8; D: ECH-84


Heersterberg, Feldkommandant: I, 66


Hegel: V, 425


Heid, SS-Führer: XX, 310


Heidler: XIII, 138


Heile, Friedrich: VII, 599


[256] Heiliger, Max

• Deckname für SS-Reichsbankkonto: XIII, 641, 663


Heilmann, Ernst, deutscher Sozialdemokrat: XIV, 289; XVI, 390 f; XXI, 107 f


Heim, General; VII, 299

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 439, 444; D: OKW(A)-1168, OKW(A)-1665


Heimann, Baron von, Arzt: VII, 627


Hein

• »Das Recht der NSDAP« (Verf.): XX, 32; D: Pol.L.-78


Heine (Gestapo): VII, 494 f


Heines, SA-Gruppenführer: IX, 171, 179, 197, 294, 302, 482; XII, 192


Heinrich, Beamter des Generalgouvernements: XVII, 400


Heinrichs, finnischer General: VII, 183 f, 288, 344 f; X, 593 f


Heintz, Weihbischof von Metz: VI, 481


Heinz, Gauamtsleiter in Essen: XX, 136; D: D-338


Heisenberg, Professor in Leyden, Atomforscher: XVI, 14


Heisig, Peter Josef, Oberleutnant zur See: V, 181

• Glaubwürdigkeit seiner Aussagen: XIII, 506 f, 509 f, 547; XVIII, 386

• Zeugenstand

D. V.: V, 254 f

• K. V.: V, 258 f

• Personalien: V, 254

• Aussage über

• Dönitz – Ansprache über »totalen« U-Boot- Krieg: V, 255, 259 f; XIII, 425; XVIII, 386 f

• Eigene eidesstattliche Erklärung: V, 254, 258; D: D-566


Heißmeyer, SS-Obergruppenführer, Höh. SS- und Polizeiführer, Berlin: XVI, 25; XX, 324, 464


Helbig, Regierungsamtmann: XXI, 216; D: PS-784


Held, SS-Sturmbannführer: XX, 425


Helferich: X, 48


Helfferich, Karl: XIII, 60, 96


Helldorf, Graf, Polizeipräsident in Berlin: IX, 482; X, 257; XII, 209, 217, 642; XXI, 87, 91, 107; XXII, 159


Helton, Leutnant: VI, 407


Hemmen, Gesandter, Vorsitzender der Wirtschaftsabteilung bei der Waffenstillstandskommission

• Kriegstribute: V, 581; VI, 32 f; X, 324; D: RF-210, RF-218, RF-222

• Statistische Angaben über franz. Zwangsarbeiter: XV, 150, 205 f; XVIII, 542; D: PS-1764


Henderson, Arthur, Präsident der Abrüstungskonferenz: XVI, 675; D: Neu-68


Henderson, Sir Nevile, brit. Botschafter in Berlin: XI, 483, 489

• Besprechung mit Raeder 1938/39: XIV, 53, 313 f

• Beurteilung des Dodd'schen Tagebuches: XII, 481, 628

• »Fehlschlag einer Mission« (Verf.): XI, 481; XII, 485, 540, 543; XVI, 698, 704, 708, 718; XVII, 566; XVIII, 311, 487

• Charakterisierung Görings: XVII, 596 f

• Österreich-Anschluß: III, 366 f; VI, 128; IX, 336 f, 444; XVI, 344 f; XIX, 194; D: PS-3045, PS-3247, Pa-74

• Polenkrise: III, 277 f, 281 f, 284 f, 288 f; IX, 512, 522, 532, 538, 658; X, 231, 239, 240, 302, 305 f, 412, 415; XI, 237, 240; XIII, 65; XVII, 214; XXII, 504; D: TC-72

• Memorandum: III, 287 f; VIII, 250, 311; IX, 521, 536, 546; X, 222 f, 240, 311 f, 415 f; XVII, 615 f; D: TC-72 (92)

• Hitler-Besprechung 23. 8. 39: XI, 237 f

• Hitler-Besprechung 25. 8. 39: III, 282; XI, 238; XVIII, 429

• Hitler-Besprechung 29. 8. 39: III, 284; IX, 45, 519, 527

• Ribbentrop-Besprechung 30. 8. 39: III, 287; X, 240; D: TC-72

[257] • Sudetenkrise: X, 284, 287

• Tagebuch: XI, 238; D: Rbb-195

• Tschechoslowakei – Einmarsch: III, 185 f; D: PS-2861


Henke, Unterstaatssekretär: II, 287


Henkel, Major: VII, 37


Henkel, Karl: XIV, 296


Henlein, Konrad, Führer der sudetendeutschen Partei: X, 282; XII, 377

• Besprechung mit Hitler 28. 3. 38: I, 217; XXII, 495; D: PS-1780

• Beziehungen zu

• Canaris: III, 94

• Heß: I, 319; XXII, 601

• Hitler: III, 87, 196; IV, 241

• Ribbentrop: III, 86, 196; X, 284

• Deutsche Heimatfront: III, 81

• Flucht nach Deutschland: III, 93

• Gauleiter Sudetengau: III, 100; XVII, 147

• Gründung des sudetendeutschen Freikorps: III, 93; XV, 395, 458; XXI, 253

• Karlsbader Programm: III, 82

• Slowakische Autonomie-Bestrebungen: X, 387; D: PS-2858

• Verbindungen zu

• Auswärtiges Amt: IV, 624; VII, 227 f; X, 376 f, 379; XVII, 610; D: PS-3060, PS-2788

• Deutsche Gesandtschaft in Prag: III, 85 f; VII, 227 f; X, 194, 377; D: PS-3060

• OKW: X, 573; XXI, 253; D: EC-366(I)

• SS: VII, 233 f; D: USSR-268, USSR-270

• Vortrag »Freiheitskampf der SDP«: III, 84


Hennebert, M.: VI, 444


Henricy: III, 562


Henschke: VII, 514


Herff, von, Forstmeister: XVII, 379, 385


Herle: XVIII, 254; D: USSR-450


Hermann, Leon: VI, 167


Hernau: XVII, 172


Herold: X, 727


Herr, General: IX, 254, 256


Herrera: VI, 189


Herring: VIII, 334


Herriot, franz. Staatsmann: XI, 374

• Lausanner Konferenz 1932: XVI, 274 f; D: Pa-55


Herrwerth, Chauffeur

• Anforderung als Zeuge: VIII, 588; IX, 767

• Zeugenstand

D.V.: XII, 412 f

• Personalien: XII, 412

• Aussage über Julius Streicher

• Bereicherung: XII, 419 f

• Gewalttätigkeiten: XII, 421 f

• Judenpogrom in Nürnberg: XII, 414 f; XVIII, 228

• Kaltstellung: XII, 416 f; XVIII, 237


Herzog, General: IV, 524


Herzog, Jacques, B., Hilfsankläger für die Französische Republik: I, 3; V, 492 f

• Anklagevortrag – Zwangsarbeiterprogramm: V, 492 f

• Kreuzverhöre

• Sauckel: XV, 71 f

• Timm: XV, 249 f


Heß, Alfred, stellvertr. Gauleiter der Auslandsorganisation der NSDAP

• Anforderung als Zeuge: VIII, 215, 692; X, 88

• Aussage über Auslandsorganisation der NSDAP und VDA: X, 89 f, XIX, 396


HESS, Rudolf, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 75

• Anklagevortrag: VII, 138 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (460, 577 f, 617 f, 655 f)

• Anordnung über das Verhalten der Zivilbevölkerung bei Landungen feindlicher Flugzeuge oder [258] Fallschirmspringer: V, 372; XIX, 424 f; XX, 60 f, 75 f; XXI, 524; XXII, 226, 574; D: PS-062

• Auslandsorganisation der NSDAP: VII, 148 f; X, 22, 45, 89 f; XIX, 396, 504; D: PS-3258, PS-2354

• Aufgabengebiete: VII, 148, 151; X, 90 f; D: PS-3401, M-122

• Stellung zum deutschen Auslandsinstitut: X, 61, 69 f

• Stellung zum VDA und BDO: VII, 150 f; X, 46, 91 f; D: PS-837

• Beziehungen zu

• Henlein: I, 319; VII, 152

• Hitler: I, 318 f, 399 f; VII, 138; XXII, 602

• Einfluß (Aussage Göring): IX, 490

• Danzig: VII, 154; XIX, 400

• Englandflug: I, 318, 320, 400; VII, 156 f; X, 9 f; XIX, 430 f; XXII, 602; D: M-116 bis 119

• Eidesstattliche Erklärung von Hildegard Fath: IX, 764; XIX, 434; D: Hess-13, PS-1866

• Gründe: VII, 162; X, 10 f; XIX, 430 f

• Hitlers Friedensbedingungen: VII, 157, 159 f; IX, 13 f; XIX, 431; D: Hess-15

• Ribbentrops Auslegung gegenüber Italien: VII, 162 f; D: PS-1866

• Unterredung mit Lord Simon am 10. 6. 41: X, 9 f; XIX, 431; D: Hess-15

• Geheimer Kabinettsrat (Mitglied): IV, 114; XVII, 61; XIX, 429; XXII, 415; D: PS-2031

• Gesetzgebung: I, 318, 400 f; II, 198; IV, 130 f, 607; VII, 141 f; XIX, 394 f; XXII, 600; D: D-139

• Verantwortlichkeit: IX, 763

• Herrenrassetheorie: I, 401; VII, 46 f; D: PS-3124

• Judenverfolgung

• Gesetzgebung: I, 320; III, 584; VII, 147; XIX, 496 f; D: PS-1417, PS-3179

• Einführung der Nürnberger Gesetze in Österreich: VII, 147; D: PS-2124

• Kirchenfrage: IV, 82 f; VII, 146; XXI, 293; D: Pol.L.-87

• Kriegsvorbereitung: I, 318 f; VII, 147 f, 159, 162; XIX, 434 f, 656; XXI, 285; XXII, 601; D: PS-1143

• Fünfte Kolonne

• Siehe Auslandsorganisation der NSDAP

• »Kanonen statt Butter«: I, 319; VII, 148; XXII, 601

• Lebensraum: XIX, 418 f, 617

• Kolonialfrage: X, 9; XIX, 419; D: Hess-14

• Ministerrat für die Reichsverteidigung: IV, 115, 121; XXII, 415; D: PS-2852, PS-2018

• NSDAP

• Siehe auch Stellvertreter des Führers

• »Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft«: VII, 145 f; D: D-151

• »Gewissen der Partei«: VII, 142; XVII, 222; D: M-102

• Mitwirkung bei der Machtergreifung: VII, 144; XIX, 407, 655

• Putsch 1923: XIX, 655; XXII, 472

• »Typischer Nazi«: X, 157

• Österreich

• Anschluß: I, 319; IV, 600; VII, 151, 157; XIX, 396 f; XXII, 601

• Dollfuß-Attentat: I, 319; VII, 151

• Illegale NS-Partei: I, 319; VII, 151; XXII, 601

• Einsetzung Reinthallers: II, 412; VII, 151; D: PS-812

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 318; XXII, 353, 359, 600

• Lebenslauf: VII, 138 f; D: PS-3557, PS-3530, PS-3178, PS-1389, PS-2018

• Polen: I, 319 f, 401; IV, 607; VII, 153 f, 158; XIX, 399 f; XXII, 602

• Generalgouvernement

• Erlaß über die Verwaltung: I, 401; VII, 154 (RGB-39, I, 2077)

[259] • Mitwirkung bei Strafgesetzgebung für Juden und Polen: I, 401 f; VII, 154 f; IX, 765; XIX, 424; D: R-96

• Reden: I, 319, 401; VII, 153

• 16. 1. 37: VII, 141

• 28. 8. 38: VII, 151 f; XIX, 398; D: PS-3258

• 27. 8. 39: VII, 153; D: M-101

• Mai 41: VII, 148; D: M-105

• Reichsverteidigungsrat, Mitglied: XVII, 477 f; XXII, 223; D: PS-3787

• SD: I, 401; VII, 146; D: PS-3385

• Stellvertreter des Führers: I, 318 f, 400; IV, 37, 50, 112, 140; VII, 139 f; XI, 46; XIX, 426 f; XXI, 542; XXII, 359; D: PS-3201, PS-1395

• Verantwortlichkeit: IX, 763

• Verbot der Bezeichnung »Korps der politischen Leiter«: XX, 79; XXI, 281, 500; XXII, 362; D: Pol.L.-12

• Verfügung über Hoheitsträger: XXI, 282; D: Pol.L.-20

• Tschechoslowakei

• Allgemein: III, 196; VII, 152, 227; D: PS-3061

• Sudetenland: VII, 148 f, 152; X, 69; XIX, 398, 621; XXII, 601; D: PS-3258

• Urteil: I, 318 f; XXII, 600 f

• Abweichende Stellungnahme des Sowjetrichters: I, 399 f

• Strafausspruch: I, 412, 414; XXII, 671

• Verhandlungsfähigkeit

• Erster Antrag auf Untersuchung: I, 171 f

• Zweiter Antrag auf Untersuchung: II, 528 f

• Eigene Stellungnahme: II, 548 f

• Dritter Antrag auf Untersuchung: XXII, 449

• Gerichtsbeschlüsse: I, 173 f; III, 7; XXII, 467, 602 f

• Gutachten: I, 173 f, 190, 195; XXI, 335 Verantwortlichkeit: I, 320 f

• Verteidigung (Verteidiger: Dr. Seidl)

• Benennung von Beweismaterial: VIII, 210 f, 691 f; XI, 657 f; XIII, 472 f

• Beweisvortrag: IX, 763 f; X, 7 f

• Bestreitung der Zuständigkeit des Gerichtshofes für innerpolitische Angelegenheiten: IX, 763

• Dokumentenvorlage: X, 8 f

• Zeugenaussagen

• Bohle, von: X, 19 f

• Lammers: XI, 46 f

• Strölin; X, 59

• Verlesung des Fragebogens von Alfred Heß: X, 89 f

• Plädoyer: XVII, 597 f; XIX, 390 f

• Schlußwort: XXII, 420 f

• Waffen-SS: I, 306, 400 f; VII, 154; XIX, 426, 577 f; XXII, 264, 588; D: PS-3245


Hesse, Legationsrat: VIII, 227; X, 218


Hesselbach, Friedrich, SS-Rottenführer: VII, 450, 452; XXII, 373


Hesselbarth, Generalmajor

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 422; D: OKW (A)-127


Hessen, Prinz von

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 445


Heßler (KZ Auschwitz): VI, 243


Heßler, Günther, Fregattenkapitän: V, 274, 278; XIII, 421 f

• Ablehnung des »Laconia«-Befehls: XIII, 587 f, 600 f, 606, 614 f; XVIII, 387; D: D-865

• Anforderung als Zeuge: VIII, 604 f

• Rettungsverbot – Vernichtung der Besatzungen?: XIII, 421 f, 612

• Zeugenstand

D.V.: XIII, 607 f

• K.V.: XIII, 614 f

• Personalien: XIII, 607

• Aussage über

• Befehlsbelehrung: XIII, 610 f

[260] • Bewaffnete Handelsschiffe: XIII, 609 f

• Dönitz: Erhaltung des Marine-Archivs: XIII, 613

• Eigene Erfolge: XIII, 609

• »Prisenscheibe«: XIII, 607 f

• Schiffbrüchige

• Fall U-386: XIII, 612

• Hilfsmaßnahmen: XIII, 609

• Kein Erschießungsbefehl: XIII, 611

• Laconia-Befehl: XIII, 611 f, 614 f


Heusinger, Adolf, Generalleutnant, Chef Operationsabteilung OKH: IV, 452, 523

• Eidesstattliche Erklärung: IV, 525 f; X, 535; XV, 621; XXI, 433; XXII, 331; D: PS-3717


Heusinger, von Waldegg, Konteradmiral: XIV, 301; D: C-156


Hewel, Botschafter

• Besprechungen

• Chvalkowski-Hitler: 21. 1. 39: VII, 238; D: USSR-266

• Hacha-Hitler: III, 181; XVI, 716

• Lipski-Ribbentrop: 24. 10. 38: III, 237

• Teilnahme an Lagebesprechungen: XIII, 513 f, 518

• Dresden-Repressalie für Bombenangriff: X, 141

• Genfer Konvention – Austrittsplan: XV, 551 f; XVIII, 398; D: C-158

• Gerüchte über Friedensverhandlungen: XVI, 533

• Judendeportation aus Dänemark: XV, 364

• Österreich-»Anschluß«: XVII, 68

• Verbindungsmann Hitler-Ribbentrop: X, 214; XIII, 384

• Zusammenstoß mit Goebbels: X, 128


Heydebreck, SA-Obergruppenführer: IX, 303


Heydrich, Reinhard, SS-Gruppenführer, Chef der Sipo und des SD

• Affäre Ketteler: XVI, 356

• Beziehungen zu

• Canaris: XV, 329, 476

• Frick: XII, 280

• Himmler: XI, 252, 259, 337; XVIII, 60; XXI, 653

• Kaltenbrunner; XI, 267; XV, 690

• Raeder: XIV, 347

• Schirach: XIV, 540

• Seyß-Inquart: XV, 690 f; XVI, 163

• Charakteristik: XII, 205, 616; XIX, 579

• Chef der Sipo und des SD: IV, 209, 314; IX, 181, 295; XXII, 385, 576 f

• Behandlung Fremdvölkischer: XXI, 662

• Organisator: IV, 190; XX, 211, 217; XXI, 560; XXII, 386

• Strafvollmachten – Anmaßung: XII, 282 f

• Einsatzgruppen

• Abkommen: XX, 632, 643, 692; XXII, 95, 330

• Befehle: VII, 193 f, 217, 534 f

• Chef: I, 280; IV, 377, 416; XX, 249

• Lageberichte – Verteilung: XI, 410 f; XIV, 562; XIX, 565; XX, 228, 231 f; XXII, 561; D: PS-3876

• Ermordung: VII, 177; IX, 490; XIV, 544 f; XVII, 177; XXII, 644

• Fritsch-Krise: XII, 220, 224

• Gehaltsbezüge: XI, 337

• Gestapo: XXI, 554 f

• Grenzzwischenfälle: III, 148; X, 579; XXI, 565; XXII, 580

• Judenverfolgung

• Arbeitseinsatz: XIV, 459

• Aussiedlung – Auftrag 24. 1. 39: XXII, 579

• Besetzte Länder – Vollmacht: XV, 725

• Endlösung

• Auftrag: II, 142; IX, 574 f; XI, 61, 160 f, 286; XVI, 26 f; XVII, 583; XXII, 291, 579 f; D: PS-212, PS-710

[261] • Besprechungen mit

• Frank: XII, 78 f

• Fritzsche: XVII, 192

• Wochenberichte: XIV, 539

• Niederlande – Besatzungszeit: XVI, 7, 214

• Pogrom 1938: II, 143; III, 558 f, 587; IV, 57, 78, 237, 309, 614; V, 406; IX, 50, 312, 461, 577, 584, 593 f; XIX, 459, 495; XX, 47, 151; XXI, 318, 392, 580, 650; XXII, 213; D: PS-1816, PS-3058, PS-3051, Gestapo-61

• Radikalismus: IX, 570; XIII, 135; XVIII, 274; XIX, 580

• Kirchenverfolgung

• Einstellung zur Kirche: XI, 255, 514; D: Kr-2

• Enteignungen: IV, 80

• Kulturraub: VII, 66; VIII, 67, 79; XVII, 294

• KZ

• Einstufung: IV, 293

• Geheimhaltung: XVII, 202

• Kriegsgefangenenermordung: III, 577

• Lynchjustiz: XXII, 226

• Nachfolger – Kaltenbrunner: XI, 467; XIX, 579, 671; XXII, 431, 610

• Niederlande – Besatzungszeit

• Siehe auch Judenverfolgung

• Freimaurerverfolgung: XVI, 75, 127

• Nachrichtendienst: XVI, 90

• Protektorat Böhmen-Mähren

• Maßnahmen: I, 380; III, 175; VII, 527; VIII, 79; XII, 72; XXII, 664

• Nachfolger Neurath's: XVII, 24, 151

• Reichsverteidigungsrat: IX, 554 Röhm-Putsch: XII, 278; XX, 318

• RSHA – Schöpfer: XXI, 556

• SS – staatliches Exekutivorgan: XVI, 25

• Vernehmungen »Dritten Grades«: XX, 201

• Zwangsarbeiterfragen: XIV, 689; XXII, 39


Heye, Generaloberst, Chef der Heeresleitung: XIII, 685; XIV, 285; XVIII, 411; XXI, 258


Heye, Helmut, Vizeadmiral: XIV, 240


Heyland

• Zitate aus: »Handbuch des Völkerrechts«: XVIII, 102 f


Hicks, Oberfeldwebel d. L.: VIII, 315, 545; D: USSR-413


Hiday, ungar. Oberst: VII, 369


Hiedl, Hans: XXII, 242 f; D: PS-1507


Hiedler, österreich. Nationalsozialist: II, 427; XVII, 53


Hiemer, Ernst, Hauptschriftleiter des »Stürmer«: XII, 391, 398; XIII, 474; XVII, 130

• Anforderung als Zeuge: VIII, 588

• Zeugenstand

D.V.: XII, 440 f

A.V.: XII, 446 f

• K.V.: XII, 447 f

• Personalien: XII, 440

• Aussage über

• Streicher

• Einfluß nach 1933: XII, 442

• Judenfrage

• Palästina und Madagaskar-Plan: XII, 442

• Kenntnis über Vernichtungsmaßnahmen in KZ: XII, 443 f, 447

• Verantwortlichkeit für »Stürmer«: XII, 441 f, 445

• »Stürmer«

• Beziehungen zu NS-Persönlichkeiten: XII, 446

• Pornograph. Bibliothek: XII, 445

• Statistische Angaben: XII, 443


Hierl, Konstantin, Reichsarbeitsführer: IV, 72; V, 401; XV, 18


Hildebrand, Hubert, Referent beim GBA.: XV, 267

• Anforderung als Zeuge: VIII, 646; XIV, 643; XV, 8

[262] • Besprechung Goebbels-Sauckel: XV, 270

• Eidesstattliche Erklärung: XVII, 459

• Zentrale Planung – Konferenzteilnahme: XV, 83

• Zeugenstand

D.V.: XV, 257 f

• Personalien: XV, 257

• Aussage über Zwangsarbeit

• Eigenes Arbeitsgebiet: XV, 257

• Einsatz bei Fa. Krupp: XV, 266

• Frankreich: XV, 11, 98

• Anwerbemethoden: XV, 259 f

• Arbeitseinsatzverwaltung: XV, 258 f

• Besprechung Sauckel-Laval: XV, 262 f

• Statistische Angaben über Anwerbungen: XV, 259

• Transporte ins Reich: XV, 261 f; XVIII, 548

• Niederlande – Zuständigkeit für Erfassung: XV, 265

• Verhältnis GBA-Militärbefehlshaber im Westen: XV, 263 f


Hildebrandt, Heinrich, Ministerialdirektor: XV, 8


Hilgard: IX, 584 f


Hilger, Botschaftsrat: X, 218, 354, 359

• Anforderung als Zeuge: VIII, 219; IX, 772, 782; XI, 657 f; XIII, 472


Hilscher: XX, 591, 610


HIMMLER, Heinrich, Reichstührer SS und Chef der Deutschen Polizei

• Bakteriologischer Krieg, Vorbereitungen: XXI, 608

• Befehlshaber des Ersatzheeres

• Allgemein: XVIII, 394; XX, 335, 398, 668; XXI, 37

• Standgerichte – Einsetzung: XIV, 492

• Besetzte Gebiete

• Bandenbekämpfung: IV, 243, 519; XV, 622; XX, 690

• Befehl »Verbrannte Erde«: XXII, 376

• Einzelne Länder

• Dänemark

• Entwaffnung und Deportation der Polizei: VI, 560

• Gegenterror – Besprechung 1943: XX, 163

• Judenaktion: XI, 254, 284

• Generalgouvernement

• Ausrottung: I, 306 f; III, 649

• Berichte an Frank: XI, 128

• Judenverfolgung: XI, 55, 325, 390 f, 421 f; XII, 25 f, 78 f; XVIII, 175

• KZ: XI, 55; XII, 25

• Sicherheitswesen: XII, 36 f, 56 f, 75 f; XVII, 153

• Sonderstrafrecht: XX, 55; XXII, 415; D: L-316

• Terrorpolitik: XII, 146

• Unterricht und Kultur: XII, 122

• Warschauer Aufstand – Deportation: XII, 86 f, 133

• Jugoslawien: XX, 205

• Protektorat

• Befehlsgewalt: XII, 69; XVI, 720 f; XVII, 89 f

• Germanisierung: XII, 71; XVI, 735 f; XVII, 109, 410

• Schließung der Hochschulen: XII, 70; XVII, 13

• Verhaftung der Intelligenz: XVI, 725 f

• USSR

• Dezimierung der Bevölkerung: IV, 535 f; IX, 712

• Ostraumpolitik: XI, 528, 531, XIX, 554

• Plan Barbarossa – Sonderaufgaben: III, 382; X, 595; D: PS-447

• Sicherungserlaß 17. 7. 41: XI, 532; XX, 670; D: PS-1997

• Germanisierung: I, 265 f; II, 163; III, 650 f, 664; IV, 250, 608; IX, 350; XI, 131 f, 574; XII, 71; XVI, 735 f; XVII, 109, 410; XIX, 554; XXII, 546; D: PS-2915, L-554

• Kunsterfassung: I, 271 f

[263] • Auswertung der Bibliotheken (Ansprucherhebung): XI, 514

• Polizeihoheit: XI, 52 f, 57, 70, 115, 315, 325 f, 390, 531 f, 645; XII, 14, 39, 56, 58 f, 76, 115, 178; XV, 477, 703; XVI, 245; XVIII, 30, 88; D: PS-447, L-221

• Umsiedlungen: I, 384; III, 647 f, 665; IV, 251 f; XI, 53; XII, 77; XVIII, 153, 165; XXI, 671; XXII, 553 f

• Wachsender Einfluß: X, 601

• Wiedereindeutschung: XXI, 519; D: R-112

• Zivilbevölkerung

• Behandlung: II, 163; VII, 531 f

• Saboteure: VII, 57 f; X, 706 f; D: D-766, D-767

• Sippenhaftung: XII, 17, 92; XXI, 581; D: L-37

• Widerstandsbewegung: VI, 597; XI, 17

• Beziehungen zu

• Canaris: XV, 329

• Frank: XI, 54, 128; XII, 10, 97, 148; XVIII, 158, 332

• Funk: XVIII, 273, 283

• Generalen: XV, 440 f

• Göring: XXI, 350

• Heydrich: XI, 252, 259, 337, 468 f; XVIII, 60

• Hitler: XXI, 633

• Kaltenbrunner: XI, 252 f, 259, 265 f, 338

• Keitel: XVIII, 332

• Lutze: XXI, 259

• Manstein: XX, 681

• Müller, Heinrich: XI, 327 f

• Oshima: III, 416

• Raeder: XIV, 252

• Rosenberg: XI, 514, 528, 649

• SA: XXI, 259

• Sauckel: XIII, 154; XV, 137, 237; XVII, 456

• Schellenberg: XI, 311; XXII, 94

• Schirach: IX, 432; XIV, 548 f

• Schröder und Freundeskreis: IV, 22 f

• Streicher: XII, 360 f; XVIII, 239

• Wehrmacht: XXII, 65

• Charakteristik: XVII, 114; XXI, 653 f

• Chef der Deutschen Polizei

• Affäre Ketteler: XVI, 356

• Befehlsgebung: XX, 554

• Beförderungssystem: XI, 344

• Ernennung: I, 295; IV, 208, 259; IX, 296; XI, 70 f; XVIII, 202; XIX, 491; XX, 141 f; XXII, 576, 585; D: PS-775, PS-2073

• Exekutive – Einflußnahme: XI, 267 f; XIV, 675; XVIII, 63; XX, 173

• Gestapo: IV, 259 f; XI, 221; XII, 180, 200 f, 276; XXI, 556; XXII, 576

• Neuordnung der Polizei: I, 295 f; IV, 208, 259 f; IX, 295 f; XVIII, 202 f; XXII, 385, D: PS-1551

• Polizeigerichtsbarkeit: XI, 324 f

• Unterstellungsverhältnis: V, 401; XI, 70 f; XVII, 146; XVIII, 202 f

• Widerstandsgruppe OKW: XII, 258

• Zollgrenzschutz: XI, 343 f

• Euthanasie: V, 409; XI, 72 f

• Fritsch-Krise: XII, 217 f

• HJ: XIV, 548 f

• Landdienst: XIV, 489; D: PS-2567

• Nachwuchs – Abkommen mit SS: V, 330 f; XIV, 534 f; XIX, 494; D: PS-2396

• Judenverfolgung

• Aktion »Reinhardt«: XX, 461; XXI, 588

• Arisierungsprogramm: XIII, 232; XVIII, 317 f

• Ausrottungswille: I, 307; III, 559; XIV, 476; XVII, 583; XVIII, 107; XXII, 301

• Berichte an Zentrale Planung: XV, 256 f

• »Beste Arbeitskräfte«: XVI, 9

• Bestechlichkeit: XI, 371

• Boykott: III, 586; XVIII, 273

[264] • Denkschrift: Lösung der Judenfrage 1942: XXI, 517; D: Pol.L. (A)-54(h)

• Deportationen: III, 647; VI, 360; XI, 253 f, 284, 297; XIV, 468; XV, 363 f, 538; D: D-547, UK-56

• Endlösung der Judenfrage

• Allgemein: IV, 397 f; XI, 61 f, 160, 338; XII, 444; XVIII, 237; XXII, 51, 127, 292

• Befehlsgebung Sommer 1941: XI, 440; XXI, 587

• Beendigungsbefehl Oktober 1944: XI, 370 f; D: PS-3762

• Geheimhaltung: IX, 22; X, 164 f; XI, 62 f, 304 f; XII, 25 f; XV, 365; XVII, 585

• Wochenberichte: XIV, 539

• Maßnahmen 1945: XIV, 484; D: PS-3870

• Pogrom 1938: IV, 614; XX, 151; XXI, 392, 586, 650

• Streichers Antisemitismus: XII, 358; XVIII, 239

• Ungarn: X, 462

• Warschauer Ghetto – Vernichtungsauftrag: III, 618; XII, 26 f, 85 f

• Kirchenverfolgung

• Allgemein: IX, 306; XI, 258, 320; XXI, 383; XXII, 157

• Enteignung von Kirchenbesitz: IV, 80 f; XI, 514; D: PS-072

• Konzentrationslager

• Aktion »Reinhardt«: XX, 461; XXI, 588

• Arbeitseinsatz: III, 515 f; IV, 221; V, 291; VI, 366; XI, 446; XV, 49

• Besichtigungen: V, 201 f; VI, 293, 295; VII, 633; XI, 301, 355 f, 444; XV, 204

• Bibelforscher: XI, 323, 563

• Einstufung: VI, 365

• Einweisungen: XI, 270 f; XXI, 329 f, 571

• Exekutionsbefehle: XI, 253, 275, 277, 283, 298, 366, 463; XVIII, 70

• Geheimhaltung: IX, 675; X, 165; XI, 304; XII, 25; XXI, 393 f

• Gründungen: XI, 253, 300; XIV, 673

• Medizinische Versuche: IV, 227 f; V, 194 f; VII, 114; IX, 62; X, 147; XX, 332, 360, 576; XXI, 347, 610; D: RF-1409, PS-1617, PS-343

• Räumungsbefehle: XI, 331 f, 450, 650; XVIII, 73

• Schilderung der Zustände: IX, 227; XI, 563, 580; D: PS-1992(a)

• SS-Betriebe: XVI, 519 f, 567; XVIII, 529; XIX, 231; D: PS-1584, Spe-6

• Strafe: IV, 225

• Strukturänderung: III, 515 f

• Untersuchungskommission des Hauptamtes SS-Gericht: XX, 482 f; XXII, 432

• Verantwortung für Methoden: VI, 278; XI, 154 f, 463; XXI, 570

• Wachmannschaften: XXI, 678; XXII, 586

• Kriegsgefangene

• Arbeitseinsatz: I, 276; X, 629; XVIII, 39

• Chef des Kriegsgefangenenwesens: IV, 222, 249; V, 372; X, 626 f; XI, 196 f; XVIII, 39; XX, 335, 668; XXI, 390; XXII, 385; D: PS-058, SS-89

• Kommandobefehl: XI, 284

• Kommissarbefehl: IV, 289

• Kugel-Erlaß: XI, 302 f; XVIII, 44; XXII, 36

• Maßnahmen gegen franz. Offiziere: XX, 169 f, 614 f; XXI, 554; XXII, 305; D: PS-4069, PS-4048, PS-4052

• Giraud-Weygand-Affäre: X, 648 f

• Widerrechtliche Gefangennahme: VI, 383

• »Sagan«-Fall: VIII, 541; IX, 399, 634, 644 f; X, 633; XI, 9 f, 18, 180 f; XV, 457; XVII, 573 f; XIX, 532

• Stufe III: XI, 197

• Vorschlag – Repressalie für Dresden: XVIII, 398

• Literatur – »Die Schutzstaffel als antibolschewistische Kampforganisation«: IV, 186; D: PS-1851

[265] • Lynchjustiz: II, 161; IV, 59, 300; V, 19; VI, 393; VII, 107; VIII, 512; IX, 161, 401; XI, 9 f, 257, 400 f; XIX, 532; XX, 327; XXI, 524, 577; XXII, 227; D: D-110, PS-735, PS-3855

• Nachrichtenwesen: VII, 305 f; X, 173; XX, 217; D: USSR-120

• Nationalpolitische Erziehungsanstalt: XI, 507

• Österreich-»Anschluß«: XVI, 200 f

• Reden

• 1941 Weselsburg: IV, 535, 539

• Krakau: XII, 163

• 1941 April – Metzer Tag: IV, 202, 226; XIX, 550, 558, 609; XX, 383 f, 436 f; XXII, 201, 263; D: PS-1918, PS-1919

• 1943 April: XII, 440; XIX, 566; D: Str-17 1943, 28. 9.: XII, 440; D: Str-17

• 1943, 4. Okt. in Posen: III, 559, 580; IV, 239; XI, 336; XII, 440; XVIII, 529; XIX, 534, 559; XX, 404 f, 436 f; XXI, 386, 394, 632; XXII, 132, 263, 371 f, 554, 557; D: PS-1919, L-70, Str-17, SS-98

• 1943 Okt. in Charkow: IV, 204 f; XX, 404 f, 447; XXII, 263; D: PS-1919

• Reichsführer SS

• Allgemein: IV, 187

• Ernennung 1929: I, 196; XI, 70 f

• Führung einer Heeresgruppe: XV, 578; XXII, 65

• Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums: IV, 249 f; VII, 226; XI, 131; XX, 289; XXI, 387; XXII, 552; D: PS-686, SS-107

• Siehe auch: Besetzte Gebiete

• Reichssicherheitshauptamt.: IV, 261; XI, 267 f, 292 f, 328, 338 f

• Röhm-Putsch: XII, 192 f, 278, 295, 298; XXII, 159

• »Sonderbehandlung Asozialer«: IV, 66, 211, 225; XII, 96, 587; D: PS-654

• Sondergerichtsbarkeit – Juden und Ostvölker: III, 517; IV, 66 f, 305; V, 363; XI, 423 f; XX, 398; D: PS-3085

• SS

• Aufsplitterung: XXII, 431

• Einsatzgruppen

• Allgemein: IV, 351, 377; XXII, 30

• Aufgaben: XXII, 543 f, 588

• Bandenbekämpfung: IV, 519

• Sonderkommandos zur Exhumierung von Leichen: VII, 650

• Gerichtsbarkeit: XX, 469; XXII, 44; D: PS-654

• Nachmusterung 1934: XX, 313

• Nachwuchs-Abkommen mit HJ: V, 330 f; XIV, 534 f; XIX, 494; D: PS-2396

• Postschutz: XXI, 662

• Rechte der SS: XXI, 665 f

• SS-Depots bei Reichsbank: XI, 273; XIII, 191, 198, 629, 646, 649; XXII, 627

• SS nach Röhm-Putsch: XII, 298

• Stellung zur Wehrmacht: XV, 337 f; XX, 654

• Waffen-SS

• Allgemein: IX, 412, 463; XIII, 360, 517; XX, 390 f, 397; XXII, 90

• Einfluß auf Haltung: XX, 403

• Kriegsgerichtsbarkeit im Osten: XX, 398

• Verwischung der Organisationsgrenzen: XX, 405

• Wesen der SS – Reden und Aufsätze: IV, 184, 186, 189

• Stellungen (Soweit nicht bereits aufgeführt)

• Generalbevollmächtigter für die Reichsverwaltung (Stellvertreter): IV, 139; D: PS-2986

• Innenministerium: I, 295; XVIII, 202 f

• Personalunion mehrerer Machtpositionen: IV, 59 f; VII, 226; XI, 107; XX, 454 f, 465

• Polizeipräsident in München: XXI, 653

• Reichsleiter für Volkstumsfragen: IV, 30 f; XXI, 294; XXII, 359; D: Pol.L.(A)-59(a)

• Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt: XXII, 47

[266] • Zwangsarbeit

• Arbeitserziehungslager: XV, 22

• Behandlungs- und Sicherungserlasse: III, 506 f; XV, 200; XXII, 365 f; D: PS-3040

• Besetzte Gebiete: I, 273, 292, 375; III, 455; XII, 100

• Bummelantenfrage: IX, 129

• Deportation nach Deutschland: VII, 458; XIX, 550; XX, 185; D: PS-744

• Einsatz von Exekutivkräften: III, 536; V, 565; XI, 112 f, 148 Häftlinge: III, 515 f; IX, 144; XVI, 634; D: PS-1584(3)

• Juden: XI, 422 f

• Ostarbeiter als KZ-Arbeitskräfte: III, 519; XV, 49 f; D: PS-1063

• Sitzungen – 4. 1. 44: XI, 148; XV, 121; D: PS-1292 11. 7. 44: XV, 121; D: PS-3819

• Vernichtung durch Arbeit: III, 519 f; IV, 66, 211, 225, 305; XVIII, 531; XIX, 456, 613 f; D: PS-654


Hindemith, Komponist: XIII, 111


Hindenburg, Oskar von, Oberst, Sohn des Reichspräsidenten: IX, 280; XVI, 293 f, 386 f, 389; XIX, 151


Hindenburg, Paul von, Generalfeldmarschall, Reichspräsident

• Beziehungen zu

• Funk: XIII, 105

• Göring: IX, 277

• Hitler: IX, 281; XIV, 95; XVI, 280, 282, 320, 373 f, 383; XIX, 153, 162, 164

• Jodl: XV, 314

• Neurath: XVI, 655 f

• NSDAP: XVII, 26 f

• Papen: XII, 320, 322; XVI, 290, 376

• Sauckel: XIV, 668

• Machtergreifung Hitlers

• Allgemein: I, 196; II, 215; IX, 93, 436; XII, 496 f, 500; XIV, 27; XVI, 290 f, 386 f, 665; XVII, 27; XIX, 255; XXII, 70, 128, 474

• Bestimmung des Außenministers (Neurath): VI, 116; IX, 442; XIV, 158; XVI, 368, 655 f, 664 f; XVII, 122 f; XIX, 153, 261; D: Neu-3, Neu-6

• Industriellenpetition: XII, 623; XXII, 473; D: EC- 456, PS-3901

• Rolle nach 1933

• Kirchenfrage (Telegrammwechsel mit Hitler): XVI, 312; D: Pa-45

• Letzter Reichspräsident: IV, 51; XI, 49; XVI, 267; XVII, 528; XXII, 478

• Pressevorträge Funks: XIII, 108; XVIII, 255

• Röhm-Putsch: XVI, 328; XIX, 179 f; XX, 318 f; XXI, 386; D: SS-74

• Zustimmung zu Regierungsmaßnahmen: IX, 299, 482; X, 182

• Weimarer Republik

• Ablehnung eines Verfassungsbruchs: XVI, 375

• Exponent der Bürgerlichen: XII, 189

• Kanzlerfrage

• Berufung Papens: XVI, 269 f; XIX, 146; XXII, 118 f

• Berufung Schleichers: XVI, 285 f; XIX, 150 f

• Rücktritt Papens: VI, 101 f; XIII, 154 f

• Notverordnungen – Handhabung: XIV, 307

• Uniformverbot – Aufhebung: XVI, 272

• Wiederwahl als Reichspräsident: XVI, 268 f


Hinderfeld

• Anforderung als Zeuge: XIX, 285 bis 298; XX, 526

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXI, 636, 664


Hinkler, Chef der Gestapo: XII, 189


Hinkst, Stadtkommandant von Wilna: XXI, 173 f; D: D-964


Hinsch, Oberleutnant: V, 302


Hinterleitner, österreich. Nationalsozialist: II, 416, 427; XVII, 52; D: Neu-158


[267] Hintermeyer, Arzt in Dachau: V, 200


Hipper, Admiral: XIV, 33


Hirsch, Baron, München: XX, 321


Hirschfeld, Sonderführer in Smolensk, Dolmetscher: VII, 512 f; XVII, 357 f, 362 f


Hirschfeld, Heinz, Max, niederländischer Generalsekretär: XVI, 21, 23 f, 70

• Anforderung als Zeuge: VIII, 668

• Zeugenstand

D.V.: XVI, 232 f

A.V.: XVI, 238 f

• K.V.: XVI, 241 f

• Personalien: XVI, 232

• Aussage über

• Niederlande – Besatzungszeit

• Abzug der Wehrfähigen: XVI, 234

• Aufzwingung des Nationalsozialismus: XVI, 241 f

• Diamanten von Arnheim: XVI, 242 f; XIX, 93

• Eisenbahnerstreik: XVI, 236

• Finanzwesen: XVI, 237, 239, 245 f

• Judenverfolgung: XVI, 243 f

• Letzte Weisung der niederländischen Regierung: XVI, 241

• Neuorganisation der gewerblichen Wirtschaft: XVI, 234

• Rauter – Seyß-Inquart: XVI, 245; XIX, 95

• Reparationsschäden: XVI, 247

• Sippenhaftung: XVI, 242, 249

• Stellung der niederländischen Generalsekretäre: XVI, 232 f

• Stickstofferzeugnisse: XVI, 250 f

• Überflutungsabsichten: XVI, 235

• »Verbrannte-Erde«-Befehl: XVI, 237; XIX, 237

• Viehbestand: XVI, 235; XIX, 92, 120

• Zerstörung der Haager Zeitung: XVI, 251

• Zwangsarbeiterprogramm: XVI, 234, 244; XIX, 90

• Schacht – Finanzmaßnahmen: XVI, 248; XIX, 605


Hirt, Professor der Universität Straßburg: VI, 316; XX, 363

• Experimente an lebenden Menschen: XX, 576, 578, 585, 592; D: NO-015

• Skelettsammlung: XX, 565 f, 573 f; XXII, 260; D: NO-085, NO-086, NO-088, NO-116


Hirth, Ernst, Landgerichtsrat, Blockleiter

• Anforderung als Zeuge: XIX, 295 f

• Zeugenstand für »Politische Leiter«

• Blockleiter

D.V.: XX, 114 f

• K.V.: XX, 119 f


HITLER, Adolf

• Afrika – Fall »Sonnenblume«: III, 46, 380; D: PS-872

• Ansicht über

• Außenpolitik: X, 127

• Auswärtiges Amt: X, 214

• Balkan: II, 324; V, 8

• Bandenbekämpfungsmethoden: IV, 519; XV, 594

• Britische Staatsmänner: II, 323

• Christentum – Auflösende Wirkung: II, 301

• Franco: II, 323

• Krieg und Kriegführung: IV, 579; XXII, 88

• Kriegsgründe: II; 158, 315, 325; III, 263 f; V, 477 f; IX, 135

• Lösung internationaler Probleme: IV, 580; IX, 503; X, 346

• Mittelmeerraum

• Spannung England-Frankreich-Italien: II, 301 f, 323

• Mussolini: II, 322 f

• Reichskabinett; X, 67; XI, 65 f

• Siegesaussichten 1945: XVI, 541; XIX, 238

• Stalin: X, 338; XII, 352

• Völkerrecht – Propagandaformel: II, 169 f

[268] • Zweifrontenkrieg: XXI, 425; D: OKW(A)-263, OKW(A)-264, OKW(A)-267, OKW(A)-269

• Außenpolitik

• Allgemein

• Ausschaltung des Auswärtigen Amtes im Kriege: X, 126 f

• Einfluß anderer Personen: IX, 490, 684 f; X, 124 f, 171

• Friedenspolitik: X, 179 f; XIX, 267; XXII, 141; D: Rbb-14 bis 17, Rbb-36

• Friedenspolitik »nach außen hin«: II, 432; III, 140 f, 231; X, 398; XII, 175, 505; XVIII, 268; XXI, 381, 385, 634; D: PS-2288, PS-2289, PS-2292, PS-2385, PS-3729, Fri-1, Fri-2, SS-70, SS-71, SS-73, SS-75, SS-76, SS-79

• Führerprinzip: IX, 446, 684 f; X, 124 f, 170

• Gleichberechtigung: XVI, 699

• Planung bei Hoßbachkonferenz 5. 11. 37 – 3 Fälle: II, 302 f; D: PS-386

• Probleme Februar 1938: I, 321; X, 64, 273 f

• Probleme Mai 1939: II, 314; III, 154

• Probleme August 1939: II, 323 f; III, 155

• Rückblick am 23. 11. 39: II, 292 f; D: PS-789

• Schwenkung ab Ende 1937: X, 64; XVI, 670, 699

• Überzeugungen 1927: XI, 500

• Unbestimmtheit der Planung: XVI, 704

• Ziele: II, 297 f; IV, 581; X, 275; XVI, 670

• Abrüstungskonferenzen und Völkerbund: III, 126 f; V, 429; VI, 120; X, 182, 265; D: Rbb-20, Rbb-21

• Bündnismöglichkeiten

• Deutschland-Italien-Japan: II, 315; XVI, 699

• Bündnispolitik

• Allgemein: III, 127, 162, 198, 297 f; V, 431 f; IX, 134

• Antikominternpakt: III, 413; X, 270 f

• Locarnopakt: III, 329 f; V, 430

• Frage der Kriegsbeendigung – Aussagen: IX, 478 f; X, 219, 314, 324 f, 337 f; XI, 334; XV, 463 f; XVI, 361

• Friedensbedingungen nach Westfeldzug: X, 324 f; XV, 464

• Kolonialfrage: II, 299 f, 314; IV, 582; XIII, 18

• Münchener Abkommen: III, 74, 79, 98, 186, 221; IX, 441; X, 285 f; XII, 605; XVI, 707 f

• Neutralitätsfragen: I, 235; II, 316; III, 147; V, 8; IX, 667; X, 419, 421; D: TC-77, PS-1871

• Versailles (Kampf gegen): 11, 207; VI, 119; IX, 487 f; X, 273; XI, 44 f; XVII, 607

• Befehle und Anordnungen

• Allgemein: XX, 155; XXI, 669

• Befehl »Verbrannte Erde«: VIII, 126; IX, 78; XV, 452; XVI, 536, 538 f, 548, 639, 645; XX, 667 f; XXI, 21, 442; D: USSR-115

• Einzelne Daten

• 17. 6. 36: Neuordnung der Polizei: XVIII, 202; D: PS-2073

• 4. 2. 38: Neuordnung der Wehrmacht: D: PS-1915

• 11. 4. 39: Weisung für einheitliche Kriegsvorbereitung: VII, 250; D: C-120

• 7. 10. 39: Festigung deutschen Volkstums: IX, 350; XI, 131 f; D: PS-686

• 9. 10. 39: Weisung für Kriegführung im Westen: IV, 174 f

• 29. 1. 40: »Hohe Schule«: VIII, 68; D: PS-136

• 5. 11. 40: Kunsterfassung: IX, 366; D: PS-141

• 20. 4. 41: Bearbeitung der Ostfragen: D: PS-865

[269] • 29. 8. 41: Wirtschaftsmaßnahmen im besetzten Osten: XI, 164; D: EC-347

• 8. 9. 42: Dienstverpflichtung im besetzten Osten: V, 541 f; D: PS-556(2)

• 12. 2. 44: Himmler – Geheimer Meldedienst: X, 173

• 14. 2. 44: Vereinigung des Nachrichtenwesens: XI, 268, 351

• 1. 9. 44: Himmler – Zollgrenzschutz: XI, 343

• Führerbefehl Nr. 1 – Geheimhaltung: VIII, 263; X, 602; XXI, 591

• Kommandobefehl

• Siehe unter Kriegsgefangene

• Kommissarbefehl

• Siehe unter Hitler: Kriegsgefangene – Sowjetgefangene

• »Nacht und Nebel«

• Siehe unter Nacht-und-Nebel-Erlaß

• Wehrmacht-Gesundheitswesen – Lenkungsstab: XXI, 346

• Zerstörungsbefehle 1944/45: XVI, 538 f, 548 f, 550; XIX, 238; D: Spe-25, Spe-28

• Belgien

• Außenpolitik

• Besetzung im Kriegsfall – Erwägung: I, 325; II, 314 f; XV, 512 f; D: L-79, PS-798

• Garantieversprechen: I, 314; II, 153 f, 329 f; IX, 665

• Kriegsvorbereitung

• Angriffsentschluß: X, 585

• Planung: I, 233 f; III, 155 f, 337; X, 419 f; D: C-62, PS-798

• Besetzte Gebiete

• Ausrottung: VIII, 193, 516 f; XI, 274

• Einzelne Länder

• Siehe unter betr. Staatenbezeichnung

• Germanisierung: I, 252; IV, 16 f; VI, 134; XI, 131

• Gesetzgebung: VI, 479 f

• Kulturerfassung: I, 270; VII, 66 f; VIII, 8, 66, 74; IX, 366 f; X, 638; XI, 516, 522; XII, 21; XVII, 294; D: PS-072

• Verwaltungszuständigkeiten: XI, 117

• Besprechungen

• Allgemein

• Charakter der Besprechungen: X, 246

• Taktik: XIV, 349

• Einzelne Besprechungen

• 4. 1. 33: bei Baron Schröder: XVI, 287 f, 380 f; XXII, 474

• 5. 11. 37: (Hoßbach-Konferenz): I, 390; II, 158, 296 f, 385 f, 440, 475; III, 47, 369; IV, 462, 465; V, 299; VI, 125; IX, 343 f; XII, 174; XIV, 43 f, 191 f; XV, 98, 498; XXII, 78, 129, 486, 488 f; D: PS-386

• 28. 5. 38: (mit den Oberbefehlshabern – Tschechoslowakei): III, 53; VI, 129; D: PS-2360

• 10. 8. 38: (Generalstabschefs der Armeen): XXII, 80

• 23. 5. 39: (mit den Oberbefehlshabern): I, 408; II, 158, 312 f, 344; III, 195, 251, 333 f, 453; IV, 470 f, 480, 628; V, 43 f, 300; VII, 249, 276; IX, 46, 135, 345; X, 405; XII, 174; XIV, 47, 151, 200, 339; XV, 513; XVIII, 436 f; XXII, 346, 486, 498, 500 f; D: L-79

• 22. 8. 39: (mit den Oberbefehlshabern): II, 158, 163, 321 f; III, 263 f, 334; IV, 473; IX, 531, 665; X, 16 f, 414, 419; XIV, 53 f, 58 f, 76; XV, 514; XVII, 564; XVIII, 436 f; XXII, 502 f; D: PS-798, PS-1014

[270] • 12. 9. 39: (mit Keitel-Canaris-Jodl): XV, 410

• 17. 10. 39: (mit dem Chef OKW): XVIII, 161; D: PS-864

• 23. 11. 39: (mit den Oberbefehlshabern): II, 158, 169 f, 291 f, 340 f; III, 195; IV, 476; V, 63; VII, 275; IX, 348; XIV, 80, 204; XV, 418; XVIII, 438; XXII, 84, 88, 487 f, 512; D: PS-789

• 3. 2. 41: (mit den Oberbefehlshabern – Fall Barbarossa, Sonnenblume): III, 380 f; V, 46; X, 596; D: PS-872

• 18. 3. 41: (mit den Oberbefehlshabern – Griechenland, Japan): III, 356, 424 f, 438; V, 47, 310; XIV, 97, 130, 133, 353; D: C-152, C-167

• 27. 3. 41: (mit den Oberbefehlshabern -Jugoslawien): III, 358 f; V, 10, 46; VII, 257 f, 266; X, 423 f; XV, 571; D: PS-1746

• 14. 6. 41: (mit den Oberbefehlshabern – Fall Barbarossa): III, 387; IV, 452; V, 46; D: C-78

• 16. 7. 41: (über Maßnahmen im Osten): IV, 16, 68, 611; V, 71, 365; VII, 364, 376; IX, 688; XXII, 599; D: L-221

• 30. 12. 43: (Maßnahmen in Dänemark): VII, 58

• 25. 3. 44: (Sagan-Fall): VIII, 541; IX, 141, 399, 644 f; XI, 7, 18, 179

• 27. 1. 45: (Lagebesprechung – Evakuierung Sagan): IX, 619 f; XV, 643 f; D: PS-3786

• Beziehungen zu

• Benesch: III, 92 f

• Blomberg: XI, 218 f; XIX, 164 f; XXI, 50

• Bormann: IX, 490, 684; X, 125; XI, 106, 140; XVIII, 472; XXII, 667

• Brauchitsch: XX, 628 f, 640

• Chamberlain: III, 101

• Darré: XXI, 379

• Dönitz: IX, 685; XIII, 330 f, 437, 445, 490, 512 f, 516 f; XXII, 634

• Franco: II, 305 f, 323

• Frank: XI, 52; XII, 20, 148

• Frick: XI, 66; XVIII, 210

• Fritsch: XII, 220 f; XXI, 50

• Funk: XI, 77 f, 119 f; XII, 292; XIII, 94 f, 125 f, 158 f; XVIII, 246; D: PS-699

• Gauleitern: XIV, 495

• Generalen: X, 406 f, 544; XI, 116 f; XIV, 136, 157; XV, 442 f, 481; XIX, 25; XXI, 421; XXII, 71, 78, 81, 99, 321

• Goebbels: IX, 490, 684; X, 125; XVII, 215

• Göring: I, 314 f; IX, 16 f, 36 f, 163 f, 269 f, 480 f, 490, 678 f; X, 125; XVI, 582

• Henlein: III, 87

• Heß: IX, 490; XI, 46 f; XIX, 432

• Himmler: IX, 490; X, 125; XI, 265; XVIII, 472

• Hindenburg: IX, 281; XVI, 280, 282, 320, 373 f, 383; XIX, 153, 162, 164; XXII, 122

• Horthy: III, 64

• Jodl: IX, 433 f, 685; XV, 323 f, 325 f, 330 f

• Keitel: IX, 412 f; X, 543, 672 f; XI, 35, 38, 225; XV, 469 f; XVII, 697

• Ley: XI, 105

• Manstein: XX, 679

• Matsuoka: II, 332 f; D: PS-188

• Mussolini

• Konferenz in Venedig, Juni 1934: II, 392 f; XIX, 281

• Österreich-Frage: II, 392 f, 466 f; D: PS-2949, PS-2467

[271] • Polen – Vermittlungsangebot: III, 148

• Neurath: XIV, 321; XVI, 23, 668 f, 697 f, 713 f; XVII, 50

• Papen

• Marburger Rede: XII, 320 f; XIII, 154 f

• Sonderauftrag Österreich: XVI, 330 f; XVII, 25

• Verhandlungen 1932/33: VI, 92 f

• Quisling: I, 229 f; III, 308 f; X, 418; XI, 503, 505; D: PS-004

• Raeder: IX, 685; XIV, 27 f, 84 f, 243 f, 251, 348 f

• Rauschning: XIX, 287 f

• Ribbentrop: XVII, 606 f

• Rosenberg: XI, 59, 133, 556 f; XXII, 435

• Sauckel: XIII, 154; XIV, 670; XV, 326

• Schacht: I, 346 f, 387 f; V, 139 f; XI, 81 f, 108 f, 340 f; XII, 292, 309, 457 f, 493 f, 497 f, 505 f, 571 f, 607, 622, 652; XIII, 41, 44, 83, 117; XVI, 562 f; XVIII, 327, 339

• Schirach: XIV, 407 f, 432 f, 470 f; XVIII, 472

• Schuschnigg: I, 40

• Seyß-Inquart: XV, 680; XVI, 183

• Speer: XVI, 530 f, 637, 639

• Streicher: XII, 336 f, 340 f, 358

• Tiso: III, 178 f

• Tuka: III, 171 f

• Briefe an

• Chamberlain: I, 226; III, 268; D: TC-72, Nr. 60

• Mussolini: I, 235; II, 452, 467; III, 158 f, 293, 350, 360; D: PS-1831, PS-2762

• Papen: I, 395; II, 397 f; XVI, 333; D: PS-2799

• Rosenberg (24. 8. 31): II, 126

• Schacht: II, 271 f; D: EC-397

• Seyß-Inquart: XV, 680

• Charakteristik

• Aussagen

• Dahlerus: IX, 533 f, 540

• Dönitz: XIII, 334

• Frank: XII, 20; XVIII, 307

• Funk: XIII, 94 Göring: IX, 413, 434, 487

• Jodl: XV, 333, 411, 602; XIX, 52

• Milch: IX, 106 f

• Neurath: XVII, 107

• Raeder: XIV, 44, 251, 341

• Ribbentrop: X, 257 f, 485 f

• Schacht: XII, 459 f, 492 f; XIII, 14

• Speer: XVI, 476, 553 f; XXII, 460

• Steengracht: X, 124 f

• Streicher: XII, 340, 352

• Literatur

• Churchill »Große Zeitgenossen«: XVIII, 424

• Rauschning: XXI, 628

• Plädoyers

• Dix: XVIII, 307 f; XXI, 547

• Kauffmann: XVIII, 79

• Kubuschok: XIX, 155

• Laternser: XXII, 70 f, 82

• Merkel: XXI, 547, 591

• Sauter: XVIII, 472

• Siemers: XVIII, 469

• Rede Churchills 4. 10. 38: XXII, 102

• Dänemark

• Außenpolitik

• Memorandum bei Einmarsch: III, 150

• Nichtangriffspakt 31. 5. 39: III, 150

• Besatzungszeit

• Deportierung und Entwaffnung der Polizei: VI, 560

• Judendeportation: XX, 182

• Maßnahmen gegen Saboteure (Besprechung vom 30. 12. 43): VII, 58 f; X, 447; XII, 520; XX, 162 f

• Spannungen Oktober 1942: VI, 553 f

• Dahlerus-Vermittlung

• Siehe unter Großbritannien

• Außenpolitik – Polenkrise

[272] • Danzig

• Außenpolitik Anschlußfrage: II, 445; III, 257

• Lösungsvorschlag: I, 223; III, 240 f; X, 307

• Wichtigkeit: II, 314; XVII, 613

• Kriegsvorbereitung

• Vorbereitungsbefehle für Besetzung: III, 142 f, 253 f; VII, 250; X, 403; D: C-30, C-120, C-137

• Einsatzgruppen – Schaffung: IV, 417; XI, 274

• Euthanasieprogramm: IV, 65; XI, 72; XVIII, 207; XIX, 570; XXI, 511; D: PS-630, PS-1556

• Frankreich

• Ansicht über

• Allgemein: II, 302; III, 256; X, 261

• Notwendigkeit einer Auseinandersetzung: IV, 584; VI, 136

• Außenpolitik

• Besprechung mit Coulondre 25. 8. 39: X, 240

• Mögliche Neutralität im Polenkrieg: II, 324; XII, 236

• Münchener Abkommen

• Siehe Hitler – Außenpolitik

• Nichtangriffsversprechungen: III, 153, 198

• Vichy-Regierung – »Montoire« – Politik: X, 323 f; XIV, 116 f

• Besatzungszeit

• Bestimmungen für de Gaulle-Anhänger 26. 5. 43: V, 48; D: UK-20

• Geiselerschießungen: XX, 184

• Kriegsvorbereitung – Allgemein: III, 136, 140 f, 149, 302 f

• Pläne nach Polenfeldzug: X, 583 f; XX, 626 f

• Führer und Reichskanzler

• Höchster Hoheitsträger: XIX, 429; XXI, 532

• Immunität gegen Strafverfolgung: XX, 554

• Gaskrieg: XVI, 577 f

• Geiselfrage: VII, 271; XI, 138 f; XX, 184

• Genfer Kriegsgefangenen-Konvention – Kündigungsplan: IX, 434; XIII, 384, 518 f, 552; XV, 327, 551 f; XVIII, 397 f; XIX, 533; D: C-158

• Griechenland

• Krieg

• Einmarsch: III, 362 f

• Seekriegführung: V, 313; XVIII, 442; D: C-12

• Kriegsvorbereitung

• Ansicht bei Italiens Angriff: IX, 347 f; X, 326 f, 587 f

• Weisung »Marita«: I, 236; III, 159, 351 f; V, 45; XVIII, 442; XXII, 515; D: PS-444, PS-448, PS-1541, C-134, C-167

• Großbritannien

• Ansicht über

• Allgemein: II, 300 f, 315 f; IV, 477

• Britische Stärke: II, 316 f; III, 146, 255 f

• Spannung im Empire: II, 301, 323

• Verständigungspolitik: IX, 494; X, 398; XVIII, 423

• Außenpolitik

• Aussage Milch: IX, 61

• Flottenabkommen: X, 185, 266; XIV, 9

• Friedensangebot nach Frankreichfeldzug: X, 11

• Kolonialfrage – Angola, Ostafrika: II, 301

• Polenkrise

• Besprechung mit Henderson 23. 8. 39: XI, 237 f; D: Rbb-199

• Dahlerus-Vermittlung: IX, 511, 514 f, 523, 526, 528, 531, 533, 540, 553

• Friedensappell und Antwort: III, 267 f; D: TC-72, Nr. 56, 60, Rbb-201

• Letzte Verhandlungen: III, 277 f, 282 f; IX, 512, 515, 527, 532 f, 536, 551, 662 f; X, 305 f, 412 f; XI, 238

[273] • Mögliche Neutralität Großbritanniens?: II, 324; III, 277 f; X, 576; XII, 236

• Münchener Abkommen

• Siehe Hitler – Außenpolitik

• Deutscher Invasionsplan: III, 161; XIV, 130

• Innenpolitik

• Einfluß führender Persönlichkeiten: IX, 490, 684 f; X, 124 f

• Ermächtigungsgesetz: XX, 291; XXII, 119

• Führerprinzip: XVII, 524 f, 530 f, 535; XXII, 70

• Kreditbeschaffung für das Reich: XI, 76; XII, 232

• Parlamentarismus – Ausschaltung: XI, 49 f

• Personalunion Reichspräsident-Reichskanzler: II, 224 f; IX, 288; XI, 110; XVIII, 317; XX, 291; XXI, 380; XXII, 123

• Rechtswesen

• Beseitigung des Rechtsstaates: XII, 10, 33; XVIII, 147

• Gnadenerweis bei SA-Ausschreitungen: XXI, 217 f; D: PS-785

• Sonderstrafrecht gegen Polen, Juden, Zigeuner, Ostvölker: XXII, 216

• Todesstrafe für Annahme alliierten Geldes – Vorschlag: XIII, 149 f, 235

• Unabhängigkeit der Gerichte: XVII, 529

• Reichskabinett – Ausschaltung: XI, 118

• Vierjahresplan: XI, 105; XXI, 365; D: SD-16

• Weltanschauliche Erziehung

• Innere Durchdringung: II, 244; VI, 120; D: PS-789

• Jugend: II, 237

• Volk: II, 292; VII, 174

• Zentrales Nachrichtenwesen – Schaffung: XI, 267 f

• Italien

• Ansicht über Italiens politische Situation 1937/39: II, 305 f, 322 f; D: L-79, PS-386

• Außenpolitik

• Albanienfeldzug: XV, 422

• Gemeinsamer Kriegsbeginn erwünscht: III, 255 f, 349

• Jugoslawien – Angriff: III, 160, 360 f

• Zusammenarbeit geg. Neutrale: III, 146 f, 158, 359; V, 8; IX, 667; X, 420 f; D: PS-1871

• Japan

• Ansicht über Japan: II, 315

• Matsuoka-Besprechung 4. 4. 41: I, 240; II, 332; III, 440 f; V, 13; XIV, 132 f; XXII, 519; D: PS-1881

• Oshima-Besprechungen

• 14. 12. 41: III, 446 f; XIV, 135; XXII, 519; D: PS-2932

• 1. 1. 42: V, 250 f; XIII, 298, 412 f, 425; XIX, 546 f; D: D-423

• 27. 5. 44: X, 434; XIII, 412 f; D: PS-3780

• Zusammenarbeit: III, 422 f; X, 603; D: PS-384

• Judenverfolgung

• Ansicht über Judenfrage

• 1934: XII, 491

• 1939: III, 588; D: PS-2663

• 1943: I, 324; IX, 681 f; X, 463; D: D-736

• »Mein Kampf«: III, 582; XXII, 477; D: PS-2662

• Boykott 1. 4. 33: XII, 341 f; XVIII, 273

• Deportation

• Dänische Juden: XV, 464, 538; D: D-547

• in »Ostreservate«: X, 458 f; XI, 61; XII, 26; XIV, 467; D: D-734

• Endlösung

• Alleinige Verantwortung: XI, 606 f; XII, 349; XIV, 476; D: PS-1517

• Aussage Lammers: XI, 61 f

• Aussage Morgen: XX, 540

• Aussage Streicher: XII, 349, 351 f, 400 f, 412

[274] • Beendigung Oktober 1944: XI, 371

• Befehlsgebungen 1941/42: XI, 440; XXI, 587; XXII, 51

• Erlaß Bormanns Oktober 1942: XVIII, 237; D: PS-3244

• Geheimhaltung: XII, 25

• Generalvollmacht für Heydrich: XI, 61; XV, 725; XVI, 26 f

• Entfernung aus Rüstungsbetrieben: XVI, 568 f

• »Keine Sentimentalitäten«: XIV, 472

• Kleßheimer Besprechung 17. 4. 43: IX, 681 f; X, 155, 461 f; XIX, 567; XXII, 66; D: D-736

• Niederlande, Evakuierung: XVI, 8

• Pogrom 10. 11. 38: IX, 313; XII, 415; XIII, 131, 164; XXI, 392, 517, 586, 650

• Sterilisierung von Halbjuden – Ablehnung: XX, 300 f

• Ungarische Juden – Auswanderung: XIV, 468; XV, 464

• Wiener Juden – Deportation: V, 343; XIV, 496

• Jugenderziehung: XIV, 432 f, 571 f; XIX, 693

• Hitlerjugend – NS-Grundsätze: II, 237; XIV, 477; D: PS-2454, PS-1392

• Internationales Jugendtreffen: XIV, 428

• Kinderlandverschickung: XIV, 455

• Jugoslawien

• Außenpolitik

• »Falsche Neutrale«: V, 8; IX, 667; X, 421; D: TC-77, PS-1871

• Freundschafts- und Garantieversprechen: I, 235; III, 157, 347 f; VII, 261 f; IX, 666; XXII, 513 f; D: TC-92

• Pakt von Wien 25. 3. 41: III, 356 f

• Kriegshandlungen

• Bandenbekämpfung in Kroatien: X, 440 f; D: D-735, D-741

• Zerstörung von Belgrad, Befehl 27. 3. 41: VII, 131 f; IX, 669; D: PS-1746

• Kriegsvorbereitung

• Aufteilungsplan: VII, 267; D: PS-1195

• Begründung: X, 326, 424; XV, 423, 461

• Entschluß – Vernichtung des Staatsgebildes: III, 359 f; VII, 258; IX, 668; X, 423 f; XXII, 514; D: PS-444, PS-1746, USSR-182

• Geheimerlaß 025: VII, 257; D: PS-1746

• Kirchenfrage

• Beauftragung Bormanns: XI, 514; XXI, 514

• »Burgfrieden«: XI, 320

• Einstellung zur Kirche: X, 132 f; XXI, 513

• Evangelische Kirche

• Fall Niemöller: XI, 564

• Rechtsverordnungen 1935: IV, 554 f

• Stellung zu: IX, 304

• Katholische Kirche

• Duldung, Zusicherung: VI, 107

• Einstellung zu: IX, 305

• Konkordat: VI, 107; XVI, 312 f

• Vatikan, Protestnoten: X, 133 f, 159 f

• Zusammenkunft mit Kardinal Innitzer: XVI, 440, 465

• Kirche und HJ: XIV, 447 f, 621

• Telegrammwechsel mit Hindenburg: XVI, 312; D: Pa-45

• Ukraine, Kirchenverbot: XVII, 293; D: L-221

• Konzentrationslager

• Bibelforscher: XI, 323

• Exekutionsbefehle: XI, 275, 277

• Kenntnis von Greueln: IX, 678 f

• Räumungsbefehl: XI, 316 f, 450; XVIII, 73

• Untersuchungskommission des Hauptamtes SS-Gericht: XXII, 432

• Vernichtungslager: XXI, 677, 680

• Zuständigkeitsübertragung auf Himmler: XI, 154

• Kriegsgefangene

• Arbeitseinsatz in Rüstungsindustrie: III, 511; VII, 130; D: EC-194, RF-1440

[275] • Eingreifen bei Meldungen Himmlers: X, 627

• Fall Sagan: I, 256; VII, 141; VIII, 541 f; IX, 399, 644 f; X, 633; XI, 7, 16, 18, 179 f, 184, 188, 193, 196, 215; XV, 369, 457, 479 f; XVII, 573 f, 713; XIX, 531 f; XXII, 37, 536

• Giraud- und Weygand-Affäre: X, 646, 648 f

• Kommandobefehl: IV, 300, 490 f; VI, 389, 420; VII, 398 f; X, 613 f, 660, 717; XIII, 335, 559, 562, 570, 573; XV, 327, 348 f, 529 f; XVIII, 90 f; XIX, 37; XXI, 446; XXII, 535; D: PS-498, PS-503, PS-551

• »Kugel-Erlaß«: XI, 303; XVIII, 44; XXII, 36

• Repressalie für Dresden: XVII, 281 f; XVIII, 398

• Sowjetgefangene

• Behandlungsvorschrift: VII, 395; X, 624 f; XI, 207; XV, 451; XVIII, 42; D: EC-388

• Kommissarbefehl: X, 688 f; XV, 448 f; XX, 634; XXI, 431 f; XXII, 91; D: PS-884

• Verbleiben im Operationsgebiet: III, 19 f; X, 625, 666

• Kriegsvorbereitungen

• Allgemein: I, 252 f; II, 158, 302 f, 322; III, 195, 251, 264, 380 f; XXII, 81 f

• Bakteriologischer Krieg: XXI, 605

• Lebensraumfrage

• Allgemein: II, 158, 297 f, 314 f; III, 135, 145, 257; IV, 583 f; VII, 223, 275; IX, 494; X, 404; D: L-79, PS-338

• Lösung durch Gewalt: I, 211 f, 229; III, 135; IV, 579 f; XXII, 488; D: PS-386

• Luxemburg

• Garantieversprechen: III, 332 f; D: TC-42(a)

• Kriegsplanung: I, 233 f; III, 156 f, 337; X, 420; D: C-62

• Lynchjustiz gegen Flieger: VII, 106 f; IX, 400 f, 630 f; X, 343, 434, 618 f; XI, 24; XV, 373 f, 634 f; XVII, 281, 283, 285, 436 f, 577; D: PS-731, PS-786, PS-498, PS-3780, AJ-5, Grg-55

• Machtergreifung

• Allgemein: I, 193 f, 208 f; II, 126, 216 f; XXI, 628; XXII, 473 f

• Angebot der Kabinettsbeteiligung 1932: XVI, 272, 279 f

• Auswirkung im Ausland: XVI, 671

• Besprechungen

• 13. 8. 32: Hindenburg: XVI, 383

• Dez. 32: Hindenburg: XVI, 284 f

• Jan. 33: im Hause Ribbentrop: XVI, 293 f

• Jan. 33: im Hause Schröder: XVI, 287 f, 380 f; D: D-637, Pa-9

• Eidesleistung auf Weimarer Verfassung: XII, 500

• Erste Kabinettsitzung 30. 1. 33 (Programmrede): XI, 44 f

• Gründe, Plädoyer Lüdinghausen: XIX, 254

• Harzburger Front: XXII, 180

• Reichspräsidentenwahl 1932 – Kandidatur: XVI, 269

• Reichstagswahl 6. 11. 32: XXII, 474

• Reichstagswahl 5. 3. 33 – Finanzierung: XII, 497 f; D: D-203, EC-439

• »Mein Kampf«

• Änderungen: X, 263; XVIII, 418; XIX, 304; XXI, 505

• Angriffsvorbereitung: XXII, 485 f; D: PS-2662

• Grundideen 1920: V, 427

• Ostgermanisierung: XXII, 546; D: PS-2915

• »Nacht-und-Nebel«-Erlaß: I, 260, 409; II, 152; IV, 301; VI, 205; X, 609 f, 702; XIX, 536; XXI, 578; D: L-90

• Niederlande

• Ansicht über: IV, 476

• Außenpolitik

• Nichtangriffsversprechen: III, 153 f; IX, 665 f

[276] • Notwendigkeit der Besetzung im Kriegsfall: I, 325; II, 316; XX, 627

• Besatzungszeit

• Kunsterfassung: XVI, 85; D: RF-1344

• Sühnegelder für Propagandazwecke: V, 622 f; D: RF-126

• Textilien aus Arnheim: XVI, 18

• Kriegsvorbereitung

• Entschluß (Geheimhaltung): X, 586

• Planung: I, 233 f; III, 156 f; X, 419 f; D: PS-798, C-62

• Norwegen

• Außenpolitik

• Beziehungen zu Quisling: III, 308; XI, 503 f; XXII, 507; D: PS-004

• Denkschrift 9. 10. 39: IV, 475, 479; XV, 412 f; D: L-52

• Nichtangriffsversicherungen: III, 150, 298

• Besatzungszeit

• Ernennung Terbovens zum Reichskommissar: VI, 563; XIV, 114

• Geiselfrage: XI, 138f

• Kriegsvorbereitungen

• Allgemein, Darstellung im Urteil: I, 229 f; XXII, 506 f

• Angriffstermin – Festlegung: III, 316

• Befehl 14. 12. 39 an OKW (Vorarbeiten): III, 309, 311 f

• Geheimhaltung vor Auswärtigem Amt: XIV, 264

• Urheber des Planes: III, 299

• Weisung »Weserübung«: I, 230; III, 152, 313; IV, 480 f; XIX, 509; D: PS-1809

• Oberbefehlshaber der Wehrmacht, Amtsübernahme: II, 225; IX, 106; XI, 36

• Ansicht über Offizierskorps: XV, 338; XVII, 705

• Aufgabengebiet der Wehrmacht: IX, 671; D: D-665

• Aufrufe 1. 9. 39: D: TC-54

• Befehle

• Arten: XV, 605

• Bedingungsloser Gehorsam: VII, 401; IX, 225; XV, 339, 448; XXII, 71

• Befehlgewalt: X, 532, 539, 545; XII, 495

• Unterschriften: XV, 343

• Beratung in strategischen Fragen: IX, 685; X, 584 f; XII, 495; XV, 326 f

• Besprechungen mit den Oberbefehlshabern

• Siehe Hitler – Besprechungen

• Blomberg-Fritsch-Krise: XII, 219 f

• Denkschritt 9. 10. 39 – Krieg im Westen: IV, 475 f; XV, 514 f; XIX, 503; D: L-52

• Lagebesprechungen im Führerhauptquartier: X, 544 f; XV, 439 Militärische Kenntnisse: X, 671 f; XI, 35

• Oberbefehl des Heeres – Übernahme: XX, 640

• Orientierung über militärische Fragen: XV, 329

• Orientierung über Produktionslage – Verbot: XIX, 236

• Rücktrittsverbot: XXII, 99

• Seekriegführung

• Allgemeine Befehlsgewalt: XIII, 492

• Athenia-Fall: XIV, 93, 241 f, 360 f; XVII, 212

• Rettungsverbot und Vernichtung: XIII, 326; XVIII, 383

• Schießbefehl 18. 7. 41 – US-Handelsschiffe: V, 249

• Tägliche Lagebesprechungen: XIII, 513 f

• Uneingeschränkter U – Bootkrieg: V, 242, 248, 250; XIII, 462; D: D-423, D-641, C-147, UK-65

• Stalingrad: XV, 408

• Studienstab des OKW: XIV, 50

• Treueid – Änderung: XIV, 82

• Umorganisation der Wehrmacht 1938: IX, 409 f; X, 531 f; XI, 38; XII, 220 f; D: PS-1915

[277] • Verantwortung: XVIII, 10; XIX, 412, 478

• Österreich

• Ansicht über

• »Anschluß«: II, 305, 441; XVII, 127

• Wien 1943: XIV, 473

• Zitate »Mein Kampf«: II, 386; IV, 581

• »Anschluß«

• Allgemein – Darstellung in Anklageschrift und Urteil: I, 39 f; XXII, 491 f, 654

• Einmarschbefehl: II, 465 f; XVI, 702

• Entschluß zur vollständigen Durchführung: XV, 686

• Kunsterfassung – Kaiserbesitz: XIV, 497

• Militärische Vorbereitung: II, 305, 441, 454; XI, 29; XX, 658

• Persönliche Bearbeitung: X, 275, 278; XVII, 608

• Proklamation an das Deutschen Volk: I, 39; II, 471

• Truppenaustausch: XV, 686

• Wiedervereinigung – Gesetz: XI, 114; XV, 687 f

• Außenpolitik

• Berchtesgadener Besprechung: I, 214; II, 50, 446 f; X, 276 f, 367; XVI, 183 f, 351 f; XXII, 79; D: PS-2461

• Besprechung mit Rainer 1936: XVI, 140; XIX, 310

• Fortsetzung des Machtkampfes 1936: XVII, 51 f

• Juli-Putsch 1934: I, 39, 214; II, 394, 421 f; XVI, 689; XIX, 505

• Papen – Sonderauftrag: XVI, 330 f; XVII, 25

• Planungen: II, 50, 303 f

• Zusicherung 21. 5. 35: VI, 123

• Persönliche Angaben

• Einbürgerung: V, 400; XVI, 249

• Gesundheitszustand – Kehlkopfleiden: XIV, 337

• Parteieintritt: XXII, 470

• Putsch 1923: XXII, 472

• Selbstbeurteilung: II, 322 f; IV, 477; D: PS-789

• Selbstmord: XVII, 496 f; XXII, 58

• Personalpolitik

• »Auslese schlechter Elemente«: XII, 504

• Auslesemaßstab: VIII, 55

• Ausschaltung unliebsamer Prominenter: XII, 309

• Dotationen: XI, 155 f; XII, 301, 591; XIII, 158 f; XIV, 95, 677; XIX, 340

• Geheimhaltung gegen Mitarbeiter: XVIII, 431

• Goldenes Parteiabzeichen als Auszeichnung: IX, 442 f; XIV, 83; XV, 332, 602

• Machtgruppen – Ausspielen: XVIII, 332; XXII, 157

• Nachfolger – Dönitz: XIII, 339, 437, 445, 490; XIV, 194 f, 245

• Reichsregierung – Zergliederung: XXII, 126

• Rücktrittsverbot: XI, 66; XIII, 40

• Stellvertreterfrage: XVII, 561

• Verbot von Gauleitertreffen: XIV, 453 f

• Polen

• Allgemeine Beurteilung: II, 304 f, 314; III, 134, 145 f, 232, 256 f; VII, 248; XXII, 500 f; D: L-79

• Außenpolitik

• Besprechung mit Beck 5. 1. 39: III, 240; X, 296 f, 402 f; XI, 229; D: TC-73 Nr. 48, Rbb-149

• Beziehungen 1934: III, 226; VII, 247 f; D: TC-70

• Beziehungen 1938: VI, 124; VII, 248; X, 401; D: TC-29

• Beziehungen (»untragbar«): II, 314; III, 249 f; XI, 228

• Chamberlain – Friedensvermittlung: I, 226; III, 148, 267; XI, 238; XXII, 503 f; D: TC-72 Nr. 56, Rbb-200, Rbb-201

• Danzig- und Korridorfrage: I, 223 f; II, 314; III, 142 f, 277 f; IV, 628; VII, 245; X, 296 f, 402 f, 405; XI, 229; XIV, 341 f; D: L-79

[278] • Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt: I, 221 f; III, 128, 133, 137, 144, 226; V, 431; X, 300

• Krise August 1939: Siehe auch Großbritannien – Außenpolitik, Dahlerus-Vermittlung

• Letzte Verhandlungen: III, 275 f; IX, 546, 551; X, 309, 415 f; XI, 237 f

• Generalgouvernement

• Grundlagen der Polenpolitik

• Besprechung 2. 10. 40: VII, 252 f; XIV, 560 f, 564 f; XIX, 549; D: USSR-172

• Kunst- und Kulturangelegenheiten: XII, 21 f, 95

• Niederlegung des Warschauer Schlosses: XII, 123

• Verwaltung

• Autonomistische Bestrebungen Franks: XI, 56, 330

• Erlasse

• Beamtenernennung 20. 5. 42: XII, 131

• Festigung deutschen Volkstums 7. 10. 39: XII, 131; D: PS-686

• Staatssekretariat für das Sicherheitswesen: XII, 33 f, 56, 130 f; D: Fra-3, Fra-4

• Planung und Richtlinien der Verwaltung: V, 91 f; VII, 252 f; XII, 130; XIX, 553; D: PS-846, PS-864, USSR-296, PS-2537

• Zivilbevölkerung

A.B.-Aktion: II, 163, 327; VII, 253, 516 f; XI, 32; XII, 25 f; XVIII, 165; XIX, 471; D: PS-1014

• Warschauer Aufstand – Deportation in KZ: XII, 29, 88

• Kriegsvorbereitung

• Angriffsbefehl: III, 148, 279, 289

• Angriffsentschluß: II, 315; III, 263; X, 406; D: L-79

• Angriffserwägungen: III, 142; XX, 626

• Angriffsziel: II, 325; XIX, 471; D: PS-1014

• Aussagen: IX, 45; X, 404; XIV, 59, 81 f, 201; XX, 623 Darstellung im Urteil: XXII, 498 f

• Inspektionsreise – Ostbefestigungen: X, 575

• Politiker

• Ansichten

• 1919: XI, 493 f

• 1927: XI, 500

• Aussagen

• Göring: IX, 288, 326

• Lammers: XI, 44, 48 f

• Schacht: XII, 459 f, 470, 483 f

• Steengracht: X, 125 f

• Entscheidung wichtiger Entschlüsse: XI, 48 f

• Verschwörung – Anführer: XVII, 557

• Ziele: XI, 44 f

• Propagandist

• Haßpropaganda: XVII, 165

• Rassentheorie: IV, 579 f; V, 459; VII, 217

• Reden

• Art des Redens: IX, 533; XIV, 44

• »Hitler spricht« – Zitate aus Rauschning »The voice of destruction«: VII, 174, 193, 217, 240, 488; VIII, 55, 344; IX, 483; XIV, 571; D: USSR-378

• Völkerrechtliche Bedeutung: XVII, 638

• Einzelne Reden

• 16. 5. 27: in München: VI, 136

• 26. 2. 33: Industriellenversammlung: D: D-203, EC-439

• 21. 3. 33: Staatsakt in Potsdam: D: Rbb-15

• 23. 3. 33: Reichstag: XXI, 630; D: PS-3387, Rbb-16, SA-327

• 17. 5. 33: »Friedensrede«: XVII, 408; XIX, 275, 278; D: Rbb-17, Neu-52

• 23. 5. 33: Reichstag: XIII, 85; D: Scha-5

[279] • 14. 10. 33: XIX, 278; D: Rbb-21

• 30. 1. 34: D: TC-70

• 17. 6. 34: Gera: XVI, 678; XIX, 282; D: Neu- 80

• 13. 7. 34: Reichstag – Röhmrevolte: XXI, 224; D: PS-3442

• 21. 5. 35: Reichstag: D: PS-2288, Rbb-37, Neu-104

• 7. 3. 36: Rheinlandbesetzung: XVI, 687

• Sept. 1936: Parteitag: XXI, 506; D: Pol.L.- 41(a)

• 30. 1. 37: Reichstag: D: PS-2368

• 5. 11. 37: Hoßbachkonferenz: XIV, 43 f; XVI, 699 f; D: PS-386

• 20. 2. 38: Reichstag: XII, 559; XX, 46; XXII, 359 f, 498; D: PS-2357, PS-2715, TC-76, Scha-28

• 28. 2. 38: Reichstag: XI, 483, 486 f; D: Scha- 34

• Mai 1938: Generale in Jüterbog: XII, 228 f

• 28. 5. 38: Führende Persönlichkeiten in Reichskanzlei: XII, 29; XIV, 159, 198 f

• 26. 9. 38: XXII, 496, 498; D: TC-28

• 30. 1. 39: Reichstag: D: PS-2360, PS-2663, TC-73 Nr. 57

• 15. 3. 39: Proklamation an das Volk: D: TC-50

• 28. 4. 39: Reichstag: D: TC-72 Nr. 13

• 23. 5. 39: Schmundt-Besprechung: D: L-79

• 1. 6. 39: Besuch Prinzregent Paul von Jugoslawien: D: TC-92

• 22./23. 8. 39: Oberbefehlshaber: XVI, 676; XVII, 564; D: PS-798, PS-1014

• 1. 9. 39: an das deutsche Volk: D: PS-2322

• 6. 10. 39: D: TC-32

• 23. 11. 39 Oberbefehlshaber: XIV, 80; D: PS-789

• 19. 7. 40: XVII, 647; D:Rbb-10

• 14. 6. 41: X, 596 f

• 22. 6. 41: Proklamation: III, 405 f

• 9. 11. 41: D: RF-8

• 30. 1. 42: VIII, 125 f

• 26. 4. 42: Reichstag: XIV, 389; D: Rae-21

• Reichstagsbrand: XII, 277

• Rheinlandbesetzung

• Begründung: II, 381 f; VI, 121 f; X, 247; XVI, 587; D: PS-2289

• Sicherungsmaßnahmen: XIV, 22 f, 191; D: C-194

• Vorgeschichte: XVI, 684 f

• Röhm-Revolte

• Allgemein: IX, 172 f, 183; XII, 192 f

• Irreführung der Öffentlichkeit: XVI, 668

• Niederschlagung von Strafverfahren: XX, 293

• Rumänien

• Außenpolitik

• Aufmarsch- und Durchmarschpläne: III, 354 f; VII, 338; XXII, 514 f; D: C-134

• Besprechungen mit Antonescu: VII, 184 f, 338, 357 f; D: USSR-357

• Dankschreiben an Antonescu 27. 7. 41: VII, 351, 353; D: USSR-237

• Schreiben an Antonescu 25. 10. 43: VII, 353; D: USSR-240

• SA

• Oberster SA-Führer: XXII, 177

• Überführung des Stahlhelm 1933: XXII, 589

• Schweden

• Befürchtung von Komplikationen: IX, 355

• Spanien

• Ansicht über Bürgerkrieg: II, 305 f; D: PS-386

• Testament

• April 1945: IX, 480 f; XII, 349; XIV, 476; D: Streicher-9

[280] • Herbst 1934: XVII, 561

• Hoßbachbesprechung – »Testament«: I, 211; II, 296 f; IX, 343 f; D: PS-386

• Tschechoslowakei

• Ansicht 1932: VII, 240

• Ansicht 1937 (Hoßbachkonferenz): II, 304 f; XXII, 80; D: PS-386

• Protektorat Böhmen und Mähren

• Befehlsgewalt: XII, 69

• Beurlaubung Neuraths: XVII, 23 f

• Einsetzung Heydrichs: XVII, 24

• Germanisierungsprogramm: VII, 240; XVI, 732; XVIII, 80; D: D-739, USSR-60

• Richtlinien – Lösung des tschechischen Problems: VI, 134; XVII, 79 f; D: D-739

• Studentenunruhen: XVI, 728; XVII, 103; XIX, 325, 333 f; XXII, 663

• Zollunion mit Deutschland: XIX, 334

• Sudetenkrise

• Besprechung 9. 9. 38: III, 69

• Darstellung im Urteil: XXII, 494 f

• Einsatz SS – Totenkopfbataillone: III, 96

• Entschluß einer Radikallösung: II, 303 f, 309 f; III, 53 f; VII, 238 f; X, 382 f; D: PS-386, PS-388, PS-2360

• Ermittlungen über tschechische Stärke: III, 52

• Keitelbesprechung 21. 4. 38: I, 41, 325; X, 569 f; XI, 29 f

• Mobilmachungsbefehl: III, 75 f

• Münchener Abkommen

• Siehe Hitler – Außenpolitik

• Rede Mai 1938 vor Generalen: XII, 29; XIV, 198 f

• Tschechischer Aufmarsch 21. 5. 38: III, 59

• Verhandlungen mit Henlein und Frank: VII, 227

• Zusicherung 26. 9. 38: III, 220; D: TC-28

• Tschechenkrise 1939 – Resttschechei-Besetzung

• Chvalkovsky-Besprechung 21. 1. 39: VII, 236 f; D: USSR-266

• Eingliederungsgesetz 16. 3. 39: I, 378; III, 187, 206; VI, 130; D: TC-51

• Einmarschproklamation 15. 3. 39: III, 207 f; D: TC-50

• Hacha-Besprechung 15. 3. 39: III, 136, 180 f, 187; IX, 338; X, 290, 388, 392 f; D: PS-2798

• Slowakei

• Autonomiebesprechungen: III, 170 f, 178 f; X, 388 f; D: PS-2802

• Denkschrift 25. 3. 39: III, 190; D: R-100

• Vorbereitungen: III, 102, 168; XII, 243

• Ungarn

• Gemeinsame Grenze als Ziel: II, 304

• Judenverfolgung: XIX, 567; D: PS-736

• USA

• Ansicht über USA-Kriegseintritt: IX, 494; X, 333

• Kenntnis des USA-Rüstungsstandes: IX, 96

• Kriegsvorbereitungen

• Angriffsbefehl 8. 12. 41: X, 431

• Befehl für Vorbereitungen Juli 1941: III, 413 f, 436 f

• Darstellung im Urteil: XXII, 518 f

• Überraschung von Pearl Harbour: XV, 435

• Zusicherungen an Japan: II, 332 f; III, 422 f, 444 f; V, 16; D: PS-1881

• USSR

• Ansicht über

• Besetzung der rumänischen Ölfelder: XV, 428

• Britische Einstellung: XV, 429

• Kriegerische Verwicklungen: II, 305; VII, 339; XI, 78, 132 f; XIV, 364

[281] • Militärische Stärke: X, 358; XX, 631

• Paktmöglichkeiten: X, 427; XI, 247; D: Rbb-317

• Stalin: XII, 338, 352

• Außenpolitik

• Abkommen

• vom 23. 8. 39: III, 277, 282 f; X, 302 f, 355 f

• vom 10. 1. 41: III, 164

• Geheimes Zusatzprotokoll vom 23. 8. 39: X, 355 f

• Annäherung 1939: III, 302; X, 17

• Diplomatenberichte aus Moskau: X, 427

• Einstellung 1940: III, 372; X, 425 f

• Molotow-Besuch November 1940: X, 329, 425, 592 f

• »Präventivkriegserwägungen«: III, 163; X, 328; XV, 430; XXII, 84 f

• Wirtschaftliche Beziehungen: II, 315; III, 162; D: L-79

• Besetzte Gebiete

• Ausbeutung: V, 578; VIII, 53; XXII, 547; D: USSR-287

• Erlaß Juni 1943 – Verwaltungsbeschränkung für Rosenberg: XI, 552, 556 f

• Fall Zuman – Erschießungen von Zivilisten: XI, 636

• Germanisierungsprogramm: XXII, 546

• Partisanenkrieg: XV, 445

• »Verbrannte-Erde«-Befehl: VIII, 125 f

• »Versuchsfeld der Ideen«: XVIII, 91

• Ziele der Besatzungspolitik: IV, 16, 611; V, 71; VII, 376; XI, 529, 592 f; XIX, 555, 608; D: PS-045, L-221

• Krieg 1941-45

• Einmarsch: III, 165, 405 f

• Planungen

• Vernichtung Leningrads: VIII, 129; IX, 690; X, 679; XIII, 532; XIV, 250, 355; XV, 452, 599; XXII, 650; D: C-124, USSR-113

• Verwaltungsprogramm: V, 71 f

• Vorbereitung

• Angriffstermin: III, 384 f; D: PS-873, C-39

• Angriffsziele: I, 239; IV, 16, 611; V, 71; VII, 376; IX, 688 f; X, 677 f; XI, 134, 162, 626; XVIII, 84; D: L-221

• Ansprache an Oberbefehlshaber 14. 6. 41: X, 596 f

• Aussagen über Vorbereitung und Gründe: IX, 374, 383 f, 669, 688 f; X, 332, 425, 589; XI, 153, 525; XIV, 364; XV, 428 f, 432; XX, 631, 688

• Besprechung mit Antonescu: VII, 340

• Darstellung im Urteil: XXII, 516 f

• Planungen

• Allgemein: III, 374 f; VII, 276, 312 f; IX, 383, 686 f, 689 f; XII, 255; XIV, 117 f, 246; XX, 688

• »Barbarossa«: I, 238; II, 329 f; III, 164; V, 46; X, 426, 594; XXII, 516 f; D: PS-447

• Kriegsgefangene: VII, 396 f

• Kriegsgerichtsbarkeit – Handhabung: IV, 506 f; XX, 689; D: C-50

• Waffen-SS

• Aufgabe: IX, 670; X, 558; XX, 437; XXII, 264; D: D-665

• Aufstellung starker Verbände: XV, 483

• Wiederaufrüstung

• Aufwendungen 1933/39: II, 352; D: PS-2322

• Besprechungen mit Raeder 1934: I, 205; V, 295; XIV, 18, 21, 188, 189 f; D: C-189, C-190

• Marineaufrüstung: I, 205; II, 367; V, 295; XIV, 9, 19 f, 185 f, 336; D: C-189

• Memorandum vom 9. 10. 39: I, 203; XXII, 480; D: L-52

[282] • Tempo: XII, 536; XVIII, 326; D: Scha-48

• Wirtschaft

• Autarkiebestrebungen: II, 298 f; V, 164; XII, 566

• Reichsbank – Aufhebung der Selbständigkeit: XII, 584; XIII, 117

• Rüstung und Kriegsproduktion – Schaffung eines Ministeriums: XVI, 628

• Weltwirtschaft – Beurteilung: II, 298 f; D: PS-386

• Zwangsarbeit

• Beauftragung und Vollmachten Sauckels: XIV, 691; XV, 238; D: PS-1903

• Behandlung der Ostarbeiter: XV, 211

• Einsatz zu Befestigungsarbeiten: III, 509; V, 442, 541, 561; VIII, 166 f; XVI, 633; D: PS-556(2), USSR-106; Spe-11

• Einzelne Gruppen

• Hausgehilfinnen: XVII, 296

• Kriegsgefangene: III, 511; D: EC-194

• Polen: VII, 252 f

• Programm

• Aufstellung: XIV, 683 f, 687

• Sitzung 4. 1. 44: I, 327 f; III, 534 f; V, 553; XI, 112, 148; XVI, 633, 635 f; D: PS-1292

• Umfang: I, 272 f; V, 494; D:RF-8

• Verbot der KZ-Einweisung: XVI, 521

• Westgebiete – Arbeitsdienstpflicht: XVI, 528

• Zwangsmaßnahmen – Zustimmung: III, 473; V, 540, 545 f; XV, 253 f; D: F-810, PS-556(13), R-124


Hitler, Eva (Frau Adolf Hitlers): XVII, 494


Hitsch, Adjutant von Heß: X, 9


Hlinka, Andreas, Slowakenführer: III, 169; XIV, 127; XV, 692


Hlond, Kardinal: IV, 575; VIII, 83, 366; XXI, 627


Hodis, Eleanora, Häftling im KZ Auschwitz: XX, 519, 524, 561; XXI, 683


Hodt, Leutnant

• Fall Katyn: XVII, 315, 322, 327 f, 341, 586

• Anforderung als Zeuge: IX, 9; XVII, 339


Hodt, Oberstleutnant: XVII, 310


Hodt, General

• Siehe Hoth


Höfer, Essen

• Erklärung über Zwangsarbeit in den Kruppwerken: XVI, 594, 609; D: D-398


Högner, Wilhelm, bayer. Ministerpräsident

• Eidesstattliche Erklärung (SA): XXI, 164 f, 224, 226 f, 257 f, 490; XXII, 174, 300; D: D-930


Höhn, Professor: XX, 599; D: NO-035


Höhnscheid, SS-Einsatzkommandos 4: XX, 248


Höllriegl, Alois: VIII, 550; XI, 252, 351

• Eidesstattliche Erklärung: IV, 328 f, 429

• Zeugenstand

D.V.: IV, 428 f

• K.V.: IV, 431 f

• Personalien: IV, 428, 431

• Aussage über KZ Mauthausen

• Besuche: IV, 428 f, 431; XI, 300; XIV, 478; XVIII, 490

• Steinbruch: IV, 430 f


Höngen, Alfred

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 25


Höpfner: VI, 491


Höpken, Gustav, Adjutant Schirachs: XIV, 590

• Anforderung als Zeuge: VIII, 630 f

• Zeugenstand

D.V.: XIV, 618 f

• K.V.: XIV, 638 f

• Personalien: XIV, 618

[283] • Aussage über

• Archive Schirachs – Verlagerung: XIV, 638 f

• Eigene Laufbahn: XIV, 619

• Freikorps Hitler: XIV, 637

• HJ und Kirche: XIV, 620 f, 627 f; XV, 317

• Schirach

• Besuch in Mauthausen: XIV, 628 f

• Standgericht Wien: XIV, 637

• Stellung zur SS: XIV, 635 f; XVIII, 484, 490, 504

• Vorgesetztenverhältnisse als Reichsverteidigungskommissar: XIV, 631 f

• Vormilitärische Ausbildung der HJ: XIV, 620; XVIII, 475

• Wiener Juden – Deportation: XIV, 630; XVIII, 497

• Wiener Mitarbeiter Schirachs: XIV, 634 f


Höpken, Frau Maria, Sekretärin Schirachs

• Anforderung als Zeuge: VIII, 630 f

• Eidesstattliche Erklärung: XIV, 442, 657; XVIII, 475, 484, 497, 501; D: Schi-3


Hoeppner, Generaloberst: I, 410; IV, 515; XII, 254

• Attentatsplan 1938: XII, 235

• Kommissarbefehl – Ablehnung: XX, 663; XXI, 432

• Teilnahme 20. Juli 1944: XII, 268, 599; XXI, 417

• Verhältnis zu den Einsatzgruppen: XIX, 564; XX, 644 f, 676; XXI, 417, 427; XXII, 96, 408; D: L-180


Höppner, Rolf Heinz, Gruppenleiter IIIa im RSHA

• Anforderung als Zeuge: XIX, 298

• Zeugenvernehmung über SD

D.V.: XX, 207 f

• K.V.: XX, 223 f


Hörauf, Franz von, General

• Eidesstattliche Erklärung (Politik Röhms): XXI, 466 f; XXII, 157; D: SA(A)-76, SA(A)-15


Hösch, von, deutscher Botschafter: X, 267; XVII, 137, 603 f


Höß, Rudolf Franz Ferdinand, Kommandant KZ Auschwitz: IV, 401; X, 724

• Anforderung als Zeuge: XI, 419

• Eidesstattliche Erklärung (KZ-Lager): XI, 457 f; XXI, 584 f; D: PS-3868

• Endlösung der Judenfrage – Auftrag: XXI, 588; XXII, 292

• Untersuchungsverfahren des Hauptamtes SS-Gericht: XX, 519, 525

• Vernichtung in Auschwitz: I, 282; XIV, 476; XIX, 643; XX, 549 f; XXI, 679

• Siehe auch: Zeugenstand

• Zeugenstand

D.V.: XI, 438 f

A.V.: XI, 451 f

• K.V.: XI, 455 f

• Personalien: XI, 438

• Aussage über

• Endlösung der Judenfrage Durchführung: XI, 459; XII, 19; XIII, 199; XVII, 191; XVIII, 168; XIX, 561 f

• Geheimhaltung: XI, 441

• Himmler-Besprechungen: XI, 440; XIII, 199; XVIII, 76

• Fememorde 1924: XI, 439

• Konzentrationslager

• Allgemein

• Arbeitslager: XI, 447 f, 465 f

• Befehlsvollmachten: XI, 463 f

• Behandlung vor und nach Kriegsausbruch: XI, 445 f

• Besuche: XI, 456, 465; XVIII, 206

• Bewachungsmannschaften: XI, 452 f, 455; XXII, 296

• Evakuierung bei Feindannäherung: XI, 449 f; XVIII, 73

• Exekutionsbefehle: XI, 448 f, 457, 463 f; XVIII, 70

• Inspektion der KZ im WVHA: XI, 445

[284] • Judenvernichtungslager: XI, 459 f; XII, 26

• Medizinische Versuche: XI, 448

• Mißhandlungen – Bestrafung: XI, 446 f; XVIII, 68 f

• Strafvorschriften: XI, 454

• Unterstellungsverhältnis: XI, 451

• Zahl der KZ: XI, 447 f

• Auschwitz

• Ahnungslosigkeit der Opfer: XI, 443, 460 f

• Anlage des Lagers: XI, 441

• Auswahl der Todesopfer: XI, 460

• Belegungsstärke: XI, 440

• Bereitschaftskommando für Tötungen: XI, 442

• Besuche von SS-Persönlichkeiten: XI, 444, 461

• Geheimhaltung: XI, 441 f, 464; XVII, 585; XIX, 574

• Sowietgefangene: XI, 458

• Statistische Angaben über Todesopfer: XI, 439, 458; XVII, 234; XXII, 296, 562 f

• Verantwortlichkeit für Exekutionen: XI, 458 f

• Vernichtungslager Birkenau: XI, 441 f

• Verwertung des Goldes: XI, 460


Hößlin, Generalleutnant: VII, 475


Höttl, Wilhelm, stellv. Gruppenleiter im RSHA: III, 635; XI, 333 f, 365

• Anforderung als Zeuge: VIII, 552; IX, 675

• Eidesstattliche Erklärungen (SD): XX, 224; XXI, 358; XXII, 25, 29, 40; D: PS-2614, SD(A)-37

• Fragebogenaussage (Kaltenbrunner): XI, 254 f; XVIII, 61, 63, 68, 70, 72 f, 75; D: Kr-2

• Gegenfragebogenaussage: XI, 285 f, 308; XXII, 395; D: US-792


Hoewel, von Rosen

• Siehe Rosen von Hoewel


Hofer, Gauleiter: IX, 209


Hofer (Einsatzstab Rosenberg): VII, 82; IX, 606


Hoffmann, Major, Kommandant des Kriegsgefangenenlagers Orel: VII, 414


Hoffmann, Oberleutnant zur See: XIII, 509


Hoffmann, Regierungsrat (Amt des Reichsverteidigungskommissars, Wien): XVIII, 503


Hoffmann, Verbindungsmann DAF-Sauckel: VIII, 641, 647; XV, 242


Hoffmann, Albert, Gauleiter von Westfalen-Süd: IV, 61; VI, 404

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter), Euthanasie: XXI, 308; D: Pol.L.(A)-65

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 358; D: SD(A)-10

• Kommissionsvernehmung: XXI, 514, 526; XXII, 201, 227

• Lynchjustizbefehl: XX, 64; D: L-154


Hoffmann, August, Leutnant: V, 259


Hoffmann, Lagerführer in Dachau: V, 221


Hoffmann, Edgar

• Eidesstattliche Erklärung (SS): XXI, 662, 670 f; D: SS(A)-75


Hoffmann, Heinrich (Hitlers Photograph): VIII, 630 f; XII, 617; XIV, 472


Hoffmann, Karl Heinz, Gestapochef beim Befehlshaber der Sipo in Dänemark: V, 405; VI, 202; XX, 164 f

• Anforderung als Zeuge: XIX, 291, 298

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 358

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 282


Hoffmann, Otto, SS-Obergruppenführer, Höh. SS-und Polizeiführer Südwest: VI, 404; XX, 94

• Eidesstattliche Erklärung: IV, 251; XXII, 40; D: L-49


Hoffmann-Mauser, Sonderführer: VII, 410


[285] Hofmann, Oberleutnant: III, 490


Hofmeister, Walter

• Eidesstattliche Erklärungen (SD): XXI, 361; D: SD(A)-42, SD(A)-25


Hofrichter, Abteilungsleiter der Verwaltung in Belgien: V, 636


Hohenzollern-Sigmaringen, Prinz von: XX, 311


Holbein: I, 62


Holden, A.: IX, 542


Hollack, SS-Hauptsturmführer: XIII, 559; D: D-864


Holländer, Generalkonsul: XIII, 231


Holleben, von, Konsul

• Anforderung als Zeuge: VIII, 685

• Fragebogenaussage über tschechische Studentenunruhen: XVI, 728 f; XIX, 321, 329, 332 f; D: Neu- 158


Holm, Generalarzt: XVII, 378 f


Holmes, Olivar Wendell, Mitglied des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten: II, 278 f


Holtzendort, von: VI, 530 f


Holtzer, Leander, Volksdeutscher SS-Angehöriger

• Aussage über SS-Greuel: XX, 435; D: D-944


Holz, Karl, stellvertr. Gauleiter in Franken: IX, 768

• Judenverfolgung

• Arisierung – Unregelmäßigkeiten: V, 123; XII, 370, 385; D: PS-1757

• Frage der Vernichtung: XII, 389

• Pogrom 1938: XII, 369

• Mißhandlung eines Häftlings: XII, 368

• »Stürmer«-Schriftleitung: XII, 365, 391, 441; XVII, 220, 242


Holzlöhner, Professor: IV, 232; XX, 587, 613; XXI, 338, 609, 611


Homan-Harling, Kirchenlehrer: XI, 86, 93


Homlok, Alexander: VII, 367


Hoover, Präsident der USA: XVII, 675


Hopper, Kapitänleutnant: XIV, 77


Hore Belisha: X, 196; XIV, 371


Hormann, Lindhorst

• Siehe Lindhorst-Hormann


Horn, Martin, Verteidiger des Angeklagten von Ribbentrop: VIII, 182 f

• Beweismaterial über Versailler Vertrag – Zulässigkeit: X, 100 f

• Dokumentenvorlage für Ribbentrop: X, 108 f, 179 f, 208 f, 521 f; XI, 227 f; XVII, 442 f

• Plädoyer: XVII, 602 f, 624 f

• Zeugenbenennung für Ribbentrop: VIII, 219 f

• Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Blank: X, 210 f

• Dahlerus: IX, 527 f

• Fritzsche: XVII, 213 f

• Göring: IX, 445 f

• Jodl: XV, 461

• Keitel: X, 669 f

• Raeder: XIV, 161

• Ribbentrop: X, 253 f

• Schmidt, Paul: X, 222 f

• Steengracht: X, 124 f

• Kreuzverhöre

• Paulus: VII, 334 f


Hornbostel, Gesandter: XVI, 182


Horstenau, Glaise

• Siehe Glaise-Horstenau


Horthy, Admiral, ungar. Reichsverweser

• Fragebogenaussage für Papen: XVI, 334, 336, 418; D: Pa-76

• Judenverfolgung

• Kleßheimer Besprechung: I, 324; IX, 681; X, 155, 231, 244, 461 f; XIX, 567, 578, 663; XXII, 606; D: D-736

• Verbot der Deportation: IV, 407

• Tschechische Frage – Beteiligungszusage: III, 63 f, 177; D: PS-2816, PS-2796


Hos, Gustave: VI, 167


Hoßbach, Oberst, Adjutant Hitlers

• Eidesstattliche Erklärung (Protokoll der Führerbesprechung vom [286] 5. 11. 37): XXI, 422, 424; XXII, 78 f; D: OKW(A)-210

• Protokoll der Führerbesprechung vom 5. 11. 37: I, 211, 216; II, 296 f, 440; IV, 462, 465; IX, 343 f; XXII, 488; D: PS-386


Hoth, General: IV, 453; VIII, 86


Hott, Leutnant

• Siehe Hodt, Leutnant


Hotz, Oberstleutnant: VI, 157


Houghton, Joseph, Hauptmann: V, 50


House, Colonel: XII, 470


Hoven, Waldemar, SS-Hauptsturmführer, Standortarzt KZ Buchenwald: XX, 536


Hradbetzkys, Polizeikommissar in Lasko: VII, 576; D: USSR-256(a)


Huballo, Major: XII, 82


Huber, österreich. Kabinettsdirektor: II, 456


Huber, Standartenführer, Gestapobeamter: V, 342; XIV, 461; XX, 142; D: PS-1942


Huber, Irmgard: V, 412


Huck, Heinrich, Polizeikommissar: XIV, 610


Hucka, Feldpolizei: VI, 520


Hudal, Alois, Bischof: XIV, 124; XVI, 315; D: Pa-36


Hudson, brit. Minister: XIII, 121


Hüber, ehemaliger österreich. Justizminister (Schwager Görings): II, 461; IX, 334


Hühnemörder, Major: IX, 647


Hühnlein, Korpsführer des NSKK: XV, 314


Hülf: XXII, 23; D: F-964


Hülle: XV, 526


Hülse, Ernst, Reichsbankdirektor: XIII, 65

• Anforderung als Zeuge: VIII, 598; X, 726; XI, 660

• Beeinflussung Schachts: XIII, 80 f

• Eidesstattliche Erklärung: XII, 554 f; XIII, 58; XVIII, 340; XXII, 443; D: Scha-37(c)

• Entlassung aus Reichsbankdirektorium: XII, 584; XIII, 73


Hüttner, Generalleutnant der Waffen-SS: XXII, 374


Hugenberg, Alfred

• Deutschnationaler Parteiführer: IX, 280, 283, 452; XII, 499; XX, 19

• Eidesstattliche Erklärungen: XVI, 296, 320; D: Pa- 87, Pa-88

• Erstes Reichskabinett (Wirtschaftsminister): IV, 110; VI, 94; XI, 109

• Unterstützung Hitlers bei Ernennung zum Reichskanzler: II, 216; XXII, 180

• Verabschiedung: XVI, 320; XXII, 116, 142

• Verhandlungen mit Schleicher

• Januar 1933: XVI, 289, 291 f


Hull, Cordell, Außenminister USA: III, 415; XVII, 516 f; D: PS-2944

• US-Kriegsschiffe zur Sicherung brit. Transporte: XIV, 161


Humpheys, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413


Hunsche: III, 561


Huntzinger, Franz, General: VI, 32 f; D: RF-218


Hupe, Direktor der Krupp-Lokomotivenfabrik: III, 493; XVI, 589; D: D-316


Hupfauer, Theo, Chef des Zentralamtes im Ministerium Speer: XVI, 630

• Anforderung als Zeuge: VIII, 648, 675; XIX, 295 f

• Fragebogenaussage für Speer: XVI, 646; XIX, 236 f; D: Spe-53

• Zeugenstand für Politische Leiter (Deutsche Arbeitsfront)

D.V.: XX, 125 f

• K.V.: XX, 135 f


Hupin, Eugene: VI, 166


Huppenkothen, Walter

• Eidesstattliche Erklärung (Gestapo): XXII, 42; D: Gest.(A)-39


Hurdes, österreich. Unterrichtsminister: XIX, 73


Husemann, Fritz: XIV, 289


Hviddling: VI, 316


Hyde, US-Völkerrechtler: XVIII, 352


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 252-288.
Permalink:
Lizenz:
Kategorien: