|
Geschichte
Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel
{{payload2}}{{payload3}}

S

[387] Saager: VI, 530


Saas, Oberst: XI, 151


Sack, Ministerialdirektor, Chefrichter der Heeres: XII, 222, 289 f


Sackmann, Ferdinand

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 353; D: SD(A)-1


Sadila-Mantau, (Rundfunkabteilung der NSDAP): VI, 67 f


Saikow, Michael: VII, 585


Saizewa, A.: VII, 500


Saladin: VI, 326


Salkinson, Arzt: VII, 640


Salmann, U-Boot-Kapitän: XIV, 670


Samek, Oberst: III, 489


Sammern-Frankenegg, von, Höherer SS- und Polizeiführer Warschau: XI, 389, 392; D: PS-3840, PS-3841


Sandberger, Martin, SS-Gruppenführer

• Eidesstattliche Erklärungen

• Kaltenbrunner: XI, 376 f; D: PS-3838

• SD: XXI, 362; XXII, 40; D: SD(A)-64


Sankey, Viscount, brit. Lordkanzler: XVII, 516 f


Sapelnikova, E. N.: VII, 546


Sapieha, Monsignore, Erzbischof in Krakau: VIII, 366; XII, 26


Saratov, bulgar. Außenminister: XVII, 391


Sarnow: XIII, 173; D: EC-488


Sarraut, franz. Delegierter für Seekriegsfragen: XVIII, 349, 362


Sassé, Kreisamtsleiter, Iserlohn

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 301; D: Pol.L.(A)-43


Sasse, Landesbischof in Thüringen: XXII, 172


Sauckel (Frau des Angeklagten)

• Anforderung als Zeuge: VIII, 643 f


Sauckel, Dieter

• Eidesstattliche Erklärung (Sauckel): XV, 279 f; XVIII, 553; D: Sckl-94


Sauckel, Friedrich

• Anforderung als Zeuge: XVIII, 294 f


SAUCKEL, Fritz, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 78

• Anklagevortrag: III, 452 f; V, 472 f; VII, 99 f

• Schlußansprache; XIX, 438 f (585 f, 622 f; XX, 7 f)

• Zeugenaussagen von dem Bach-Zelewski: IV, 508 f

• Wisliceny: IV, 412

• Besprechungen, Teilnahme

• Ende August 1939 – Gau- und Reichsleiter bei Hitler: XIV, 669 f

• 6. 8. 42: D: USSR-170

• Beziehungen zu

• Himmler: XIII, 154; XVII, 456; XVIII, 527 f; D: Sckl-10

• Hitler: XIV, 670; XV, 168

• Telegramm vom 20. 4. 43: D: PS-566

• Briefe an

• Abetz vom 6. 7. 44: XV, 107 f; D: F-822

• Lammers vom 5. 1. 44: III, 534, 546; V, 565; VII, 102; XV, 157 f; D: PS-1292

• Charakteristik: XV, 231; XIX, 461, 485 f

• Dotationen: XIV, 677

• Herrenrassetheorie: XV, 74 f

• Judenfrage: III, 462; V, 465; XIV, 676 f; XV, 138, 141 f; D: RF-1521, F-810, F-857, L-156

• Arbeitseinsatz

• Siehe Zwangsarbeit

[387] • Konzentrationslager

• Buchenwald

• Besichtigung: XIV, 674; XV, 137 f, 204, 207; D: D-565

• Gründung: XIV, 673

• Räumung 1945: VI, 273; XIV, 674 f; XV, 279 f; XVII, 468, 495 f; XVIII, 553; D: Sckl-94

• Dachau

• Besichtigung: V, 202; XIV, 675

• Kenntnis über Greuel: XIV, 674; XV, 137

• Lebensraum: XV, 73 f

• NSDAP

• Eintritt: III, 524; XIV, 665 f; XXII, 644

• Gauleiter: I, 362; III, 524; XIV, 666 f; XIX, 498; XXI, 541 f; XXII, 644; D: PS-2974

• Reichsstatthalter: I, 362; III, 362; XIV, 668 f; XXII, 644

• Behandlung politischer Gegner: XIV, 671 f

• Beziehungen zur Polizei: XIV, 675

• SS- und SA-Ehrenobergruppenführer: III, 524; IV, 144, 254; XIV, 669; XV, 72; XX, 457; XXII, 645

• »Typischer Nazi«: X, 158

• Unterstützung der NSDAP: XV, 71 f; D: Sckl-95

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 361 f; III, 524 f; XXII, 644; D: PS-2974

• Lebenslauf: XIV, 662 f

• Würdigung zu seinem 50. Geburtstag: XV, 193 f; D: USSR-462

• Reden

• Kampfreden: D: Sckl-95

• 6. 1. 43: XV, 286 f; D: Sckl-82

• 5. 6. 43: V, 495 f; D: PS-1739

• 24. 8. 43: XV, 286; XVIII, 550; D: Sckl-86

• 30. 8. 43: XV, 122; D: F-816

• 17. 1. 44: XV, 286 f; XVIII, 550: D: Sckl-88

• 1. 3. 44: XVI, 559

• Vorwort zu »Didier: Europa arbeitet in Deutschland«: VI, 619; XV, 37; D: RF-5

U-Boot-Unternehmen: XIII, 354; XIV, 670 f

• Urteil: I, 361 bis 364; XXII, 644 f

• Strafausspruch: I, 413 f; XXII, 673

• Verhöre

• 4. 9. 45: XV, 76 f; D: PS-3057, US-223 (abgelehnt)

• 12. 9. 45: XV, 81, 85

• 22. 9. 45: III, 543; D: US-230

• 5. 10. 45: III, 529 f; D: US-224

• Verschwörung: IV, 589; VIII, 246

• Verteidigung (Verteidiger: Dr. Servatius)

• Benennung von Beweismaterial: VIII, 639 f, 694 f; IX, 779; XI, 660 f; XIII, 474; XVIII, 292 f

• Beweisvortrag

• Dokumentenvorlage: XV, 274 f; XVII, 456 f

• Zeugenaussagen

• Bühler: XII, 99 f

• Dönitz: XIII, 354

• Funk: XIII, 153 f

• Hildebrand: XV, 257 f

• Jäger: XV, 291 f

• Keitel: X, 655 f

• Lammers: XI, 111 f, 145 f

• Lauterbacher: XIV, 606 f

• Riecke: XI, 652 f

• Rosenberg: XI, 567 f

• Schirach, von: XIV, 495

• Seyß-Inquart: XVI, 27 f

• Speer: XVI, 554 f, 640 f

• Stothfang: XV, 266 f

• Timm: XV, 230 f

• Zeugenstand

• D. V.: XIV, 662 f; XV, 10 f

• A. V.: XV, 66 f

• K. V.: XV, 71 f

R. V.: XV, 202 f

• Plädoyer: XVIII, 509 f

• Schlußwort: XXII, 450 f

[388] • Zentrale Planung (Teilnahme an Sitzungen): III, 492, 510; V, 502 f, 518, 527, 546, 553, 565; IX, 81, 120 f; XV, 64 f, 83 f, 247, 251

• Zwangsarbeit

• Siehe auch Sachindex: Zwangsarbeit

• Arbeitsmobilisierungsprogramme: I, 275, 277; III, 454, 514, 526, 543; V, 528, 573; VII, 205; VIII, 160 f; XIV, 687 f; XV, 95, 165 f, 225 f; XVIII, 534 f; XIX, 549; XXII, 556 f; D: PS-016, USSR- 365

• Ablehnung des ersten Vorschlags durch Hitler: XIV, 683

• Arbeitsplatzwechsel: V, 542

• Arbeitsverteilungsfragen: XV, 31, 155 f; XVI, 561; D: USSR-51

• Arbeitsverträge

• Dauer: XV, 56 f, 277; D: RF-5, Sckl-22

• Verlängerung: V, 441, 526 f, 574; D: RF-44

• Vertragsbruch: XV, 136 f; D: PS-2200

• Behandlung

• Allgemein: III, 488 f, 492 f, 538 f; V, 569 f; IX, 81; XIV, 457, 495, 606; XV, 31, 283 f, 286, 289; XVI, 641 f; XVII, 456 f; XVIII, 527 f; XIX, 446; XXII, 646; D: PS-016, PS-054, PS-084, PS-3044, Sckl-40, Sckl-46, Sckl-85, Sckl-10, Eidesstattliche Erklärung Götz: PS-2291

• Arbeitszeit: V, 570 f; XV, 37 f, 283; XVI, 555 f; XVIII, 534, 545 f; D: RF-22, RF-78(3), Sckl-89, Sckl-39

• Bekleidung: XIII, 153; XV, 37; XVII, 549

• Ernährung: III, 493 f; V, 572 f; XI, 652; XV, 35, 284 f, 297; XVI, 592; XVIII, 534, 547

• Sitzung vom 3. 9. 42: XV, 131 f; D: Sckl-19, PS-025, Sckl-Fragebogen Hahn, EC-318, Sckl-45, Sckl-47, Sckl-48, Sckl-49, Sckl-36, PS-1206, USSR-177

• Kranke: XVIII, 548; D: PS-084

• Heimbeförderung: III, 490; XV, 27; D: PS-054

• Lager

• Allgemein: XIV, 606 f; XV, 283 f; XVII, 457 f

• Arbeitserziehungslager: V, 574 f; XV, 49, 220 f

• Arbeitslager: XV, 221

• Durchgangslager: XV, 30 f, 219 f

• Rede vom 17. 1. 44: XV, 286 f; D: Sckl-18, Sckl-44 (Fragebogen Voß, Scharmann), Sckl-100

• Beschaffung von Fremdarbeitern

• Allgemeine Werbung

• Anweisung an Arbeitsämter: III, 462; XI, 570 f; XV, 14, 208 f; XVII, 458; D: PS-3044, Sckl-108, Sckl-15, USSR-382

• Grundsätze: XXII, 645; D: PS-018, Sckl-82, Sckl-84

• Werbekommissionen: III, 546; VIII, 175; XIV, 693; XV, 176, 214

• Zusammenarbeit mit anderen Stellen: XV, 228 f; XVIII, 531 f

• Freiwilligkeit: I, 274, 362 f; III, 487, 527 f; V, 527; VIII, 174; IX, 127; XV, 12 f, 165 f, 186 f, 222 f, 240; XIX, 446; XXII, 453, 645; D: R-124, USSR-365

• Unter Anwendung von Zwang: III, 467 f, 473 f, 486, 526 f, 536; X, 175 f; XXII, 555; D: PS-254, PS-294, PS-018, PS-265, PS-3003, PS-016, PS-018

• Stellungnahme: XV, 15 f

• Anforderung von Exekutivkräften: III, 473, 534, 546; V, 565; X, 655; XI, 112 f, 148 f; XVIII, 525 f; XIX, 623; D: PS-1292, PS-3819, R-124

• Einschreiten gegen Methoden: XI, 568; XII, 100; XV, 25 f, 69, 112, 207 f, 233, 241 f, 260; XVIII, 539; D: Sckl-82

[389] • Bestrafung

• Anordnung Nr. 13: XV, 48 f; XIX, 234; D: Sckl-23

• Arbeitserziehungslager: V, 574 f; XV, 49, 220 f; XIX, 234; D: D-182

• Arbeitsvertragsbruch: XV, 136; D: F-810

• Ausführungen auf der Wartburg-Tagung: XV, 133 f, 140; XVIII, 529; XIX, 234; D: F-810

• Entzug von Rationierungskarten: V, 561; XV, 16; XVIII, 541

• Für Verweigerung der Arbeitsaufnahme: XV, 217 f; XVIII, 540 f

• Konzentrationslager: V, 574; XV, 49 f, 135 f; XVIII, 528; XIX, 234; D: PS-1063

• »Biologische Vernichtung«: XIV, 687; XVIII, 529; D: RF-22

• Einzelne Gebiete

• Ostgebiete

• Besichtigungen: III, 470 f; XV, 169 f; XVIII, 540; D: PS-204

• Einsatz und Lohnfrage: XIV, 586; XV, 54 f, 201 f, 269 f, 285 f; XVIII, 527 f, 545; D: PS-021, Sckl-17, Sckl-22, Sckl-50 bis Sckl-55, Sckl-57 bis Sckl-59, Sckl-10

• Hausangestellte

• Anforderung: III, 505; VIII, 162 f; XV, 40 f

• Anweisung für die Behandlung: III, 505 f; XV, 181 f; XVIII, 546; D: PS-016, PS-3044(b), USSR-383, PS-025, Sckl-20, Sckl-26

• Jugendliche: XIV, 557; XV, 38 f, 177 f, 226 f; XVIII, 531 f, 546; D: PS-199, PS-345, PS-1137, Sckl-67(a)

• Landwirtschaftliche Kräfte: III, 469 f, 528 f; D: PS-019, PS-3012(1)

• Siehe auch Ostgebiete:

• Polen

• Lettland: III, 471 f; D: PS-2280

• Litauen: III, 470 f; D: PS-204

• Ostabzeichen: XV, 69, 178 f, 181; XVIII, 528; D: RF-810

• Polen: III, 462 f, 533 f; XII, 99 f; XV, 251, 254; XXII, 39; D: L-61

• Ersatz für Juden: III, 462 f; XV, 52 f, 138 f; XVIII, 530; D: L-61

• Kriminelle und asoziale Elemente (Einweisung in Konzentrationslager): III, 462, 519; IV, 297; D: L-61

• Landwirtschaftliche Arbeitskräfte: III, 462 f, 518 f; XV, 32, 180, 183; D: L-61, EC-68 (Behandlung)

• Ukraine: III, 468 f, 478 f; XI, 570; XV, 21, 40 f, 67 f, 181; D: PS-025, USSR-383

• Zusammenarbeit mit

• Frank: III, 533 f; V, 103 f; XV, 184 f; D: USSR-223

• Rosenberg: III, 468 f, 473 f, 526 f; V, 76; IX, 423; XI, 534 f, 568; XIV, 691; XV, 21, 66 f, 194 f, 286; XVIII, 537; D: PS-017, PS-019, PS-054, Ro-10, PS-018

• Einzelne Gebiete

• Westgebiete

• Belgien: V, 552, 558 f; XV, 108 f, 245 f, 264 f; XVIII, 537; D: PS-556(43), RF-15

• Beschaffung von Fremdarbeitern: I, 362; V, 505 f; XV, 14 f; D: R-124

• Anforderung von Exekutivkräften: III, 534; V, 565; XI, 112; XIV, 11 f; XV, 123 f; XIX, 623; D: F-827, R-124

• Bestrafung widersetzlicher Beamter: V, 565; XV, 16, 126; XVIII, 541

• Rot-Zettel-Verfahren: XV, 128; XIX, 218

[390] • Unterstellung der Arbeitsämter: III, 462; V, 511 f

• Werbestellen: III, 484; XV, 214 f, 225

• Shanghaien: I, 362; III, 484; V, 518; XV, 10 f, 214 f; XVIII, 541; XIX, 446, 549

• Einführung der Dienstverpflichtung: I, 362; V, 542 f; XI, 151; XV, 13, 108 f; XVI, 528; D: RF-60, RF-61

• Frankreich

• Druck auf französ. Dienststelle zur Betreuung der in Deutschland eingesetzten Kräfte: XV, 46 f, 202 f; D: Sckl-31

• Druck auf französ. Behörden: XV, 17, 103 f; XVIII, 537; D: PS-1342, Affidavit Götz

• Patenschaften: XV, 90 f; D: PS-1293

• Sperrbetriebe: V, 565; XV, 62 f, 128 f; D: PS-3819

• Verhandlungen mit Laval: XV, 98 f, 246, 252, 255, 258, 262 f, 287 f; XVI, 554 f; D: F-809, Sckl-10

• Holland: III, 485, 533; V, 552 f, 559 f; XV, 110 f; XVI, 27 f; XVIII, 532; D: PS-1726, PS-3003

• Razzien: III, 486; V, 560

• Statistische Angaben: III, 485; V, 560; XV, 111

• Zusammenarbeit mit Seyß-Inquart: III, 533; V, 520 f; XV, 110

• Norwegen: V, 557 f

• Sauckel-Aktionen

• 1. Frühjahr 1942: V, 543 f

• Spezialistenanforderung: V, 543

• 2. Januar 1943: III, 484, 544; V, 545 f; D: PS-556, F-809, PS-1342

• Einführung der Arbeitsdienstpflicht: V, 545 f

• Verschärfte Maßnahmen: III, 484; V, 546 f; XV, 97 f

• 3. Sommer 1943: V, 549 f

• Arbeitseinsatzkommission: V, 552

• Schwierigkeiten: V, 553

• Totale Mobilisierung: V, 549 f

• 4. 1944: III, 484; V, 553 f; XV, 105 f

• Auskämmung der Industrie: V, 554

• Brief an Abetz 6. 7. 44: XV, 107 f; D: F-822

• Frauendienstpflicht: V, 555 f; D: PS-1289

• Gesetz vom 1. 2. 44: V, 554 f

• Sitzung vom 14. 1. 44: XV, 105

• Sondermaßnahmen im Falle einer Invasion: V, 556; XVIII, 519; D: PS-1289

• Studentenaktion: V, 563 f

• Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz

• Anerkennung seiner Leistungen durch Göring: VIII, 175 f

• Aufgaben und Vollmachten: I, 362; III, 507 f, 524 f, 537; V, 495 f, 539; VII, 99 f; IX, 80 f; XIV, 681 f, 688 f; XV, 94 f; XVIII, 529 f, 552 f; XIX, 217 f; XXI, 574 f; XXII, 555, 645; D: USSR-365, RF-12, RF-13, RF-14, PS-1666, PS-1903, PS-3352, Fra-5, PS-4006

• Befehl Görings vom 27. 3. 42: III, 525 f; XV, 159 f; XXII, 365; D: PS-1666

• Stellung in besetzten Gebieten: XV, 14 f, 263 f; XVIII, 536 f

• Beziehungen zum Vierjahresplan: III, 525; IX, 81; XV, 236; XVI, 527

• Ernennung: I, 274, 362; III, 507 f; V, 494, 498 f; VII, 128; [391] VIII, 160; IX, 175 f; XIV, 679 f; XV, 80, 179, 270; XVI, 526 f

• Beeinflussung der Ernennung durch Speer: III, 492; XIV, 680; XV, 179 f, 270; XVI, 526; XIX, 213; D: RF-9, PS-1666, USSR-467, Fra-6, Sckl-7

• Begründung der Ernennung: III, 524; XI, 111; XIV, 679 f

• Verantwortlichkeit: I, 363; III, 507 f, 524 f, 538; IV, 589; V, 472, 502, 575; VII, 99 f; VIII, 178; XI, 645; XV, 131, 193, 195, 236; XVI, 484 f; XVII, 456 f; XVIII, 509 f, 544, 551 f; XIX, 217 f; XXII, 645 f

• Gesetzgebung

• Erlasse

• 7. 5. 42 (Verordnung Nr. 4): III, 527 f, 538; XIV, 693; XV, 13, 275; D: PS-3044, Sckl-15

• 22. 8. 42 (Verordnung Nr. 10): III, 528; V, 442, 472, 501 f, 528, 539, 541; XIV, 693; XV, 96, 176; D: PS-3044

• 14. 10. 42: XV, 275 f; D: Sckl-19

• Gesetz vom 1. 2. 44: V, 554

• Herausgabe von Arbeitsgesetzen durch die Landesregierungen: V, 442 f; XV, 14

• Liste sämtlicher Anordnungen: XVII, 458; D: Sckl-109

• Verordnung über Arbeitspflicht vom 6. 2. 43: I, 362 f; III, 472; XI, 151

• Judeneinsatz: XV, 51 f; XVI, 597 f; XVIII, 530

• Kriegsgefangene: III, 526 f; V, 528; VII, 101, 130 f; XV, 58 f, 131; XVIII, 533 f; XIX, 228; D: PS-016, Sckl-32, Sckl-33, Sckl-38

• Austausch: V, 543 f; XV, 60 f; XVIII, 543

• Einsatz in Rüstungsindustrie und für militärische Befestigungen: III, 509 f, 540 f; V, 528; VII, 131; D: PS-1739, US-220

• Italienische Militärinternierte: V, 535; XVI, 555 f; XIX, 228

• Sowjetgefangene: XI, 146 f; XV, 59, 172 f; XVI, 556; D: PS-1296, Sckl-6, Sckl-32, Sckl-36, Sckl-39, Sckl-47, Sckl-52

• Statistische Angaben: III, 541; VII, 131; D: PS-1739

• Umwandlung in »freie Arbeiter«: V, 536 f; XV, 59 f; XVII, 457

• Urlaub: XV, 62; XVII, 457; XVIII, 544; D: RF-22, Sckl-10

• KZ-Häftlinge (Einsatz): XV, 51; XVIII, 529 f

• Löhne: XIII, 153; XV, 54 f, 201 f, 246, 269 f, 285 f; XVIII, 545; D: Sckl-17, Sckl-50, Sckl-51, Sckl-52, Sckl-55, Sckl-58, Sckl-22, Sckl-54, Sckl-57, Sckl-59, PS-021, Sckl-89

• Organisation der Dienststelle: XIV, 678 f; XV, 82, 208 f, 212, 232 f, 250 f; XVI, 529; D: Sckl-1

• Arbeitsstab und Stabsbesprechungen: XV, 232 f; XVI, 528

• Beauftragte: XIV, 691 f; XV, 78 f, 238 f, 258; XVI, 527; XVIII, 536 f; D: PS-1903, Sckl-12, Sckl-13, PS-1815

• Kontrollstellen: III, 540; XV, 42 f, 131, 208 f, 228, 234; D: Sckl-2, Sckl-28, Sckl-30

• Lage bei Dienstantritt: XIV, 687; XVIII, 534

• Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen: XIV, 689 f; XV, 156 f, 213, 239; XVIII, 550 f

• Truppenkommandos als Unterstützung: XV, 113 f; D: F-815

• Rechtfertigung: V, 495 f, 540; XIV, 685; XV, 19 f, 66, 153 f, 167 f, 684; XVIII, 513 f; XXII, 452 f; D: PS-1739, RF-9, Sckl-86

• Sitzungen

• 6. 8. 42: VIII, 176; XV, 192; D: USSR-170

• 3. 9. 42: XV, 131 f; D: PS-025

• 11. 1. 43: XV, 103 f; D: PS-1342

[392] • 4. 1. 44: III, 534 f; X, 655; XI, 112, 148; XV, 121, 157 f, 168 f, 228 f; D: PS-1292

• 1. 3. 44: XV, 84 f, 224 f; D: R-124

• 11. 7. 44: X, 713; XI, 149; XV, 117 f; D: PS-3819

• 15./16. 7. 44: (auf der Wartburg); XV, 205, 283 f; D: PS-810

• Statistische Angaben: III, 508, 535 f, 541; V, 444, 568 f; VII, 101; XV, 63 f, 108, 111, 143 f, 206 f; XVII, 476; D: PS-1296, PS-1739, PS-1764, D-524

• Siehe auch: Sauckel – Zwangsarbeit – Tätigkeitsberichte

• Tätigkeitsberichte

• 29. 7. 42: XI, 146; XV, 148 f, 173; D: PS-1296

• 30. 11. 42: XV, 148 f; D: PS-1739

• 24. 2. 43: V, 547 f; D: PS-556(25)

• 14. 4. 43: III, 541; V, 444; IX, 676 f; D: PS-407(V)

• 15. 4. 43: III, 508; D: PS-407(VI)

• 17. 5. 43: III, 510; V, 568; D: PS-407(VIII)

• 27. 6. 43: V, 550, 555; D: PS-556(39)

• 13. 8. 43: V, 551 f; XV, 111; D: PS-556(43)

• 25. 1. 44: V, 555, 563; XV, 106 f; D: PS-556(55)

• 17. 3. 44: XI, 149; D: PS-3819

• 26. 4. 44: V, 555 f; D: PS-1289

• Transport: III, 481, 491, 538 f; XV, 26 f; XVI, 527; D: PS-2241(2), PS-2241(3), USSR-51, PS-054, Sckl-15

• Zusammenarbeit mit

• Goebbels: XV, 236

• Parteistellen: III, 539 f; V, 337, 536, 570; XV, 33 f, 44 f, 131 f, 213 f, 242 f; XVIII, 550 f; XXII, 288, 365; D: Sckl-19, PS-633, RF-18, PS-1913, Sckl-28, Sckl-30

• Abkommen mit Ley 1943: III, 540; V, 502; XV, 46; D: PS-1913

• Anordnung vom 6. 4. 42 an Gauleiter: VIII, 160 f; XV, 165 f, 244; XVIII, 551; XXII, 288, 572; D: Sckl-9, USSR-365

• Polizei: III, 462, 484, 536; IV, 297; XI, 112 f, 148; XV, 31, 52 f, 120 f, 138 f, 217 f, 237, 269; XVIII, 528, 530; XXII, 39; D: L-61, Sckl-Affidavit Götz

• Rosenberg: Siehe Ostgebiete

• Speer: III, 530 f, 543; XV, 65, 127 f, 247 f, 255; XVI, 484 f, 506 f, 527, 560 f, 632 f, 641 f; XVII, 459 f; XIX, 208 f; D: PS-4006, Spe-9, Spe-11, Spe-31, Spe-32, Spe-33

• Wehrmacht: III, 471 f, 528 f, 536; VIII, 165; XIV, 690; XV, 112 f, 131, 218 f; D: PS-3010, PS-3012, PS-3819, F-815, F-824, USSR-367, US-224


Saucken, von

• Eidesstattliche Erklärung (SS): XXI, 684; D: SS(A)-119


Sauer, Kompaniechef: VIII, 328; D: USSR-119(a)


Saulas, franz. Vernehmungskommissar: VI, 615


Saur, Karl Friedrich, Beamter im Ministerium Speer: IX, 115

• Fragebogenaussage (Speer): XVI, 479, 495, 620, 646; XIX, 208; D: Spe-40


Sauter, Fritz, Verteidiger der Angeklagten Funk und von Schirach

• Dokumentenvorlage (Funk): XVII, 421 f

• Dokumentenvorlage (von Schirach): XII, 429 f; XIV, 657 f; XXI, 497 f

• Plädoyer (Funk): XVIII, 245 f

• Plädoyer (von Schirach): XVIII, 470 f

• Zeugenbenennungen (Funk): VIII, 594 f

• Zeugenbenennung (von Schirach): VIII, 631 f

[393] • Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Bohle: X, 23 f

• Fritzsche: XVII, 209 f

• Funk: XIII, 89 f, 220 f; XXI, 262 f

• Göring: IX, 424 f

• Hayler: XIII, 229 f

• Hirschfeld: XVI, 239 f

• Höpken: XIV, 617 f, 627 f

• Lammers: XI, 74 f

• Lauterbacher: XIV, 592 f

• Neubacher: XI, 472 f

• Puhl: XIII, 617 f, 651

• Schirach, von: XIV, 399 f

• Wieshofer: XIV, 643 f

• Kreuzverhöre

• Blaha: V, 213 f

• Höllriegel: IV, 431 f

• Lahousen: III, 29 f

• Paulus: VII, 316 f

• Thoms: XIII, 666 f


Savigny, von, Mitarbeiter Papens: XVI, 394, 399


Savinsky: VII, 624


Sawicki: VIII, 578


Saxen, finnischer Professor: XVII, 366


Saydel, Matfey Fedorowitsch: VII, 625


Scapini, Botschafter der Vichy-Regierung

• Anforderung als Zeuge: VIII, 353 f

• Dienststelle für Kriegsgefangenenbetreuung: VI, 396; X, 623; XV, 47, 202 f, 272; XVII, 688 f; XVIII, 41; XIX, 224; D: Sckl-31, F-668

• Fragebogenaussage: XVIII, 40


Schachmatowa, Tossja: VII, 597


Schacht, Kapitänleutnant: XIII, 266, 313 f, 417 f, 591; D: D-630, Dö-18, Dö-19, Dö-20, Dö-21, Dö-22


SCHACHT, Hjalmar, Angeklagter

• Angriffskriege: I, 349; V, 156; XII, 477; XIII, 30 f, 65; XXII, 632

• Kenntnis über seine Einstellung im Ausland: XII, 530 f

• Kenntnis von Planungen: V, 156 f, 581 f; D: PS-2832

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 80

• Anklagevortrag: V, 137 f; VIII, 380 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (475 f, 580 f, 627 f, 688 f)

• Zeugenaussagen

• von dem Bach-Zelewski: IV, 542 f

• Lahousen: III, 37 f

• Ohlendorf: IV, 385 f

• Aufrüstung

• Aufrüstungspapiere aus Guthaben von Ausländern: V, 147; D: PS-1168

• Begrenzung: V, 161 f; VIII, 380; XII, 226 f, 536; XIII, 69, 87; XVIII, 325, 336; XXII, 630; D: Scha-38, PS-1301

• Kenntnis übertriebener Rüstung: XII, 536 f; XIII, 70; D: PS-1301

• Kreditablehnung: I, 348; V, 172 f; XI, 104; XII, 232, 537, 572 f, 613; XIII, 26, 69, 81; XVIII, 326; XXII, 630 f; D: PS-3731

• Rüstungsstop durch Sabotage: XIII, 69 f

• Zeichen für defensiven Charakter: XIII, 63 f

• Begründung: XII, 519 f; XIII, 66 f; XVI, 247 f; XVIII, 324 f; XXII, 631; D: Scha-36, Scha-12, Scha-18

• Einfluß: II, 260; V, 145 f, 148, 430; XII, 564, 649 f; XIII, 51; XIX, 581; XXII, 629, 631; D: EC-128, PS-3729, EC-451, RGB-34, I, 565

• Finanzschwierigkeiten durch Nebeneinander von Staat und Partei: II, 349; D: PS-1168

• Gesetz gegen Wirtschaftssabotage: V, 147; RGB-36, I, 999

• Industrielle Mobilisierung: I, 346 f, 390; V, 145 f; XII, 650; XIX, 451, 502, 581; D: EC-258, EC-451, RGB-34, I, 1194

[394] • Kompetenzstreitigkeiten mit Göring: I, 347; V, 163 f; IX, 498, 615 f; XII, 586; XIII, 8 f; XVIII, 327; XIX, 471; XXII, 630; D: PS-3700

• Kreditwesen: I, 346 f; V, 142 f; IX, 495 f; XII, 515 f; XIII, 33; XIX, 452, 501, 613; RGB-33, II, 827; RGB-34, I, 1203; RGB-34, I, 295; RGB-35, I, 198; EC-611

• Mefo-Wechsel: I, 346, 389; II, 263 f; V, 143 f; XII, 516 f, 527, 651 f; XIII, 25 f, 57, 70 f; XVIII, 326 f; XIX, 628; XXII, 629; D: EC- 419, EC-436, US-636, EC-611

• Memorandum

• vom 3. 5. 35 (Finanzierung): I, 347; II, 347 f; V, 147; XII, 560, 652; XIX, 582; XXII, 629; D: PS-1168

• vom 7. 1. 39: I, 348; V, 170 f; XII, 310, 573 f, 584 f; XIII, 71 f, 80 f; XVIII, 327, 340; XIX, 583; XXII, 631; D: EC-369, Scha-24

• »Neuer Plan« 1934: I, 388 f; II, 252, 262; V, 146 f; XII, 529 f, 631 f; XIII, 54 f; D: EC-437, EC-611, RGB-34, I, 816; RGB-35, I, 105; RGB-34, I, 997; RGB-33, I, 349; RGB-37, I, 600

• Rohstoffe: I, 347, 390; V, 148, 152; XII, 565; XXII, 629; D: EC-437

• Statistische Angaben: XII, 528, 535 f; XIII, 56; XVIII, 325 f; D: Scha-7

• Unterredung mit Hitler in Berchtesgaden am 2. Januar 1939: XIII, 80 f, 83; XXII, 631

• Zusammenarbeit mit Wehrmacht: V, 156, 170 f; XII, 310, 536 f, 584 f, 630, 654; XIII, 68 f, 86 f; XVIII, 326; D: EC-369, EC-293, Scha-38

• Anerkennung durch Wehrmacht: V, 165 f; D: EC-420

• Ausbeutung: I, 391 f; XII, 581, 633 f; D: EC-504

• Außenpolitische Einstellung: I, 348 f, 391; V, 155, 158, 162; XII, 482 f; XIII, 66 f

• Autarkie: XII, 565 f

• Belgien und Holland: XII, 581, 633 f; D: EC-504

• Bericht der »Basler Nachrichten« vom 14. 1. 46: XII, 602 f; D: Scha-32

• Bespitzelung durch Gestapo: XII, 207, 481

• Beziehungen zu

• Blomberg: I, 393; XII, 211 f, 228, 648; XIII, 12/13, 56, 170

• Göring: I, 347, 392 f; XII, 211, 288, 457; D: EC- 497, EC-493

• Kompetenzstreitigkeiten

• Siehe Aufrüstung

• Urteil über ihn: XII, 657 f; XIII, 8, 14; D: PS-3936

• Hitler: I, 346 f; XII, 492 f; XIII, 62; XIX, 580, 689

• Anhänger: I, 387 f; V, 139 f; XII, 208 f, 632; XIII, 53 f; D: EC-457, EC-501, EC-415

• Eigene Aussage: XII, 492 f, 502, 505 f, 564 f, 632, 640 f

• Empfang Hitlers nach Frankreich-Feldzug: XII, 506 f; XIII, 30 f; D: US-835 (Film)

• Erstes Zusammentreffens: V, 139; XII, 457 f, 460 f, 632; XIII, 44 f; D: PS-3725

• Friedenspolitik: XII, 505; XIII, 67

• Gegner seiner Kultur-Rechtspolitik: XII, 560 f; D: Scha-20, EC-293, Scha-30

• Hitlers Anerkennungsschreiben: V, 169, 173; XII, 309; XIX, 628; D: L-104, EC-397

• Kanzlerschaft Hitlers: I, 387 f; V, 140, 153; XII, 621 f; XXII, 474; D: EC-456, PS-3901

• Pläne zu Hitlers Beseitigung: I, 348, 393; XII, 228 f, 612 f

• Urteil über ihn: II, 445; V, 139 f, 159; XII, 208, 210 f, 492 f, 555; XVIII, 336; XIX, 605

• Urteil über den Kreis um Hitler: XII, 502, 504, 615 f

[395] • Vorhaltungen wegen Röhm-Putsch: XII, 493

• Wendepunkt »Fritsch- Krise«: XII, 218, 494 f; XIII, 70, 82

• Briefe an

• Blomberg, von

• 24. 12. 35: D: EC-293

• 8. 7. 37: D: EC-252

• Funk

• 17. 10. 40: D:. EC-504

• Göring

• 2. 4. 37: D: EC-286

• 5. 8. 37: D: EC-497

• 3. 11. 43: D: PS-3700, Scha-23

• Hitler

• 29. 8. 32: D: EC-457

• 12. 11. 32: D: EC-456

• 16. 11. 37: D: EC-495

• Denkschrift vom 3. 5. 35: D: PS-1168

• Charakteristik: V, 152; XIX, 461, 474 f

• Chinapolitik: XII, 594 f; XIII, 68

• Dreier-Kollegium: IV, 118; XI, 67; XII, 533; XXII, 138

• Eidesstattliche Erklärungen

• Blomberg, von: I, 390

• Bullitt: II, 444 f; V, 162; XVII, 538; D: L-151, Scha-22

• Dodd: II, 252; V, 156; XIX, 581 f; D: EC-461, PS-2832

• Stellungnahme Schachts: XII, 477 f, 626 f

• Messersmith: V, 152 f; XIX, 581; D: EC-451

• Stellungnahme Schachts: XII, 476 f

• Puhl: V, 171; D: EC-438

• Severing: XIV, 304 f

• Stellungnahme Schachts: XVIII, 312 f

• Finanzpolitik vor 1933: XII, 454 f; D: Scha-6

• Freimaurer: XII, 561; XIII, 75

• Friedensbemühungen: XII, 243 f, 249, 255 f, 311, 603

• Führerprinzip: XII, 485 f, 500

• Generalbevollmächtigter für die Kriegswirtschaft

• Aufgaben: I, 389 f; II, 261; IV, 118; V, 148; XII, 649; XIII, 11 f, 51 f; XVIII, 328; XXII, 137; D: PS-2261, EC-258

• Büro für Referentenausschuß: XIII, 84, 120, 152

• Ernennung (Mai 1935): I, 389; II, 250, 294; V, 148; X, 548; XIII, 83 f; XVII, 46; XIX, 501; D: PS-2261

• Rückblick auf seine Tätigkeit: V, 148 f; D: EC- 258

• Rücktritt (Nov. 1937): V, 163 f

• Stellungnahme der Wehrmacht: V, 165 f; XIII, 12; D: EC-244

• Herrenrassentheorie: XII, 480; XIII, 47

• Hoßbach-Konferenz: XII, 582

• Judenfrage: I, 392; XII, 487 f, 560 f, 638, 643 f; XVI, 248; XVIII, 317 f

• Devisen als Lösegeld (Plan): XIX, 459; XXII, 442; D: Scha-13

• Pogrom 1938: XII, 242, 491; D: Scha-34

• Kabinettsmitglied: XII, 499 f, 586; XXII, 142

• Kolonialfrage: I, 391; IV, 167 f; V, 153 f; XII, 459, 469 f, 503, 534 f; XIII, 16 f, 56 f; XVIII, 302; XIX, 605, 627, 690; D: EC-450, EC-461, L-111, PS-3726, EC-415, Scha-16

• Besprechungen mit auswärt. Regierung: V, 162; XII, 471; XIII, 68; D: L-111, Scha-21

• Lebensraum: V, 155 f; XII, 468 f; XIII, 17 f; D: EC-415

• Ablehnung der Ausdehnung nach Osten: XII, 470 f; D: Scha-41

• Memelland: XII, 580

• Militarismus: XII, 476

• Münchener Abkommen: XII, 580

• NSDAP

• »Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft«: XII, 634 f; D: US-831

• Ansicht von Goebbels: V, 140; VIII, 537; XII, 625; XIII, 48 f; D: PS-2409(a)

[396] • Erste Berührung: V, 139 f; XII, 457; XIII, 45 f; XIV, 304

• Goldenes Parteiabzeichen

• Rückgabe: XII, 461, 590

• Verleihung: I, 393; XII, 461, 639; XIX, 582; D: EC-500

• Kein Parteimitglied: I, 393; V, 140; XII, 461 f, 620, 639; XIII, 62

• NS-Weltanschauung: XII, 486

• Parteiprogramm: XII, 458 f

• Stellung gegenüber anderen Nationalsozialisten: XII, 505 f

• Teilnahme an Parteiveranstaltungen: XII, 511 f, 563 f, 617 f; D: US-829

• »Ungnade der Nazis« 1939: XIII, 85; D: Scha-33

• Unterstützung: I, 388; V, 140 f; XII, 496 f, 579 f, 625; XIII, 21 f, 49, 61 f; XVIII, 317; XIX, 580 f; XXII, 629

• Begründung: XII, 608; XIII, 88; XVIII, 304 f; D: Scha-41

• Begründung der »NS-Phraseologie« seiner Reden: XII, 556 f; XIII, 73; XVIII, 337; D: Scha-34

• Urteil über »Mein Kampf«: XII, 459 f

• Wahlkampffinanzierung: I, 388; II, 254 f; V, 141, 178; XII, 497 f, 624 f; XIII, 49 f, 163; XVIII, 312; XIX, 451; D: D-203, EC-439, PS-2828

• Warnung des Auslands: V, 152; XII, 457, 607; XIX, 627

• Österreich: I, 349; II, 270, 413; V, 158, 162, 169; XII, 310 f, 475, 555 f, 579, 583; XIII, 19 f, 68, 76; XIX, 582; XXII, 632; D: L-151 EC-421, PS-2313, PS-2832, EC-297(a)

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 346; V, 142; XXII, 629; D: PS-3021

• Biographie von Franz Reuter: V, 140 (Auszug: D: EC-460)

• Lebenslauf: XII, 454 f

• Polen

• Stellung zur Invasion: I, 310; XII, 246 f; XIII, 30, 65; XXII, 592

• Reden

• 21. 10. 26: D: Scha-6 1927: D: EC-415

• 4. 3. 35: D: EC-415

• 18. 8. 35: in Königsberg: D: Scha-25, EC-433

• Stellungnahme dazu: XII, 562

• Juli 1936: D: EC-415

• 9. 12. 36: D: EC-415

• Jan. 1937: vor der Reichswirtschaftskammer: D: Scha-27, EC-405

• 20. 4. 37: D: EC-501

• 21. 3. 38: D: EC-297

• 29. 11. 38: D: EC-611

• Reichsbankpräsident

• 1923 f: XIII, 59 f

• Belgische Bank-Affäre: XIII, 60, 78 f, 82

• 1933 f:

• Entlassung (20. 1. 39): I, 392; V, 163, 170 f; XI, 108; XII, 242, 583, 633; XIII, 117; XXII, 631; D: EC-398

• Auslegung des Entlassungsschreibens Hitlers: XII, 242, 310, 585

• Wirkung auf das Ausland: XIII, 58, 73; D: Scha-37(a)

• Ernennung (17. 3. 33.): I, 346, 388; II, 250; V, 142; XIII, 46; D: PS-3021

• Zusammenarbeit mit dem Ausland: XII, 482 f; D: Scha-34

• Reichsminister ohne Portefeuille: IV, 112, 140; XII, 586 f, 633 f; XIII, 34 f; XVIII, 338 f; D: EC-504

• Büro nach Entlassung in der Reichsbank: XIII, 157 f, 219 f; D: PS-2828

• Entlassungsschreiben: XI, 108; XII, 258, 589 f; XXII, 631; D: Scha-26

• Folgen der Entlassung: XII, 590

• Ursache der Entlassung: XII, 588 f; XIII, 41; XVI, 562 f; D: PS-3700

• Reichstagsbrand

• Kenntnis: XII, 642

[397] • Reichsverteidigungsrat: II, 250; V, 145 f; XII, 533 f; XVIII, 328, 331; D: EC-128

• Reichswirtschaftsminister

• Befugnisse: II, 269; VIII, 380; XII, 288, 629, 647 f; D: EC-128, PS-1301

• Begründung der Annahme: XII, 503

• Entlassung: I, 347, 392; II, 269; V, 168; XII, 213, 228, 570 f; XXII, 630

• Bemühungen: XII, 569 f; D: Scha-40

• Ernennung (August 1934): I, 346, 388; II, 250; D: EC-128, PS-3021

• Rückblick auf seine Tätigkeit: II, 269; D: EC-257

• Rheinlandbesetzung: XIII, 67; XVIII, 322

• Rücktrittsgesuche: XI, 81 f; XIII, 38; XIX, 629; XXII, 116

• Ansicht über Möglichkeiten und Wirkung von Rücktrittsgesuchen: XIII, 37 f, 40, 42 f; D: PS-3728

• Denkschrift vom September 1941 mit Vorschlägen einer Kriegsbeendigung: XI, 82 f

• Rußlandpolitik: XII, 483 f; XIII, 67 f; D: Scha-34

• Stellung zum

• Kriege: V, 156; XII, 476, 554 f; XIII, 65 f, 88; XVIII, 303 f

• Äußerungen während des Krieges gegenüber Hitler, Ribbentrop und Funk: XII, 605: D: Scha-37(c), 41

• Treueid: XII, 566 f; XIII, 22 f, 57; D: EC-297

• Sudetenland: I, 349; V, 158; XII, 475, 579 f; XIII, 28 f, 33; XXII, 632; D: EC-611, PS-3728

• Urteil: I, 346 bis 350; XXII, 629 f

• Abweichende Stellungnahme des Sowjetrichters: I, 387 bis 394

• Verhaftung: I, 348 f; IV, 386; V, 138; XI, 340 f; XII, 607; XXII, 631 f

• Einweisung ins KZ: 23. 7. 44: XII, 593; XVIII, 300

• Vereinigte Staaten

• Vermittlungsangebot 1940: I, 392; XII, 510 f, 629; D: PS-3700

• Verhöre

• 11. 7. 45: VIII, 380; XIII, 36; D: US-776

• 20. 7. 45: V, 139; D: PS-3725

• 24. 8. 45: V, 153; D: PS-3726

• 9. 10. 45: XIII, 35 f

• 13. 10. 45: V, 159; D: PS-3727

• 16. 10. 45: V, 168; XIII, 15 f, 28 f, 43; D: PS-3728

• 17. 10. 45: V, 139 f; XIII, 30; D: PS-3729

• Vermögenslage: XII, 590 f; XIII, 35 f

• Versailler Vertrag: V, 153 f; XII, 463 f, 530 f; XVIII, 302; D: EC-415

• Verteidigung (Verteidiger: Dr. Dix, Professor Kraus)

• Benennung von Beweismaterial: VIII, 598 f; IX, 781; X, 726 f; XI, 480 f, 660 f

• Beweisvortrag: XII, 453 f

• Dokumentenvorlage: XIII, 54 f

• Zeugenaussagen

• Gisevius: XII, 207 f

• Stellungnahme: XVIII, 315 f

• Jodl: XV, 465

• Kaltenbrunner: XI, 340 f

• Lammers: XI, 80 f

• Schlegelberger: XX, 301 f

• Speer: XVI, 562 f

• Vocke: XIII, 59 f

• Zeugenstand

• D. V.: XII, 454 f

• A. V.: XII, 613 f

• K. V.: XII, 615 f

R. V.: XIII, 54 f

• Plädoyer: XVIII, 299 f

• Schlußwort: XXII, 442 f

• Vierjahresplan: I, 347; V, 164 f; IX, 497; XII, 567 f, 655 f; XIII, 7 f; D: EC-286

• Denkschrift Hitlers: XII, 567 f; D: Scha-48

[398] • Kompetenzstreitigkeiten mit Göring:

• Siehe Aufrüstung

• Wehrwirtschaftliche Generalstabsreise und Kriegsspiel: I, 390; II, 270; D: EC-174

• Widerstand gegen die NS-Staatsführung

• Doppelstellung (Opposition und Stellung in der Hitler-Regierung)

• Erklärung: XII, 259, 287; XVIII, 304 f; XIX, 690

• Folgen ausländischer Ehrungen der Nazi-Regierung für die Verschwörergruppe: XII, 612; XVIII, 223

• Verhandlungen mit Generalen: XII, 212 f, 214 f, 233 f, 235 f, 252, 289, 598 f, 600; XIII, 41; XVIII, 223

• Verhandlungen bis Kriegsausbruch

• Fühlungnahme mit Gisevius: XII, 208, 210 f, 272, 287 f

• Fritsch-Krise: XII, 216 f, 558 f

• Als Wendepunkt gegenüber Ansicht über Hitler: XII, 218, 308, 558; XVIII, 324

• Nach der Fritsch-Krise: XII, 228 f, 301, 599

• Letzte Versuche: XII, 246 f, 596 f

• Verhandlungen nach Kriegsausbruch: XII, 599 f

• 1939: XII, 248 f

• Brief an Fraser 16. 10. 39: XII, 249 f, 602 f; XIII, 39; D: Scha-31

• Sommer 1941: XII, 254 f, 599

• Stalingrad: XII, 255 f

• Vatikan-Aktion: XII, 252 f, 600

• Verhandlungen nach Stalingrad: XII, 257 f

• Attentatspläne: XII, 258 f, 600 f; XIII, 41

• 20. Juli: XII, 601 f; XIII, 42, 87; D: Scha-39

• Aussage Speer: XVI, 562 f

• Zusammenfassungen: XII, 598 f; XVIII, 335 f; XXII, 442 f

• Wirtschaftspolitik

• Überblick: XVIII, 314


Schaeder, Oberstleutnant

• Eidesstattliche Erklärung für OKW und Generalstab: XXI, 436; D: OKW(A)-1102


Schäfer, Generalmajor: VIII, 128


Schäfer, Oberstabsarzt

• Eidesstattliche Erklärung für OKW und Generalstab: XXI, 439; D: OKW(A)-1172


Schäfer, Hauptmann: XVII, 328


Schäfer, SS-Mann: VII, 450


Schäfer, Werner August Max, Regierungsdirektor im Strafvollzug, SA-Oberführer, Kommandant des KZ Oranienburg: IV, 160

• Anforderung als Zeuge: XX, 23, 28

• »Konzentrationslager Oranienburg« (Verf.): XXI, 109 f; XXII, 383; D: PS-2824

• Zeugenstand

• D. V.: XXI, 85 f

• K. V.: XXI, 104 f

• Personalien: XXI, 85

• Aussage für SA: XXI, 85 f


Schaffgotsch, Friedrich, Graf


• Eidesstattliche Erklärungen (von Papen): XVI, 329, 474; D: Pa-19, Pa-99


Schaffner, Bertram, Major im Sanitätskorps der Vereinigten Staaten: I, 139, 145; II, 30


Schalamow: VII, 386


Schalburg, von, SS-Hauptsturmführer: XX, 451; D: SS(A)-1


Schall, Hermann, Arzt: XV, 296


Schaller, Alfons, Kreisleiter in Köln

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 299; D: Pol.L.(A)-30


Schaller, Richard

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 299; D: Pol.L.(A)-31


Schallermeier, Adjutant Himmlers: XX, 322

[399] • Eidesstattliche Erklärung über SS (Teilnahme am Judenpogrom): XXI, 392, 650; D: SS(A)-5


Schallock, Oberst: VII, 492


Schanzer, Senator, ital. Delegierter für Seekriegsfragen: XVIII, 348


Scharizer, stellvertr. Gauleiter von Wien

• Anforderung als Zeuge: VIII, 630

• Ehrenführer der SS: XIV, 635

• Klosterneuburg als Adolf-Hitler-Schule: XIV, 532 f

• Wien (Offene Stadt): XIV, 498, 589


Scharmann, Ludwig, Arzt

• Anforderung als Zeuge: VIII, 642 f

• Fragebogenaussage für Sauckel: XVII, 457; XVIII, 548


Scharping, Regierungsrat im Propagandaministerium

• Erste eidesstattliche Erklärung (Fritzsche): XVII, 168, 170 f, 178 f, 187, 199, 266; XIX, 367, 271; D: Frtsch-2

• Zweite eidesstattliche Erklärung (Fritzsche): XVII, 281 f; XIX, 372, 386 f; D: Frtsch-3


Scharpwinkel, Oberregierungsrat, SS-Obersturmbannführer

• Sagan-Fall: XI, 215, 217 f, 221


Scharte, Wolfgang: VII, 434


Schattenfroh, österreich. Nationalsozialist: II, 415; XVI, 433 f


Schatzky, Konstantin Semyenovitch: VII, 424 f


Schaumburg-Lippe, Prinz von: XVII, 278


Scheel, Reichsdozentenbundesführer: XXI, 356


Scheidhauer, Leutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Scheidler, SS-Obersturmbannführer: VIII, 549; XI, 319; XX, 248


Scheidt, Amtsleiter bei Rosenberg: III, 310, 316; IV, 632; VIII, 565; XVIII, 119


Scheidt, Wilhelm, Hauptmann,

• Kriegsgeschichtliche Abteilung des OKW, Abteilung OKW »Kriegsgefangene«: XV, 593

• Eidesstattliche Erklärung (Bandenbekämpfung im Osten): IV, 518 f; XV, 328, 445, 593; D: PS-3711


Schellenberg, Walter, SS-Brigadeführer

• Anforderung zum Kreuzverhör: XI, 252

• Anforderung als Zeuge: VIII, 213, 549, 555

• Charakterisierung durch Kaltenbrunner: XI, 310 f

• Chef des Amtes VI im RSHA: IV, 391; XI, 255, 376; XII, 283 f; XXII, 397

• Eidesstattliche Erklärungen

• Einsatzgruppen: IV, 518; XV, 443; XX, 692; XXI, 24, 427; XXII, 173, 298; D: PS-3710

• Kaltenbrunner

• Chef Sipo und SD: IV, 324; D: PS-2939

• Lynchjustiz: IV, 337 f; XXII, 42; D: PS-2990

• SA (Teilnahme an Bewachungen): IV, 178 f; XXI, 161; D: PS-3232

• SD: XXI, 359 f, 362, 691; XXII, 28, 36, 43 f, 386; D: SD(A)-42, SD(A)-51, SD(A)-61, SD(A)- 62

• »Sipo und SD«: IV, 269 f; D: PS-3033

• Einsatzgruppen

• Abkommen RSHA-OKW-OKH: I, 410; IV, 347, 378

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 95 f

• Sudetenkrise – Aufstellung von Einsatzkommandos: XX, 240, 244, 251; D: USSR-509

• Untersuchung gegen Canarisgruppe: XII, 258; XVIII, 332

• Zeugenstand

• D. V.: IV, 415 f

• K. V.: IV, 418 f

• Personalien: IV, 415

[400] • Aussage über

• Amt VI RSHA: IV, 416

• Einsatzgruppen

• Abkommen RSHA-OKW-OKH: IV, 416 f; XX, 633; XXI, 427; XXII, 330, 407

• Aufgaben: IV, 425

• Unterstellungsverhältnisse: IV, 417 f; XX, 675; XXI, 426 f; XXII, 94 f

• Kaltenbrunner: IV, 418 f; XI, 371; XIX, 672

• Chef RSHA: IV, 420 f, 425

• Konzentrationslager

• Evakuierungen: IV, 419 f, 423 f; XI, 331

• Sagan-Fall-Verschleierung: IV, 426 f; XIX, 532

• Papen, von: IV, 421

• SD-Personalbestand: IV, 422; XXII, 278, 280


Schellin, SS-Standartenführer: XX, 352


Schemm, Arzt: VII, 513


Schenin, L. R., Staatsjustizrat II. Klasse, Hilfsankläger für die Sowjetunion

• Anklagevortrag – Ausbeutung des Ostens: VIII, 7 f


Schenk

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 301 D: Pol.L.(A)-40


Schenkendorff, von, General: IV, 530, 533


Schepers, Oberregierungsrat, Generalgouvernement: XX, 233


Schepmann, Wilhelm, Stabschef der SA: VIII, 457; XXI, 149; XXII, 160, 379


Scherff, Walter, Generalleutnant, Beauftragter für militärische Geschichtsschreibung

• »Geschichte der Deutschen Marine 1919 bis 1939«, Entwurf (Verf.): I, 205; IV, 519; VII, 60; XIV, 166 f, 255; XV, 421, 593; XXII, 482; D: C-17


Scherlack, Hauptsturmführer: VII, 650


Schermer: XX, 166; D: R-178


Scherpenberg, von, Oberregierungsrat (Schwiegersohn Schachts)

• Anforderung als Zeuge: VIII, 598

• Eidesstattliche Erklärung (Schacht): XII, 524 f; XIII, 86; D: Scha-36


Schickedanz, Stabsleiter: II, 352; IV, 633; XI, 144, 605; D: PS-997


Schieber, Walter, Leiter des Zentralamtes im Ministerium Speer

• Anforderung als Zeuge: VIII, 675

• Einsatz der KZ-Arbeitskräfte: XVI, 488 f, 634; XIX, 231 f; D: Spe-6

• Fragebogenaussage (Speer): XVI, 479, 495, 497, 501, 512, 522, 632, 646; XIX, 208, 212 f, 237, 241; D: Spe-37


Schiedlauski, Chefarzt in Buchenwald: VI, 271, 273, 280


Schiefer, Gustav, Münchner Gewerkschaftler: XXI, 226; D: D-930


Schiglinsky, G. D., Pädagoge in Smolensk: XVII, 355


Schilf, Alfred, Stellvertr. Verteidiger des Angeklagten Fritzsche

• Beweisanträge für Fritzsche: XVII, 465 f


Schilling, Klaus, Arzt in Dachau, Professor vom Koch-Institut

• Konzentrationslager – Medizinische Versuche der SS: V, 194, 212; XX, 362, 366, 580 f, 583, 590; D: PS-3546


Schimmel, Regierungsrat (Gestapo): XX, 167


Schimmelpennink, van der Oye,

• Alexander, Baron: VI, 151; XVI, 66 f; D: PS-1587


Schimmi, Bella (aus Saloniki): VIII, 343


Schindler, Generalleutnant: XI, 422


Schinke, Leutnant: VII, 473


Schinlauer, Hermann, SS-Unterscharführer: VI, 307


[401] SCHIRACH, Baidur von, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 81 f

• Anklagevortrag: V, 320 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (461, 585, 622, 693 f)

• Zeugenaussagen

• Höllriegel: IV, 431 f

• Paulus: VII, 317 f

• Aussage über

• Befehl Hitlers – Verbot des Zusammenseins von Gauleitern: XIV, 453 f

• Besetzte Ostgebiete

• Teilnahme an den vorbereitenden Planungen: III, 405; D: PS-1039

• Beziehungen zu

• von Blomberg: XIV, 429 f

• Bormann: IX, 430 f

• Heydrich

• Fernschreiben an Bormann nach Ermordung Heydrichs: I, 367; XIV, 540 f; XVIII, 492 f; XXII, 644; D: PS-3877

• Himmler: IX, 432; X, 365; XIV, 540 f

• Hitler: V, 322 f; IX, 431; XIV, 407 f, 432, 477, 569 f; XVIII, 472 f, 505 f

• Mißstimmung: XIV, 471 f, 588; XVIII, 501 f

• Besprechungen Berghof: XIV, 471 f

• Brief Sommer 1943: IX, 430 f; XIV, 474 f

• Verurteilung Hitlers: XIV, 477; XVIII, 505; XIX, 602

• Vortragsrecht: XIV, 432, 454 f

• Militärischen Persönlichkeiten: XIV, 429 f

• Dotationen: XIV, 491 f

• Hitlerjugend (HJ)

• Siehe auch Sachindex: Hitlerjugend

• Auflösung von Jugendorganisationen: I, 359; II, 238; V, 324 f; XIV, 412 f, 446 f; XXII, 642; D: PS-2229

• Eidesstattliche Erklärung von Gregor Ziemer: V, 340 f; XIV, 437 f; XVIII, 499

• Erziehung: I, 359; V, 60, 324 f; XIV, 400 f, 433 f, 499, 525 f, 568 f; XVIII, 473 f; XIX, 622, 693; XXII, 446 f, 642

• Adolf-Hitler-Schulen: V, 327; XIV, 414, 491; D: Schi-80, Schi-32 bis Schi-39, Schi-44 bis Schi-50, Schi-66 bis Schi-74, Schi-76 bis Schi- 83, PS-2436, PS-2653

• Führerkorps: V, 329 f; XIV, 443

• Führerprinzip: V, 332; XIV, 416 f

• Greueltaten der HJ in Lemberg: VII, 493; XIV, 490, 580 f; XVIII, 501; XIX, 694; D: USSR-6, USSR-455

• Grundgesetz von 1936: II, 237 f; V, 336; D: PS-1392

• Judenfrage: XIV, 476 f, 507, 527, 598; XIX, 498; D: PS-3764, PS-3763, PS-3755, Schi-95, Schi- 136

• Jüdische Jugend: V, 340 f; XIV, 437, 462

• Pogrom: XIV, 598; XVIII, 500

• Puppenspiele: XIV, 527, 530

• »Stürmer« und Bilderbücher (Stellungnahme dazu): XIV, 464 f, 599

• Kinderlandverschickung: XIV, 454 f

• Kirchenfrage: XIV, 501 f, 521 f, 621; D: PS-3751, Schi-83

• Lieder der HJ: XIV, 444 f, 505, 589 f; XVIII, 485; D: PS-3751, PS-3764

• Militarisierung: I, 360; XIV, 418 f; XXII, 642; D: Schi-55, Schi-122, Schi-123, Schi-127, Schi-128, Schi-131

• Abkommen mit Keitel: V, 333; XIV, 424 f, 518 f; XVIII, 474 f; XIX, 493 f, 595 f; D: PS-2398

• Spezialausbildung: V, 332 f; IX, 429; XIV, 422 f, 515 f, 573 f

• Uniformierung: V, 332; XIV, 417, 597; D: Schi-55, Schi-117, Schi-7

[402] • Propaganda: V, 327

• Tätigkeit in Jugoslawien: XIV, 443

• Tätigkeit in Polen: VII, 244; XIV, 443 f

• Reichsjugendführer

• Abberufung: XIV, 450 f

• Ernennung: I, 359; II, 238; V, 322; XIV, 410 f; XXII, 641

• Hauptbevollmächtigter für den Kriegseinsatz der deutsche Jugend: XIV, 553 f; D: PS-3933

• Verantwortlichkeit: V, 334; XIV, 400, 477, 499, 505 f; XVIII, 472 f, 505; XIX, 693; D: PS-3302

• Verbindung mit

• Ausländischer Jugend: XIV, 426 f, 601; XVIII, 479 f; D: Schi-99 bis Schi-120

• Juristenbund: V, 327 f; XIV, 434 f; D: Schi-63, Schi-40, Schi-41, Schi-60 bis Schi-64

• SS und SA: XIV, 487 f, 534, 548 f; XVIII, 483 f; XXII, 642; D: PS-3931

• Landdienst: V, 331; XIV, 432, 489 f, 534; D: PS-2567

• Streifendienst: V, 330; XIV, 487 f; XVIII, 483 f; XIX, 494; D: PS-2396

• VDA: V, 328; XIV, 490 f; D: L-360(h)

• Verschleppung von Jugendlichen aus den Ostgebieten nach Deutschland: I, 361; XIV, 552 f; XVIII, 492; XIX, 585, 695; XXII, 644; D: PS-031, PS-345

• Judenfrage

• Siehe auch: Hitlerjugend und Österreich

• Antisemitismus: III, 591; V, 343; XIV, 407, 461 f, 600; XVIII, 471, 493 f

• Ausrottung: XIV, 475 f, 484 f, 535 f; XVIII, 471, 502 f

• Kenntnis durch Berichte der SS: XIV, 536 f, 562 f, 631 f, 657; XIX, 585; XXII, 643 f; D: PS-3876 PS-3943

• Evakuierung: XIV, 467 f; XVIII, 495; D: Schi-3

• Hitlers Interventionsverbot: XIV, 472

• Pogrom November 1938: XIV, 465 f, 498 f, 598 f, 614; XVIII, 500

• Jugoslawien (Einfluß): XIV, 575 f

• Kabinettssitzungen

• Teilnahme nur in besonderen Fällen möglich: IX, 430; XIV, 436

• Kirchenfrage: V, 338 f; XIV, 446 f, 525 f, 600 f

• Konzentrationslager

• Besichtigungen: XI, 367; XIV, 478 f, 482, 628 f, 646 f; XVIII, 490 f; D: PS-3870

• Eintreten für Haftentlassungen: XIV, 483

• Eidesstattliche Erklärung Carossa: XIV, 483; D: Schi-3(a)

• Kenntnis: XVIII, 491

• Lebensraum: V, 329, 335; XIV, 431, 563 f

• Lynchjustiz: XIV, 647; XVIII, 504

• Münchener Abkommen: XIV, 431

• NSDAP

• Reichsleiter: IV, 28 f; V, 322; XIV, 411, 430; XXII, 361

• SA-Obergruppenführer: IV, 144

• Schwierigkeiten: IX, 430 f; X, 365; XIV, 470 f; XVIII, 484, 502; D: Schi-3

• Stellung vor der Machtergreifung: V, 322 f; XIV, 408

• Österreich

• Anschluß: XIV, 430

• Beschlagnahmungen: XIV, 485 f; XVIII, 488 f; D: R-146

• Evakuierung der Tschechen aus Wien (Vorschlag): XIV, 547 f; D: PS-3886

• Gauleiter von Wien: I, 360 f; IV, 566; V, 335 f; XIV, 451 f; XXII, 303, 643

• Befugnisse: V, 335 f; D: PS-1893

• Begründung des Verbleibens im Amt: XIV, 605

[403] • Judenverfolgung

• Arbeitseinsatz: I, 361; V, 342; XIV, 458 f; XIX, 575; XXII, 644

• Evakuierung: I, 360 f; III, 591; V, 340 f; XIV, 451, 484, 559 f, 567 f, 630 f, 645 f, 655; XVIII, 495 f; XIX, 562; XXII, 643; D: PS-3048, PS-3870, PS-3048, M-45, USSR- 172, PS-1950, PS-3921, PS-3886

• Kirchenfrage: IV, 566 f; XIV, 621 f, 627 f; XVIII, 490; D: Schi-3, PS-528

• Beschlagnahme von kirchlichem Eigentum: V, 338 f; XIV, 485 f, 531 f; XVIII, 488; D: R-146, PS-3927

• Reichsstatthalter von Wien

• Befugnisse: V, 336; XIV, 452, 555; D: PS-3301, PS-1893

• Reichsverteidigungskommissar: I, 359; V, 336

• Befehle 1945: XIV, 452 f, 589, 638 f, 648 f

• Schwerpunkt seiner Wiener Tätigkeit: XIV, 555 f

• Standgerichte: XIV, 484, 492, 637

• Zwangsarbeit: I, 361; XIV, 456 f; XXII, 643

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 359; V, 321 f; XXII, 641 f; D: PS-2973, PS-3302

• Führer des NS-Studentenbundes: V, 321; XIV, 409 f

• Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft: XIV, 455

• Präsident der Würzburger Bibliophilen Gesellschaft: XIV, 455; D: Schi-1

• Lebenslauf: V, 321; XIV, 399 f; XVIII, 470 f

• Reden

• 20. 1. 42 in Kattowitz: XIV, 563 f; D: D-664

• 14. 9. 42 in Wien: I, 361; III, 591; V, 343; XIV, 469 f, 475, 630; XVIII, 495 f; XXII, 643; D: PS-3048

• vor dem Studentenbund in Heidelberg: V, 340 f; XIV, 441 f; XVIII, 499 f; D: PS-2441, Schi-3

• Eidesstattliche Erklärung von Ziemer: D: PS-2441

• Stellungnahme: XIV, 441 f

• Schriften

• Die Hitlerjugend, Idee und Gestalt: V, 323 f; XIV, 431 f; D: PS-1458

• Ein gutes Werk 1944 (Weihnachtsgabe des Kriegsbetreuungsdienstes): XIV, 448 f; XVIII, 487; D: Schi-84

• Schuldbekenntnis: XIV, 477; XVIII, 505; XIX, 602 f

• Stellung zum Krieg: XIV, 602 f

• Tschechoslowakei: XIV, 431

• Urteil: I, 359 bis 361; XXII, 641 f

• Strafausspruch: I, 413 f; XXII, 672

• Verteidigung (Verteidiger: Dr. Sauter)

• Benennung von Beweismaterial: VIII, 630 f; XII, 428 f; XIII, 471 f; XV, 317; XVII, 502

• Beweisvortrag

• Dokumentenvorlage: XIV, 657 f

• Zeugenaussagen

• Bohle: X, 23 f

• Göring: IX, 429 f

• Höpken: XIV, 617 f

• Lauterbacher: XIV, 592 f

• Ribbentrop: X, 365

• Wieshofer: XIV, 643 f

• Zeugenstand

• D. V.: XIV, 398 f

• A. V.: XIV, 493 f

• K. V.: XIV, 499 f

R. V.: XIV, 589 f

• Plädoyer: XVIII, 470 f

• Schlußwort: XXII, 446 f

• Vorschlag eines Wechsels des Außenministers nach dem Sturz Mussolinis: IX, 430


Schirmeister, Moritz von, Referent im Propagandaministerium

• Anforderung als Zeuge: VIII, 689; XVII, 152

[404] • Zeugenstand

• D. V.: XVII, 258 f, 275 f

• Personalien: XVII, 258 f

• Aussage über

• Fritzsche

• Eintreten für politisch Verfolgte: XVII, 264

• Judenfrage: XVII, 267

• Kenntnis von Angriffsplanungen: XVII, 277 f

• Kirchenfrage: XVII, 267

• Propaganda

• Linie seiner Propaganda: XVII, 276 f

• Nachprüfung der Auslandsmeldungen: XVII, 276; XIX, 367

• Rundfunkreden: XVII, 266 f

• Stellung im Propagandaministerium: XVII, 260 f; XIX, 348

• Dienstliches Verhältnis zu Goebbels: XVII, 262, 265 f, 280; XIX, 347

• Leiter der

• Presseabteilung: XVII, 263 f

• Rundfunkabteilung: XVII, 265 f

• Stabsbesprechungen: XVII, 261 f

• Goebbels

• Judenfrage

• Madagaskar-Plan: XVII, 275 f

• Pogrom 1938: XVII, 267

• Propagandaführung

• Auslandspropaganda

• Kompetenzstreitigkeiten mit von Ribbentrop: XVII, 280

• Rußland

• Keine Zuständigkeit bis 1944: XVII, 280

• Linie seiner Propaganda: XVII, 279; XIX, 349

• Unterrichtung der Abteilungsleiter vor milit. oder polit. Aktionen: XVII, 277 f

• Maßnahmen vor Rußlandfeldzug: XVII, 277 f

• Stellung zum Krieg: XVII, 263, 277

• Propagandaministerium

• Abteilungsleiter: XVII, 263

• Presseabteilung: XVII, 263

• Stabsbesprechungen: XVII, 261

• Verantwortlichkeit für Pressefeldzug während der Sudetenkrise: XVII, 266


Schirwindt: VII, 587, 589; D: USSR-293


Schitnig, Oberst: VII, 208; VIII, 121


Schlabrendorff, Fabian von, Oberleutnant

• »Attentat Schlabrendorff«: XII, 256, 273


Schlaffer, Kommunistischer Landtagsabgeordneter: XXI, 227; D: D-930


Schlegelberger, Franz, Staatssekretär im Reichsjustizministerium: XXII, 280

• Anforderung als Zeuge: XIX, 291; XX, 29

• Zeugenstand

• D. V.: XX, 289 f

• K. V.: XX, 296 f

• Personalien: XX, 290

• Aussage für Reichsregierung: XX, 290 f


Schleicher, von, Frau des Reichskanzlers

• Ermordung beim Röhm-Putsch: XVI, 395 f; XVII, 38


Schleicher, von, Reichskanzler: I, 196, 368; II, 215; XII, 621; XIII, 88; XIV, 13, 184; XVI, 384; XXII, 474

• Besprechungen

• Januar 1932 mit von Papen (wegen Besprech. bei von Schröder): XVI, 288; XIX, 150

[405] • 28. 5. 32 mit von Papen: XVI, 269

• 1. 12. 32 mit von Hindenburg und von Papen: XVI, 285 f

• 2. 12. 32 Kabinettssitzung: XVI, 286 f; XVII, 26 f

• Kabinett Schleicher: VI, 94; IX, 279; XVI, 286 f, 375 f; XVII, 26

• Sturz: IX, 436; XI, 151 f; XVI, 293

• Versuche, durch Spaltung der NSDAP eine Mehrheitsregierung durchzusetzen: IX, 436; XVI, 286 f, 291 f, 375 f; XIX, 151

• Politischer Berater des Reichswehrministers Groener: XIII, 684 f

• Röhm-Putsch

• Beziehungen zu Röhm: IX, 302

• Ermordung: II, 222; VII, 122; IX, 303, 486; XII, 193, 278 f; XVI, 328, 395 f; XVII, 38; XIX, 176


Schleier, Rudolf, Deutscher Gesandter in Paris

• Antijüdische Auslandsaktion des Auswärtigen Amtes: X, 147, 456; D: PS-3319

• Judenverfolgung in Frankreich: VII, 45; X, 453; D: RF-1207

• Zonenpolitik in Frankreich: VI, 611; D: RF-1051


Schlesinger, Reichspropagandaamt: XVII, 252


Schlögl, Alois, Angehöriger der Bayer. Volkspartei: XXI, 214 f, 487; XXII, 241; D: D-936, D-931, D-906


Schloß, Louis, Häftling im KZ Dachau: IV, 214; XX, 493; D: D-926


Schlotterer, Ministerialdirektor im Wirtschaftsministerium

• Zusammenarbeit mit Rosenberg: III, 403; V, 190; XI, 619; XIII, 129, 202 f; XVIII, 264


Schlünder: VIII, 631 f


Schmaglewskaja, Severina

• Zeugenstand: VIII, 349 f

• Personalien: VIII, 349

• Aussage über Behandlung der Kinder im KZ Auschwitz: VIII, 350 f


Schmalfeld: XXI, 636


Schmalschläger, Oberstleutnant: VII, 302


Schmalz, General: IX, 254


Schmauß, Personalchef der Auslandsorganisation: X, 45


Schmeer: XIII, 205, 232


Schmelter, (Abteilung Arbeitseinsatz im Ministerium Speer): III, 542

• Fragebogenaussage für Speer: XVI, 497 f, 502, 512, 522, 631, 648; XIX, 208


Schmidt, Beauftragter Sauckels in den Niederlanden: XV, 88


Schmidt, stellvertr. Gauleiter von Berlin: X, 72; XXI, 531


Schmidt, General der 2. Panzer-Armee: VIII, 128; IX, 379


Schmidt, Generalleutnant der Luftwaffe: IX, 245, 629


Schmidt, Reichsamtsleiter, Generalkommissar für Sonderfragen in den Niederlanden: XVI, 40


Schmidt, SS-Obersturmführer, Referent des SD: V, 315


Schmidt, Adam, Reichsbahnbetriebswart: XVI, 589

• Eidesstattliche Erklärung (Fremdarbeitertransporte): XVI, 592 f; D: D-321


Schmidt, SS-Brigadeführer, Distriktsgouverneur Lublin: V, 390; XX, 10; D: US-706


Schmidt, SS-Gruppenführer, Inspekteur der KZ: XI, 454


Schmidt, SS-Oberscharführer, KZ Buchenwald: XX, 504


Schmidt, Adolf, U-Boot-Matrose

• Eidesstattliche Erklärung (Atheniafall): V, 302 f; D: D-654


Schmidt, Volksdeutsche Mittelstelle: VII, 236


[406] Schmidt, Guido, österreich. Außenminister: II, 425, 456; XVI, 94

• Anforderung als Zeuge: VIII, 667, 682

• Ernennung zum Staatssekretär nach Julivertr. 1936: XVI, 341; XIX, 75

• Österreich-Anschluß: XV, 679, 682; XVI, 113, 133

• Berchtesgadener Besprechung vom 12. 2. 38: II, 447, 449; IV, 621; X, 368, 370; XV, 389, 499; XVI, 351; XVII, 715; D: PS-2461

• Verhältnis zu von Papen: XVI, 435

• Zeugenstand

• D. V.: XVI, 165 f

• A. V.: XVI, 173 f

• K. V.: XVI, 181 f

• Personalien: XVI, 165 f

• Aussage über

• Einzelne Persönlichkeiten

• Göring

• Besprechung November 1937: XVII, 179 f

• Besprechung 15. oder 16. 3. 38: XVII, 180

• Neurath, von

• Stellung zum Anschlußgedanken: XVII, 178 f

• Papen, von – Tätigkeit in Österreich: XVI, 173 f

• Abberufung: XVI, 176

• Flaggenzwischenfall: XVI, 175 f, 344

• Rolle bei den Berchtesgadener Besprechungen: XVI, 176 f, 183 f, 187 f, 193

• Einladung Schuschniggs: XVI, 181

• Stellung zur illegalen NSDAP: XVI, 174 f

• Tafs-Papiere: XVI, 178

• Ribbentrop, von

• Verhalten bei den Berchtesgadener Besprechungen: XVI, 189 f

• Seyß-Inquart

• Bemühungen um Aufrechterhaltung gewisser Selbständigkeit Österreichs: XVI, 172, 190 f

• Berchtesgadener Besprechungen

• Forderungsprogramm: XVI, 183

• Unterrichtung über Verlauf der Besprechungen: XVI, 190

• Rolle beim Anschluß: XVI, 192 f

• Äußerung von Papens: XVI, 192 f

• Rundfunkrede: XVI, 194

• Österreich

• Anschluß: XVII, 171 f

• Ablehnung des Außenministerpostens: XVI, 172, 191

• Rücktritt Schuschniggs und Zusammenbruch der Vaterländischen Front: XVI, 171 f, 181, 194 f

• Berchtesgadener Besprechungen: XVI, 184 f, 193; XVII, 608

• Vorgeschichte: XVI, 169 f, 181 f, 436

• Regierungsübereinkommen vom 11. 7. 36: XVI, 166 f, 173


Schmidt, Heinz: VIII, 630 f


Schmidt, Karl Christian, Staatssekretär, Regierungspräsident in Düsseldorf: XII, 210

• Anforderung als Zeuge: VIII, 598

• Eidesstattliche Erklärung (Schacht): XIII, 87 f; XVIII, 304; D: Scha-41


Schmidt, Kurt, Reichswirtschaftsminister

• Siehe Schmitt


Schmidt, Paul, Gesandter

• Anforderung als Zeuge: IX, 725

• Eidesstattliche Erklärung: I, 252; X, 235, 246; XVI, 420; XVII, 47 f, 125 f; XIX, 486, 588 f; XXII, 532; D: PS-3308

• Glaubwürdigkeit: XVI, 419 f; XVII, 49

• Teilnahme an Besprechungen

• Hitler-Antonescu: VII, 184, 338; D: USSR-153

[407] • Hitler-Matsuoka 4. 4. 41: II, 332 f; D: PS-1881

• Ribbentrop-Mussolini 13. 5. 41: VII, 162; D: PS-1866

• Rosenberg über Ostfragen: XVII, 247; D: PS-1039

• Tschechenkrise (Propagandaaktion): VI, 74

• Zeugenstand

• D. V.: X, 221 f

• A. V.: X, 234 f

• K. V.: X, 234 f

• Personalien: X, 221

• Aussage über

• Besprechungen im Führerhauptquartier: X, 245 f

• Besprechungen – Teilnahme

• Göring-Londonderry in Karinhall 1938: X, 232 f

• Hitler-Antonescu 27. 2. 44: X, 244

• Hitler-Halifax Herbst 1937: X, 233 f

• Hitler-Horthy in Kleßheim 17. 4. 43: X, 231, 244

• München Verhandlungen Herbst 1938: X, 233

• Siehe auch: Polenkrise

• Besuche ausländischer Staatsmänner: X, 249 f

• Eigene eidesstattliche Erklärung (PS-3308): X, 235 f, 246 f, 251 f

• Generalität-Politische Beeinflussung: X, 234

• Polenkrise 1939

• Besprechungen

• Hitler-Henderson am 25. 8. 39: X, 231 f

• Ribbentrop-Henderson am 30. 8. 39: X, 222 f, 240 f; XVII, 615

• Entgegennahme des britischen Ultimatums vom 3. 9. 39: X, 226 f

• Keine Kriegsbereitschaft Italiens (Mitteilung Attolicos): X, 239

• Keine Verhandlungsvollmacht Lipskis: X, 225

• Reaktion auf Nachricht von Pearl Harbour: X, 228

• Ribbentrop, von

• Auswärtiges Amt

• Fall Luther: X, 241 f

• Lebensstil: X, 236 f

• Sprachregelung Mai 1939: X, 238

• Verbot freier Meinungsäußerung: X, 238

• Übernahme von Parteileuten: X, 248


Schmidt-Bruecken, Generalarzt: XXI, 606, 615


Schmidt-Münster, Generalkommissar: V, 623


Schmidthuber, August, Generalmajor der Waffen-SS: XX, 411 f, 439; XXII, 376; D: D-940


Schmieden, von, Geheimrat: X, 218; XIV, 397


Schmitt, Abt in Grüßau

• Eidesstattliche Erklärung (von Papen): XVI, 311; D: Pa-52


Schmitt, Kurt, Reichswirtschaftsminister: XIII, 152; XXII, 116, 142, 244, 280; D: PS-4058

• Rücktritt: XX, 297 f, 305


Schmitz, Bürgermeister von Wien: V, 202


Schmitz, Ernst, Professor: XVIII, 362


Schmundt, Admiral

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 432 D: OKW(A)-349


Schmundt, Oberstleutnant,

• Chef-Adjutant Hitlers: II, 260; XI, 36; XIV, 243; XV, 331, 349, 392, 461, 658

• Befehl zum Abschluß-Vertrag »Barbarossa« für den 14. 6. 41 (Weitergabe): III, 387; IV, 452; D: C-78

• Fall »Grün«

• Aufzeichnungen »Großer Schmundt«: II, 308 f; III, 51 f; IV, 465; X, 570; XV, 397; D: PS-388

[408] • Führerbesprechungen – Teilnahme

• 10. 8. 38: XV, 438

• 23. 5. 39 (Protokoll »Kleiner Schmundt«): II, 312 f, 345; III, 251 f; IV, 471; IX, 47; XIV, 200 f, 339 f, 365; XVIII, 427, 430, 433 f; XIX, 455, 463, 511, 608; XXII, 486, 500 f; D: L-79

• 3. 2. 41: III, 380 30. 12. 43: VII, 58; XV, 364; XX, 163

• »Gedanken des Führers über die Waffen-SS« (Verf.): X, 558; D: D-665


Schneeberger, Gauobmann in Wien: VIII, 630 f


Schneider, Hauptmann: VI, 152; D: PS-1587


Schneider, niederländischer Präsident des Kulturrats: XV, 701


Schneider, Obergefreiter: VII, 435


Schneider, Unteroffizier: VII, 435


Schneider, Hans, Oberstudienrat, Zellenleiter

• Eidesstattliche Erklärung (SS): XXI, 394; D: SS(A)-29

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXII, 24, 201, 204


Schniewind, Generaladmiral

• Chef des Stabes der Seekriegsleitung: XIII, 524, 546

• Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 420; D: OKW(A)-3145


Schniewind, Otto, schwedischer Generalkonsul: XIII, 65

• Anforderung als Zeuge: VIII, 598

• Eidesstattliche Erklärung (Schacht): XII, 483 f, 491, 502, 557; XIII, 86; D: Scha-34


Schnitzler, von, Direkter der IG-Farben

• Industriellen-Konferenz mit Hitler

• Eidesstattliche Erklärung: I, 387; II, 253 f; XII, 497 f; XVIII, 312; D: EC-439

• Teilnahme: XII, 625; D: D-203


Schnurbusch, Heinrich: VI, 569 f; D: RF-925


Schnurre, Gesandter: VIII, 234; X, 218, 302


Schober, österreich. Bundeskanzler: XIV, 121, 126; XV, 667


Schober, Ritter von, General, Befehlshaber der 11. Armee: IV, 352, 453, 464, 485


Schobert, von, General: II, 453; XX, 684; XXI, 25, 55; XXII, 332


Schöller, Gauamtsleiter: V, 125


Schön, Gauschulungsleiter Mainfranken

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 300; D: Pol.L.(A)-35


Schönberger, Rudolf, Lagerbewachung

• Eidesstattliche Erklärung für SA: XXI, 193, 243; D: GB-603


Schöne, Delegierter der Waffenstillstandskommission: VI, 40; D: RF-235


Schöneberger, Kreisamtsleiter, Köln

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 301; D: Pol.L.(A)-41


Schöngarth, Karl Georg, SS-Brigadeführer, Stellvertreter des Höheren SS- und Polizeiführers Niederlande: XV, 712, 714; XVI, 63, 210, 230 f; D: F-224

• Verhör über Geiselnahme: XVI, 64, 120, 207, 230; XIX, 89; D: F-879


Schönhaber: VIII, 334


Schörner, Ferdinand, Generalfeldmarschall

• Anforderung als Zeuge: XVII, 256 f, 466

• Vernehmungsprotokoll: XVII, 222 f, 228, 237 f; XIX, 346; D: USSR-472

• Glaubwürdigkeit: XVII, 280; XIX, 352


Schöttl: IX, 510


Scholl: XXII, 187


Scholtis: XXI, 526


[409] Scholz, Robert, Sonderstab Rosenberg: I, 270; XVII, 135; XVIII, 115, 117; XXII, 551; D: Ro-41, PS-1015


Schotter, Erwin

• Siehe: Tzschoppe Erwin, Kommandeur von Scheveningen


Schrader, amerikan. Marineattaché

• »Athenia«-Fall: XIV, 92


Schrader, von, Admiral

• Auszeichnung: XIII, 376 f

• Kommandotrupp »Motor-Torpedoboot 345«: V, 288; XIII, 336 f, 371 f, 561; XVIII, 397; D: D-649

• Selbstmord: XIII, 375 f

• Unterstellungsverhältnis: XIII, 377


Schräpel, Georg

• Eidesstattliche Erklärung für SD: XXI, 363; D: SD(A)-71


Schramm, SS-Unterscharführer: XX, 420, 529 f


Schramm, Percy Ernst, Major, Professor

• Anforderung als Zeuge: VIII, 652

• Tagebuch des Wehrmachtführungsstabes: XV, 421, 555; D: PS-1808

• Zeugenstand: XV, 648 f

• Personalien: XV, 648

• Ausgage über

• Generale – Rücktrittsverbot Hitlers: XV, 650

• Jodl

• Persönlichkeit: XV, 651

• Rede nach 20. Juli 1944: XV, 653 f

• Rede vom 7. 11. 43 vor den Gauleitern: XV, 652

• Tätigkeit: XV, 649 f

• Kriegstagebuch des Wehrmachtführungsstabes: XV, 648 f


Schreck, Julius, SS-Brigadeführer: XXI, 654


Schreden

• Siehe: Milde-Schreden


Schreiber, Korvettenkapitän, Marineattaché in Oslo: III, 305

• Anforderung als Zeuge: VIII, 614 f

• Eidesstattliche Erklärung: XIV, 72, 104, 115; XVIII, 453; D: Rae-107

• Nachrichtendienst Norwegen: XII, 547; XIV, 104, 108 f, 114, 342; XVIII, 453

• Zusammenarbeit mit Quisling-Partei: XIV, 370; D: D-722


Schreiber, Generalmajor, Professor der Berliner Militärärztl. Akademie

• Eidesstattliche Erklärung (Plan der biologischen Kriegführung): XXI, 18 f, 27, 60, 275 f, 339 f, 602; D: USSR-510

• Zeugenstand

• D. V.: XXI, 603 f

• K. V.: XXI, 610 f

• Personalien: XXI, 603

• Aussage über

• Plan der biologischen Kriegführung: XXI, 603 f


Schreiner, SS-Hauptsturmführer: XX, 425


Schreiner, Frieda: XX, 92; D: D-902


Schröder, Generaloberstabsarzt: XXI, 261


Schröder, Kurt, Baron von, Bankier: VIII, 511; XII, 623

• Briefe an Himmler

• 27. 8. 43: IV, 22 f; D: EC-454

• 21. 9. 43: IV, 23; D: EC-453

• Zusammenkunft Hitler-Papen am 4. 1. 33 in seinem Hause: IX, 436; XVI, 287 f, 380 f; XIX, 150; XXII, 474


Schröder, Paul L., Oberst der Amerikanischen Armee, Neuropsychiatrischer Berater: I, 170 f


Schröpfer, SA-Sturmführer: XXI, 184; D: D-969


Schronner, Ingenieur der »Gesellschaft für Mechanik der Seine«: V, 516


Schubina, russ. Krankenschwester: VII, 410


[410] Schuchmanoff, Sekretär des bulgarischen Außenministers: XVII, 365


Schüller, Friedrich, Haupteinsatzführer vom Einsatzstab Rosenberg: VIII, 112


Schüssler, Kapitän

• »Kampf der Marine gegen Versailles« (Verf.): I, 205; II, 354; IV, 457; V, 293; XIV, 14, 162 f, 301, 334 f; XXII, 482; D: C-156


Schütz, Arzt in Dachau: V, 196


Schuh, SS-Sturmbannführer: XX, 435; D: D-944


Schuhmann, Professor, Ministerialdirektor: XXI, 605 f


Schuhow, Marschall der USSR: XVII, 156


Schulenburg, Graf von der, Deutscher Botschafter in Moskau

• Beurteilung der Kriegsbereitschaft der USSR: I, 238; III, 165; X, 131, 218

• Moskauer Verhandlungen August 1939: X, 354; D: He-16


Schulenburg, Graf von der, General: XX, 311


Schulenburg, Graf von der, Oberstleutnant: XII, 264


Schuler, Sturmbannführer: VI, 340 f


Schulmeister

• Eidesstattliche Erklärung (SS): XXI, 664; D: SS(A)-102


Schulte, Kardinalerzbischof: IV, 557; XII, 175


Schulte-Mönting, Vizeadmiral

• Anforderung als Zeuge: VIII, 612

• Quisling-Besprechungen: XIV, 105, 369

• Zeugenstand

• D. V.: XIV, 332 f

• A. V.: XIV, 362

• K. V.: XIV, 363 f

• Personalien: XIV, 332

• Aussage über

• »Athenia«-Fall: XIV, 359 f, 363 f

• Frankreich

• Besprechung Raeder-Darlan: XIV, 347

• Führerbesprechung vom 23. 5. 39: XIV, 339 f, 364 f

• Raeders Eindruck: XIV, 341 f, 365 f

• Griechenland: XIV, 353 f; XVIII, 444

• Besprechung Hitler-Raeder vom 18. 3. 41: XIV, 353

• Hitler

• »Politische Lösung« der Korridorfrage: XIV, 341 f, 366

• Protokollführung über Besprech.: XIV, 349 f

• Wiedergabe von Äußerungen

• Besprechungstaktik: XIV, 349, 366

• Geheimhaltungsmethoden: XIV, 341

• Kenntnis der Marine von Angriffsplanung Japans auf Amerika: XIV, 357 f, 373 f, 386; XVIII, 462

• Kommandobefehl: XIV, 375 f, 386 f

• Kriegsgefangenenbehandlung durch die Marine: XIV, 358 f, 362 f, 375 f

• Kriegsmarine

• Aufbau: XIV, 333 f, 338 f

• Beteiligung am U-Boot-Bau im Ausland: XIV, 335 f

• Deutsch-englisches Flottenabkommen: XIV, 336 f

• Kriegsspiele: XIV, 333 f

• Verstöße gegen Versailler Vertrag: XIV, 334 f; XVIII, 413

• Stellungnahme zu C-156 (Schüssler): XIV, 334 f; XVIII, 415 f

• Norwegen

• Angriffsplanung: XIV, 341 f, 367 f

• Ausarbeitung der Operationspläne: XIV, 346

[411] • Besprechung Hitler-Raeder 10. 10. 39: XIV, 344, 367, 379 f, 388

• Beziehungen Raeder-Quisling: XIV, 344, 368 f

• Eidesstattliche Erklärung von Giese (D-722) – Stellungnahme: XIV, 368 f, 381 f

• Besatzungszeit

• Raeders Eintreten für einen Friedensschluß: XIV, 346 f

• Polen: XIV, 365

• Raeder

• Ansehen im Ausland: XIV, 332 f

• Begründung des Verbleibens im Amt: XIV, 348 f, 364

• Charakteristik: XIV, 363 f

• Einstellung zur Fritsch-Affäre: XIV, 362

• Keine Weitergabe der politischen Kritik an Untergebene: XIV, 352

• Schwierigkeiten durch Parteistellen: XIV, 347 f

• Vertrauen auf Friedenswillen Hitlers: XIV, 336 f, 366

• Rettung von Schiffbrüchigen: XIV, 377 f, 388 f

• USSR

• Kriegsvorbereitungen: XIV, 364

• Bemühungen Raeders, den Krieg zu verhindern: X, 350 f, 364

• Denkschrift: XIV, 351

• Keine Beteiligung der Marine an der Weisung 21: XIV, 350

• Kenntnis Raeders: XIV, 350

• Leningrad

• Zerstörungsplanung: XIV, 355 f

• (Stellungnahme zu UK-45)


Schultheß

• »Kalender der Europäischen Geschichte«: XVI, 381 f


Schultz (Häftling in Mauthausen): VI, 294


Schultze, Generaladmiral: XVII, 447 f, 498

• Anforderung als Zeuge: VIII, 613 f

• Marinebefehlshaber in Frankreich: XIV, 116, 347


Schulz, Hauptstellenleiter im Gau Niederschlesien

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 300; D: Pol.L.(A)-36


Schulz, SS-Einsatzkommando: XX, 248


Schulz, Erwin

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 359; D: SD(A)-45


Schulz, Karl, SS-Obersturmführer, Mauthausen: VI, 307; XI, 359


Schulze, Beauftragter Sauckels in Belgien: XV, 88


Schulze, Oberregierungsrat (RSHA): XI, 217; XXI, 554; D: PS-4052


Schumacher, Kurt

• Eidesstattliche Erklärung: XXI, 227, 470, 482 f; D: SA(A)-92, D-947


Schumann, Professor: VIII, 342 f

• Sterilisationsversuche: VIII, 342 f; XI, 448


Schumberg, Botschaftsrat: V, 104


Schumiloff, N. I.: VII, 429


Schumilova, N. H.: VII, 546


Schuschnigg, Kurt von, österreich. Bundeskanzler: II, 391; V, 381; VI, 113; XV, 664; XVI, 99, 111 f, 342; XVII, 26

• Ablehnung seiner eidesstattlichen Erklärung durch die Verteidigung: II, 425 f; III, 94

• Berchtesgadener Besprechung vom 12. 2. 38: I, 40, 214 f, 321, 369; II, 446 f; III, 132; IV, 621 f; V, 381; X, 188, 276, 367 f, 567 f, 656; XV, 389, 499 f; XVI, 102 f, 154 f, 169 f, 181 f, 184 f, 350 f, 439 f; XVII, 68; D: PS-2461, PS-2464

[412] • Vorbereitung (Planung mit von Papen): I, 369; XVI, 435, 437; XIX, 189

• Beurteilung durch

• Gudenus, Baron: XVI, 430

• Papen, von: XVI, 338

• Deutsch-österreich. Vertrag vom 11. 7. 36: XVI, 340 f

• Heranziehung der »nationalen Opposition« zur Mitarbeit: I, 369; II, 424 f; XV, 671; XVI, 100, 347; XIX, 69 f, 75 f

• Ernennung Seyß-Inquarts zum Staatsrat: XV, 671; XVI, 97 f; XIX, 69 f, 75 f

• »Dreimal Österreich« (Verf.): VIII, 671 f; XV, 666

• KZ-Haft: I, 72; V, 210; X, 375; XI, 377; XV, 366, 500 f; XVII, 203; XIX, 480

• Österreich-Anschluß

• Geplante Volksabstimmung: II, 451 f, 456 f, 459; IV, 464; IX, 333; XV, 679; XVI, 107 f, 132 f, 353 f; XIX, 71; D: PS-1780

• Rede in Innsbruck: X, 279; XVI, 131, 142

• Letzte Verhandlungen: II, 455 f; V, 382; XV, 679 f; XVI, 131 f, 199; D: PS-2463

• Rücktritt: I, 215; II, 456 f; V, 382; IX, 333; XV, 682 f; XVI, 171, 195 f; D: PS-2463, PS-3425


Schuster, Admiral: VIII, 230; X, 230


Schutzbar-Milchling, Baronin von: XXI, 420


Schutzwechsler, SA-Standartenführer: XXI, 92


Schwabe, Karl, Polizeipräsident Brünn

• Brief Jodls vom 28. 10. 39: XV, 506 f; D: D-885


Schwalber, Bürgermeister von Dachau: XVII, 454 f


Schwalm

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahme: XXI, 628, 663


Schwante

• Siehe Bülow-Schwante, von


Schwarz, Franz Xaver, Reichsschatzmeister der NSDAP: IV, 30; VII, 76; XVI, 139

• Anforderung als Zeuge: VIII, 643 f

• Kirchenverfolgung – Verfügung vom 10. 5. 39: IV, 75

• Tabelle der Organisation der NSDAP (Beglaubigung): II, 191, 193; D: PS-2903


Schwarze, Unterscharführer: VII, 623


Schwarzenberg, österreich. Fürst: XIV, 486, 531; XVIII, 488


Schwarz van Berg, SS-Standartenführer, Propagandist: XVI, 581; XVII, 171, 251


Schwebel, Ernst August, Beauftragter des Reichskommissars für die Niederlande

• Anforderung als Zeuge: VIII, 668

• Niederlande – Besatzungszeit: XV, 710; XVI, 23, 238

• Zeugenstand

• D. V.: XVI, 252 f

• K. V.: XVI, 256 f

• Personalien: XVI, 252

• Aussage über

• Niederlande – Besatzungszeit

• Aktion: »Wehrfähige ins Reich«: XVI, 253; XIX, 90

• Ausnahmezustand 1944: XVI, 253

• Bemühungen Seyß-Inquarts um vorzeitige Kriegsbeendigung: XVI, 254 f

• Besprechung mit Bedell Smith: XVI, 255 f

• Überflutungen: XVI, 257 f; XIX, 122

• Widerstandsbewegung: XVI, 254 f


Schwedler, August

• Anforderung als Zeuge: VIII, 594

• Fragebogenaussage: XIII, 150; XVIII, 289; D: Fu-13


Schweichenberg: VIII, 334 f


Schweikowa, Gerichtschemikerin, Mitglied der USSR-Sonderkommission für Katyn: XVII, 396


[413] Schweinebacke, SA-Führer: XXII, 168


Schwerin-Krosigk, von, Graf, Reichsfinanzminister: XII, 157, 228, 619; XIII, 157; XIV, 252; XV, 316; XXII, 128

• Ablieferung der Wertgegenstände der Haupttreuhandstelle Ost an die Reichsbank: XIII, 643

• Anforderung als Zeuge: VIII, 681

• Besprechung vom 12. 11. 38 im Luftfahrtministerium (Teilnahme): IX, 584; XVIII, 275; D: PS-1816

• Eidesstattliche Erklärung für Reichsregierung: XXI, 379 f; XXII, 128, 135; D: Rr(A)-3

• Finanzierung der Kredite: XII, 232

• Fragebogenaussage für von Neurath: XVI, 658; D: Neu-25

• Griechenland – Clearing: XI, 474

• Mitglied des ersten Reichskabinetts: IV, 110; IX, 282

• Reichsverschuldung: V, 143 f, 171 f; D: EC-419, PS-3731

• Übernahme der Regierungsgeschäfte 1. Mai 1945: XIII, 340


Schwetz, von, Kommandant von Smolensk: XVII, 355, 358, 363


Scipessi, Beamter des Generalgouverneurs: XII, 95


Sebekovsky: VII, 233


Seeckt, von, Generaloberst: IX, 273; X, 254; XX, 650; XXI, 44 f; XXII, 72


Seeger, Gerhard, Reichstagsabgeordneter der SPD

• »Oranienburg« (Verf.): XXI, 94 f, 104 f, 119 f


Seegers, Generalmajor

• Eidesstattliche Erklärung für OKW u. Generalstab: XXI, 421; D: OKW(A)-175


Seeling, Elisabeth, Lagerleiterin: VII, 639


Seelmeyer, Generalvikar: XVII, 56; D: PS-3758


Seger, Gerhart H.: III, 555 f; VIII, 584, 586; XIV, 290; D: L-83


Seherr-Thoss, Theobald, Graf von

• Eidesstattliche Erklärung für von Papen: XVI, 355; XIX, 193; D: Pa-97


Sehling, SS-Sturmbannführer: XX, 443


Seibt, Professor (Norwegen): XIV, 391; XX, 605; D: Rae-120


Seidel, SS-Hauptscharführer Mauthausen: XI, 359


Seidel, General: IX, 67


Seidl, Alfred, Verteidiger der Angeklagten Heß und Frank

• Beweisvortrag Heß: IX, 763 f

• Beweismaterial – Zulässigkeit: X, 94 f, 106

• Dokumentenvorlage Frank: XII, 130 f; XVII, 428

• Dokumentenvorlage Heß: IX, 764 f; X, 7 f, 89 f, 106

• Plädoyer Frank: XVIII, 144 f

• Plädoyer Heß: XVII, 597 f; XIX, 390 f

• Zeugenbenennung Frank: VIII, 568 f

• Zeugenbenennung Heß: VIII, 212 f, 691 f

• Zeugenvernehmungen

• Bilfinger: XII, 55 f

• Bohle: X, 19 f, 55 f

• Bühler: XII, 74 f, 125 f

• Burgsdorf, von: XII, 63 f

• Frank: XII, 8 f, 52 f

• Gisevius: XII, 318 f

• Keitel: X, 651 f

• Lammers: XI, 44 f, 173 f

• Papen, von: XVI, 371

• Ribbentrop, von: X, 353 f

• Riecke: XI, 650 f

• Schmidt, Guido: XVI, 179 f

• Strölin: X, 60 f

• Weizsäcker, von: XIV, 315 f


Seidl, SS-Hauptsturmführer: III, 561


Seidler, General

• Siehe Zeitzler


[414] Seifert, Deutscher Militärbeamter in Rom: XIV, 325


Seifert (KZ Hohnstein): XXI, 255; D: PS-784


Seiler, SS-Oberscharführer: XX, 425


Seint-Vincent, Robert de: VI, 170


Seipel, Prälat: IX, 334; XIV, 126; XV, 667; XVI, 166


Selby, Walford, brit. Gesandter in Wien: XIV, 121, 126


Seldte, Franz, Reichsarbeitsminister: III, 404; XII, 232; XV, 42, 209

• Anforderung als Zeuge: VIII, 641

• Erstes Reichskabinett (Mitglied): IV, 110; VI, 94

• Fragebogenaussage für Sauckel: XVII, 456; D: Sckl-Fragebogen Seldte

• Stahlhelm

• Bundesführer: IX, 282, 455; XI, 109; XII, 261; XXII, 178

• Mitgliederzahl: XXI, 145

• Überführung in SA: XXI, 125, 128, 461 f

• Zwangsarbeit

• Besprechung mit Sauckel 15. 4. 42: XVIII, 534; D: EC-318

• Verordnungen

• Arbeitszeit für Ostarbeiter: XVIII, 545; D: Sckl-67

• Betreuung durch Gewerbeämter: XV, 284; D: Sckl-42 bis Sckl 44


Selig: IX, 580


Seligmann: IX, 608


Sella, stellvertr. Lagerkommandant in Auschwitz: VIII, 346


Sellmer, Gaustabsamtsleiter in Franken: XX, 94; D: D-906


Semaschko, Julia: VII, 624


Semenowsky, Gerichtsmediziner, Mitglied der USSR-Sonderkommission für Katyn: XVII, 396


Sender, Paul: VII, 435


Sepp, Eugen, Professor der Neurologie, Moskau: I, 139, 145, 173 f; II, 30


Sepp, Janko, Jugendführer in Jugoslawien: XIV, 577 f; D: USSR-459


Seratski, Wladimir, Rektor der Universität Lemberg: VII, 540


Sergei, Patriarch: VIII, 367


Servatius, Robert, Verteidiger des Angeklagten Sauckel, Verteidiger für das Korps der Politischen Leiter

• Ausführungen zur Anklage »Verbrecherische Organisationen«: VIII, 439 f, 526 f

• Dokumentenvorlage (Politische Leiter): XX, 30 f; XXI, 276 f

• Dokumentenvorlage (Sauckel): XI, 633 f; XV, 274 f; XVII, 456 f

• Plädoyer (Politische Leiter): XXI, 499 f; XXII, 362

• Plädoyer (Sauckel): XVIII, 509 f

• Zeugenbenennung für Sauckel: VIII, 639 f

• Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Bohle: X, 25 f

• Bühler: XII, 99 f

• Dönitz: XIII, 354

• Funk: XIII, 153 f

• Göring: IX, 445

• Hildebrand: XV, 257 f

• Hirth: XX, 114 f

• Hupfauer: XX, 125 f

• Jäger: XV, 291 f

• Kaufmann: XX, 32 f

• Lammers: XI, 111 f

• Lauterbacher: XIV, 606 f

• Meyer-Wendeborn: XX, 77 f

• Milch: IX, 79 f

• Rainer: XVI, 146

• Riecke: XI, 652

• Rosenberg: XI, 567 f

• Sauckel: XIV, 662 f; XV, 10 f, 204 f

• Schirach, von: XIV, 495 f

• Seyß-Inquart: XV, 27

• Speer: XVI, 554 f, 640 f

[415] • Stothfang: XV, 266 f

• Timm: XV, 230 f, 254 f

• Wegscheider: XX, 99 f

• Wieshofer: XIV, 648

• Kreuzverhöre

• Bach-Zelewski, von dem: IV, 543

• Ohlendorf: IV, 388

• Orbeli: VIII, 147 f

• Paulus: VII, 330


Severing, Karl, Reichs- und Preuß. Innenminister: I, 387, 394; IX, 290; X, 549; XI, 562; XIII, 660, 680, 685; XIV, 10, 164; XVI, 276, 377; XVII, 682; XXI, 136; D: US-615

• Anforderung als Zeuge: VIII, 612

• Kritik durch Dr. Dix (Plädoyer): XVIII, 313 f

• SA-Dienstvorschrift (Genehmigung): XXI, 468

• Schacht – Ernennung zum Reichsbankpräsidenten: XIII, 60, 82

• Zeugenstand

• D. V.: XIV, 275 f

• A. V.: XIV, 295 f

• K. V.: XIV, 300 f

• Personalien: XIV, 275

• Aussage über

• Eigene Absetzung 1932: XIV, 302, 307; XVIII, 312

• Eigene Verhaftung und Verfolgungen seit 1933: XIV, 275, 299

• Einstellung zu NS-Sozialleistungen: XIV, 299

• Einzelpersönlichkeiten

• Gröner: XIV, 282 f, 286

• Papen, von: XIV, 302, 307

• Raeder: XIV, 283 f, 287

• Schacht: XIV, 304 f; XIX, 627

• Ermordung von Sozialdemokraten und Kommunisten: XIV, 303; XIX, 489 f, 496; XXII, 239

• Heeresaufrüstung – Völkerbundspläne: XIV, 295 f

• Marineaufrüstung

• Ausländische Versuchswerkstätten: XIV, 287, 300 f, 306

• Gründe: XIV, 279, 286, 301; XVIII, 411

• Kabinettssitzung vom 18. 10. 28: XIV, 285 f, 306; XVIII, 411 f

• Panzerkreuzer A: XIV, 278, 281

• Marineetat

• Amtsweg: XIV, 288

• Verschleierungen: XIV, 283, 286

• Möglichkeiten des Widerstandes gegen Hitler: XIV, 294; XVII, 708; XVIII, 225

• Öffentliche Kenntnis von Judenverfolgung: XIV, 296

• Konzentrationslager: XIV, 289 f, 293 f, 297 f; XVIII, 231

• Österreich – Anschlußgedanke: XIV, 300

• Polnische Bedrohung 1920: XIV, 280

• SA-Terror: XIV, 304; XIX, 488; XXI, 137; XXII, 239, 291

• Schutzhaft: XIV, 302 f

• Völkerbund – Deutsche Abrüstungsvorschläge: XIV, 281


SEYSS-INQUART, Arthur, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 40, 82

• Anklagevortrag: V, 378 f; VII, 114 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (587, 624; XX, 9 f)

• Zeugenaussagen

• Höllriegel: IV, 432 f

• Vorrink: VI, 543 f

• Beziehungen zu Hitler

• Eigene Aussage: XXII, 459 f

• Testament 1945

• Außenminister (Vorschlag): XIII, 340

[416] • Briefe an

• Bormann vom 20. 7. 40: XIX, 625

• Göring: 14. 7. 39: II, 417 f; V, 380; XIX, 624; D: PS-2219

• Hitler, September 1939: XV, 694

• Lammers

• 23. 10. 38: XVI, 117; D: PS-3448

• Antwort Lammers vom 24. 10. 38: XVI, 117; D: PS-3447

• 30. 11. 42: XVI, 68, 229; D: F-860

• 11. 3. 44: XVI, 74; D: F-865

• Charakteristik: XIX, 57 f

• Durch die Anklage: XIX, 461, 587

• Selbstbeurteilung (Brief an Göring vom 14. 7. 39): II, 417 f; V, 380; XIX, 624; D: PS-2219

• Eidesstattliche Erklärung: XXII, 450; D: Se-I.-116

• Generalgouvernement

• A. B.-Aktion: I, 372; XI, 124; XII, 82; XV, 697; XVI, 119; XX, 11

• Ausbeutung: I, 372; V, 389; XV, 697; XX, 10; XXII, 655

• Einrichtung der Verwaltung: V, 388 f; XV, 696 f; XIX, 81; XX, 9 f; D: PS-2278

• Gewährung eines Ernährungszuschusses: XV, 698

• Judenverfolgung: I, 372; V, 390; XV, 696 f; D: PS-2278

• Stellungen

• Chef der Zivilverwaltung für Südpolen: I, 371; V, 379, 388; XV, 696

• Stellvertretender Generalgouverneur: I, 81, 371 f; III, 641; V, 88, 379, 388; XV, 696; D: Se-I.-73

• Verantwortlichkeit: I, 371; V, 390; XVI, 118 f; XXII, 655

• Würdigung seiner Tätigkeit durch Frank: V, 390 f; D: PS-3465

• Zwangsarbeit: V, 103; XII, 123; XX, 10 f; D: PS-2233(n)

• Niederlande

• Ausbeutung

• Aufhebung der Devisengrenze: VII, 119; XVI, 81 f, 245; XIX, 92 f

• Aufhebung der Grenzkontrolle: VII, 119; XVI, 72 f; XIX, 92; D: F-868

• Besatzungskosten: V, 619 f; XV, 708 f; XVI, 26 f, 82; XIX, 92

• Beschlagnahmung königlichen Vermögens: I, 372; V, 631 f; VII, 118; XVI, 16 f, 86 f; XIX, 93; D: F-828, RF-136

• Beschlagnahmung »staatsfeindlichen« Eigentums: I, 372; V, 394 f; VII, 118; XVI, 73 f, 84 f, 125 f, 212, 243; D: F-865, F-864, F-824

• Finanzwesen: V, 618 f, 620; VII, 119; XV, 708 f, 713 f; XVI, 12 f, 35 f, 81 f, 215 f, 237, 245; D: PS-997

• Kunstgegenstände und Bibliotheken: V, 394; VI, 546 f; VII, 83, 118; XI, 15, 579 f; XVI, 83 f, 216 f, 226 f; XVII, 461; XIX, 93; D: PS-176, RF-1342, RF-1343, RF-1344, PS-091, Spe-108

• Diamantenbeschlagnahmung in Arnhem: XVI, 215, 242 f; XIX, 93; D: Se-I.-81

• Sitzung vom 6. 8. 42 (Teilnahme): VIII, 61; XI, 653

• Wirtschaftliche Ausbeutung

• Allgemein: I, 372; V, 394, 616 f; VII, 117 f; XVI, 13 f, 69; XIX, 91 f; XXII, 655 f; D: RF-139, RF-140, PS-1321, RF-130

• Maschinen und Rohstoffe: V, 627 f; VII, 119; XVI, 12 f, 17 f, 70; XIX, 91; D: RF-129 bis RF-132

• Ernährung: V, 632; XI, 145, 653; XVI, 20 f, 69 f, 233; XIX, 120 f; D: PS-1726, Se-I.-105

• Embargo von Lebensmitteltransporten: V, 632 f; VI, 118 f; XVI, 21 f, 79 f, 236; XIX, 121; D: RF-139, RF-140

[417] • Lebensmittelaktion für Kinder: XVI, 254; XIX, 121

• Requirierung der Nahrungsmittelvorräte: V, 616 f; XVI, 69 f; D: PS-997

• Freiwilligenwerbung für die deutsche Wehrmacht: VI, 573; XVI, 56; XIX, 87

• Erlaß vom 25. 7. 41: VI, 573; XVI, 56

• Geisel: I, 372 f; XV, 710 f; XVI, 57 f, 207 f, 230 f; XIX, 88 f; XXII, 655; D: F-886, F-879

• Befehle: VI, 147, 149; VII, 116; XIV, 227; XV, 714 f; D: F-224

• Erschießungen: XV, 712 f; XVI, 120 f; D: PS-1163, Se-I.-77, Se-I.-110

• Warnung der Bevölkerung: XVI, 121; D: PS-1163, Se-I.-109

• Gerichtswesen: I, 372; V, 397; VII, 116; XV, 705 f; XVII, 462; XXII, 655

• Absetzung des Gerichtshofes in Leeuwarden: VI, 578 f; XV, 717 f; XVI, 44 f; XIX, 88; D: RF-931

• Begnadigungsrecht: XV, 706; XIX, 88; D: Se- I.-75

• Standgerichte: XV, 707; XVI, 206; XIX, 112

• Germanisierung: XV, 701 f; XVI, 37 f; XIX, 86; D: Se-I.-103

• Gesetzgebung

• Erlaß

• 10. 1. 41: Judenfragen: III, 590

• 25. 7. 41 und 8. 8. 41 (Staatsbürgerschaft): VI, 573 f; XVI, 56, 206; XIX, 87

• 10. 5. 43 (Loyalitätserklärung der Studenten): VI, 576; XVI, 51, 219; XIX, 87

• über Eherecht: XVI, 206; XIX, 558 f

• Haager Abkommen (Nichteinhaltung): I, 372; XVI, 12 f, 96 f, 124; XIX, 82 f

• Innerpolitische Beeinflussung

• Allgemein: VI, 538 f; XV, 699 f; XVI, 33 f, 204 f; XIX, 85 f; XXII, 458

• Einrichtung eines Propagandaministeriums: XVI, 37

• Gleichschaltung der Kulturinstitutionen: XVI, 701

• Mussert, Führer des niederländischen Volkes?: VI, 562; XVI, 205

• Zerstörung der Haager Zeitung: XVI, 251 f

• Judenfrage: I, 372 f; III, 590; V, 395 f; XV, 715, 723 f; XVI, 7 f, 26 f, 54 f, 76 f, 87 f, 120, 212 f, 243 f; XVII, 464; XIX, 112 f; XXII, 656; D: PS-1726, PS-3594, Se-I.-79

• Kirchenfrage: VI, 545 f; XV, 710 f; XVI, 53 f, 127, 205

• Konzentrationslager: I, 372; VI, 365, 441; XV, 714 f; XVI, 56 f, 211, 214, 227, 243; XIX, 112, 117 f, 587; D: F-224, F-677

• Landwirtschaft: V, 630; XVI, 235; XIX, 92

• Maßnahmen Frühjahr 1945: I, 656; XVI, 24, 237 f; XXII, 656

• Aufnahmeverbindung mit Widerstandsbewegung zur Erzielung einer vorzeitigen Kriegsbeendigung: XVI, 238, 254 f

• Überflutungen und Sprengungen: V, 628; VI, 437 f; XIII, 355; XVI, 18 f, 25, 28 f, 257, 535; XIX, 122 f; D: RF-132, Se-I.-86

• Unterredung mit Speer 1. 4. 45: XVI, 30 f, 550

• Polizei: I, 372; XI, 115; XV, 703 f; XVI, 43, 67, 202 f, 228 f, 242, 257; XIX, 94 f, 112; D: F-860

• Standrecht: I, 372; VI, 424 f; VII, 117; XVI, 68, 207; D: F-224

• Reichskommissar: I, 81, 371; V, 24, 392; IX, 440; XI, 114; XXII, 655; D: PS-639

• Befugnisse: V, 392; VI, 572; XI, 115; XV, 702 f; XVI, 32 f; XIX, 84 f

• Beurteilung durch Hirschfeld: XVI, 247

• Ernennung: V, 24; VI, 564; VII, 114; XV, 698; XVI, 241

[418] • Verantwortlichkeit: I, 371; V, 392, 471; VII, 114 f; XVI, 32 f; XXII, 655 f; D: PS-497(f)

• Reichsstatthalter

• Siehe Reichskommissar

• Statistik (Sterblichkeitsziffern): XVI, 122 f; D: Se-I.-106

• Strafen

• Kollektivstrafen: VI, 149; VII, 116; XV, 710; XVI, 207

• Sippenhaftung: I, 372; XVI, 218 f, 242; XXII, 655

• Unterrichtswesen: VI, 544 f, 576; XVI, 46 f, 205; XIX, 87

• Verwaltung: VII, 114; XV, 702 f; XVI, 33 f, 203 f, 219 f, 232 f, 252 f

• Einrichtung von Berufskammern: XV, 701; XVI, 52 f

• Führerprinzip: XVI, 41 f; D: F-861

• Generalsekretäre: XVI, 33, 36, 121, 232 f

• Tätigkeitsbericht vom 19. 7. 40: V, 616 f; XI, 145; XV, 698 f; XVI, 33 f, 82 f; D: PS-997

• Völkerrecht – Übernahme der Regierung: XVI, 36 f, 121 f; XIX, 85; D: Se-I.-96

• Zwangsarbeit: I, 372 f; III, 533; V, 395, 520 f, 559 f, 631; VII, 117; XI, 115; XV, 110 f, 164, 719 f; XVI, 50 f, 56 f, 219, 244; XIX, 90; XX, 186; XXII, 656; D: PS-1726, RF-136, Se-I.-78

• Abziehung der wehrfähigen Bevölkerung: V, 560 f; XV, 721 f; XVI, 214 f, 234, 253; XIX, 90

• Befehle: V, 560 f; D: RF-58, RF-74, RF-75, RF-76, RF-77, PS-1162

• Verordnung Nr. 27 vom 11. 3. 43: XVI, 50 f; XIX, 90

• NSDAP

• Erste Verbindung mit reichs-deutscher NSDAP: XV, 670 f

• Mitgliedschaft: I, 81; V, 379 f; XV, 669; XVI, 92 f, 139, 147 f; XIX, 69; D: PS-3992, PS-812

• SS-Gruppenführer (Ehrenführer): XI, 165; XV, 691; XVI, 25; XIX, 81

• Stellung vor dem Anschluß: XV, 668 f; XVI, 197; XIX, 69 f, 75; D: Se-I.-59

• Stellung zu

• Klausner: XVI, 95 f, 141, 151; D: PS-812, PS-4055

• Leopold: XV, 671; XVI, 151, 163; XIX, 70; D: Se-I.-44, Se-I.-45, Se-I.-97, PS-3471, PS-3473

• Überwachung nach dem Anschluß: XV, 690; XVI, 162 f

• Österreich

• Anschluß: I, 81, 371; II, 415 f, 453 f; IV, 599 f; V, 388 f; IX, 333 f, 438 f; XV, 663 f; XVI, 98 f, 132 f, 142 f, 163, 193 f, 199; XIX, 67 f, 76; XXII, 457, 654; D: Se-I.-50, Se-I.-62, Se-I.-63, PS-3697, PS-4004, PS-812, PS-2219

• Bemühungen, um eine gewisse Selbständigkeit Österreichs zu behalten: IX, 437 f, 505; XVI, 130, 133, 172, 191; XIX, 76; D: Se-I.-58

• Beurteilung seiner Beteiligung durch von Papen

• Äußerung gegenüber Guido Schmidt: XVI, 192

• Stellungnahme von Papens im Zeugenstand: XVI, 348

• Erklärung vom 10. 12. 45: V, 381 f; D: PS-3425

• Kanzler und Ministerpräsident: I, 81, 215; II, 472; V, 382; IX, 504; XV, 685 f; XVI, 171 f, 200 f; XXII, 492; D: PS-2466

• Protest gegen Einmarsch: IX, 439, 504; XXII, 493

• Telefongespräche mit Göring: II, 458 f; IX, 334 f; XV, 680 f; XVI, 111; XIX, 72; D: PS-2949, Se-I.-58

• Telegramm – Bitte um Einmarsch: II, 464 f; IV, 601; V, 382; IX, 336; XVI, 110, 132; XIX, 72; XXII, 493

[419] • Berchtesgadener Besprechung und vorbereitende Besprechungen: I, 214, 370; II, 446 f; V, 381; X, 369; XV, 673 f; XVI, 101 f, 123, 152 f, 170 f, 182 f, 437; XIX, 70

• Denkschrift »Die österreichische Frage«: V, 385; D: PS-3254

• Innen- und Polizeiminister (17. 2. 38): I, 81, 214, 370; V, 381; X, 369; XV, 674 f; XVI, 105 f, 186 f, 196 f; XIX, 76; XXII, 492; D: Se-I.-51, Se-I.-59, Se-I.-52

• Unterredung mit Hitler (17. 2. 38): XV, 675 f; XVI, 106 f, 130 f, 141 f, 171, 198; XIX, 70 f, 75; D: Se-I.-61

• Verbindungstätigkeit mit Deutschland: XVI, 97 f, 124 f, 136, 141, 144, 195, 426; XIX, 75

• Judenfrage: I, 371; V, 386 f; XV, 689; XVI, 114 f; XXII, 654; D: PS-3450, PS-3448, PS-3447, Se-I.-70, PS-3398

• Beschlagnahmungen: XVI, 116 f

• Juliputsch 1934: V, 380; XVI, 96 f, 145, 197; D: PS-812

• Kirchenfrage: XVI, 259; D: Se-I.-91

• Konzentrationslager: XVI, 117 f, 123

• Reichsstatthalter: I, 370 f; XV, 688 f; XVI, 133; XIX, 77

• Beurteilung der Lage Österreichs nach dem Anschluß: XVI, 118

• Beziehungen zu Bürckel: XI, 479; XV, 688 f; XIX, 74

• Staatsrat

• Ernennung (1937): I, 81; XVI, 97, 151, 163

• Vertrag vom 11. Juli 1936: II, 416; XV, 671; XVI, 169; XVII, 52; XIX, 69 f

• Volksabstimmung (geplante): XV, 678 f; XVI, 103 f, 107 f, 131, 143, 155 f, 171; XIX, 71 f

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 215, 370 f; V, 378 f; XXII, 654; D: PS-2910

• Lebenslauf: XV, 664 f

• Reden

• 6. 3. 38: XVI, 678; D: Se-I.-52

• 12. 3. 38: II, 471; D: PS-2485

• 23. 1. 39: XIX, 624; D: PS-3640

• 13. 3. 41: V, 395 f; D: PS-3430

• 29. 1. 43: V, 397; XVI, 228; D: PS-3430

• 1. 8. 43: XV, 705

• an seine Polizeileute: XV, 678; D: Se-I.-51

• »Vier Jahre in den Niederlanden« (Gesammelte Reden): V, 395 f; XV, 699 f; XVI, 69; D: PS-3430

• Reichsminister: I, 370; IV, 112, 140; XI, 114

• SS: XVI, 25 f

• Stellungnahme zum Krieg

• Brief an Hitler: XV, 694 f

• Erkenntnis des Zusammenbruchs: XVI, 23 f

• Tschechoslowakei

• Slowakische Frage: I, 370; III, 169; V, 388; X, 390; XIV, 124; XV, 692 f; XXII, 654; D: D-571, Se-I.-71

• Urteil: I, 370 bis 373; XXII, 654 f

• Strafausspruch: I, 413 f; XXII, 673

• Verschwörung: V, 378, 386, 398

• Verteidigung

• Benennung des Beweismaterials: VIII, 667 f; IX, 777 f; XIII, 474; XIV, 121 f, 395; XVIII, 292; XXII, 377 f

• Beweisvortrag: XV, 664 f

• Dokumentenvorlage: XVI, 259; XVII, 461 f; XVIII, 297; XXII, 450

• Zeugenaussagen

• Dönitz: XIII, 354 f

• Glaise-Horstenau, von: XVI, 128 f

• Göring: IX, 437 f

• Hirschfeld: XVI, 232 f

• Lammers: XI, 114 f, 144 f

• Neubacher: XI, 477 f

[420] • Rainer: XVI, 138 f

• Riecke: XI, 652 f

• Rosenberg: XI, 579 f

• Schirach, von: XIV, 496 f

• Schmidt, Guido: XVI, 165 f

• Schwebel: XVI, 252 f

• Severing: XIV, 300

• Skubl: XVI, 196 f

• Vocke: XIII, 76

• Wimmer: XVI, 202 f

• Zeugenstand

• D. V.: XV, 664 f

• A. V.: XVI, 25 f, 89 f

• K. V.: XVI, 31 f, 92 f

R. V.: XVI, 120 f

• Plädoyer: XIX, 55 f, 111 f

• Schlußwort: XXII, 457


Sforner, Major: XVII, 206


Shakespeare, Parlamentssekretär der brit. Admiralität: XVI, 683; XVII, 408; D: Neu-119


Shapcott, H., Brigadier und Military Deputy: VIII, 545; XI, 171, 176; D: USSR-413


Shawcross, Sir Hartley, Hauptankläger für das Vereinigte Königreich: II, 17 f

• Anklagevortrag – Vorbereitung von Angriffskriegen: III, 106 f;

• Schlußansprache: XIX, 482


Shea, Vertreter der amerikan. Anklagebehörde: I, 26


Shepherd, Generalkonsul in Danzig: III, 254


Shiba, Fregattenkapitän: XIV, 372


Sidor, Ministerpräsident der Slowakei: III, 176; XV, 692 f


Sieckmeier

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 510; D: Pol.L.(A)-57


Siemers, Walter, Verteidiger des Angeklagten Raeder

• Dokumentenvorlage für Raeder: XII, 542 f, 576 f; XIV, 68 f, 389 f; XVII, 444 f

• Plädoyer für Raeder: XVIII, 406 f

• Zeugenbenennung für Raeder: VIII, 612 f

• Zeugenvernehmungen

• Dönitz: XIII, 342 f

• Fritzsche: XVII, 210 f

• Göring: IX, 448 f

• Milch: IX, 87 f

• Raeder: XIII, 656 f, 680 f; XIV, 7 f, 80 f, 128 f, 255 f

• Ribbentrop, von: X, 363 f

• Schulte-Mönting: XIV, 332 f, 379 f

• Severing: XIV, 275 f, 293 f, 305 f

• Wagner: XIII, 524 f, 570 f

• Weizsäcker, von: XIV, 308 f


Sieps, Wilhelm

• Eidesstattliche Erklärung (SD): XXI, 360; D: SD(A)-12


Siering, Robert, Bibelforscher: XX, 91; XXII, 209; D: D-897


Sievers, Wolfram, SS-Standartenführer: IV, 232

• »Ahnenerbe«-SS-Forschungsinstitut – Geschäftsführer: XX, 361 f; XXI, 685; D: NO-089

• Anforderung als Zeuge: XX, 306 f, 527, 569

• Medizinische Versuche der SS: XXI, 302 f, 339, 341; D: NO-008

• Zeugenstand

• D. V.: XX, 564 f

• K. V.: XX, 603 f

R. V.: XX, 612 f

• Personalien: XX, 564

• Aussage über

• Schädelsammlung der Universität Straßburg und medizin. Versuche der SS in Konzentrationslagern: XX, 564 f; XXII, 200, 356; D: NO-091, NO-092


Sigall: XXI, 175


Sigismund, SS-Scharführer: XVIII, 256; D: PS-3566


[421] Simon, General der Waffen-SS, Kommandeur der SS-Division »Totenkopf«: XX, 442; XXII, 374


Simon, Gustav, Gauleiter in Koblenz: VI, 524; XVI, 536


Simon, Sir John, Lord

• Besuch in Berlin 1934: X, 265; XVI, 682; XVII, 127; XVIII, 322; XIX, 310; D: Neu-98

• Deutschland – Wiederaufrüstung: XVIII, 322; XIX, 276 f

• Konsultationen England-Polen-Frankreich-USSR 1939: X, 298

• Unterredung mit Heß 10. 6. 41: IX, 764; X, 9, 88; XIX, 431; D: He-15


Simon, Josef: III, 557


Simon, Nicolas: VI, 281


Simons, Reichsgerichtspräsident: XIII, 82


Simowitsch, General

• Regierungsübernahme: V, 10

• Staatsstreich 26. 3. 41: III, 358, 364; IX, 456; X, 326, 423, 659; XV, 423, 461


Sindemans: VI, 192


Sirven

• Siehe Bustamente y Sirven


Six, Jonkheer (niederländische Exilregierung): XVI, 255


Skolnikoff: VI, 55


Skorzeny, Otto

• Anforderung als Zeuge: VIII, 643 f

• Eidesstattliche Erklärung für SD: XXI, 362; D: SD(A)-66


Skubl, Michael, Polizeipräsident und Staatssekretär für das Sicherheitswesen in Wien: XI, 348, 363; XV, 685; XVI, 90, 108, 111

• Anforderung als Zeuge: VIII, 667; XV, 678

• Zeugenstand

• D. V.: XVI, 196 f

• Personalien: XVI, 196

• Aussage über

• Österreich-Anschluß

• Abstimmungsplan Schuschniggs: XVI, 198 f

• Beteiligung Himmlers: XVI, 201

• Eigene Verhaftung: XVI, 201

• Ereignisse nach 11. 3. 1938: XVI, 199 f

• Seyß-Inquart: XVI, 196 f


Smets, Antoine: VI, 166


Smirnow, Generaloberst: VII, 469


Smirnow, A. N., russischer Arzt: VII, 409 f, 469


Smirnow, L. N., Oberjustizrat, Hilfsankläger für die Sowjetunion: I, 4

• Anklagevorträge

• Sagan-Fall: VIII, 540 f

• Verbrechen gegenüber der friedlichen Bevölkerung der besetzten Ostgebiete: VII, 482 f

• Verbrechen gegen die Menschlichkeit: VIII, 266 f, 291 f, 314 f, 325 f, 340 f, 362 f

• Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Bazilevsky: XVII, 351 f

• Grigoriew: VIII, 287 f

• Lomakin: VIII, 366 f

• Markov: XVII, 365 f

• Prosorowsky: XVII, 394 f

• Rajzman: VIII, 356 f

• Schmaglewskaja: VIII, 349 f

• Suzkewer: VIII, 333 f

• Kreuzverhöre

• Ahrens: XVII, 314 f

• Brill: XX, 386 f

• Bühler: XII, 101 f

• Frank: XII, 33 f

• Hoeppner: XX, 234 f

• Kaltenbrunner: XI, 420

• Oberhäuser: XVII, 344 f

• Reinecke: XX, 512 f


[422] Smith, Bedell, US-Generalstabschef

• Übergabeverhandlungen mit Seyß-Inquart: XVI, 19, 24, 255, 258 f; XIX, 123, 236


Smoljaninow, Professor, Mitglied der USSR-Sonderkommission für Katyn: VII, 411; XVII, 396, 399


Smuts, General

• Zwei Briefe von 1919: VIII, 200; D: Grg-21, Grg-22

• Rede vom 12. 11. 34: XVII, 408


Smygly

• Siehe Rydz-Smygly


Snowden, Philip, brit. Arbeiterführer: XIV, 295


Sodenstern, von, General: XV, 403, 616, 657; XIX, 7


Söhling (Lokomotivfabrik Krupp): XVI, 589 f; D: D-361


Soika, Oberstleutnant: XVI, 543


Sokal, poln. Berichterstatter: III, 217


Sokrates: XXII, 68


Sollmann, William F., Sozialdemokrat

• Eidesstattliche Erklärung über politische Verfolgung bei Machtübernahme 1933: IV, 156; XIX, 491 f; XXII, 241; D: PS-3221


Solomon, Jacques, Professor: VI, 162 f, 228


Solomon-Langevin, Hélene: VI, 228 f, 244


Soltmann, Oberst: XV, 415

• Anforderung als Zeuge: VIII, 613 f

• Fragebogenaussage für Jodl: XV, 416, 510 f; D: Jo-57


Sommann: XXII, 27


Sonnenberg: II, 266


Sonnleitner, von, Gesandter: II, 287

• Anforderung als Zeuge: VIII, 219

• Teilnahme an den Lagebesprechungen Hitlers: XIII, 513


Soubbotin, USSR-Militärarzt: XVII, 397


Souche: VI, 411


Spaak, Belgischer Außenminister: III, 342 f, 365; XVI, 346


Spacil, Josef

• Eidesstattliche Erklärung (Sonderbehandlung): XI, 373 f; D: PS-3839

• Zusammenarbeit mit Hlinkagarde: XI, 397; D: PS-3842


Spanner, Professor: VII, 656


Spatzenöcker, SS-Hauptscharführer: IV, 430


SPEER, Albert, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 79

• Anklagevortrag: III, 452 f; V, 472 f; VI, 465 f; VII, 102 f; VIII, 246 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (462, 587 f, 625; XX, 12 f)

• Auslieferung sämtlicher Akten: XVI, 529

• Besetzte Gebiete

• Ausbeutung: IV, 589; VI, 20; XVI, 627 f

• Errichtung von Maschinenausgleichstellen: VI, 20

• Bandenbekämpfung: VI, 439

• Beziehungen zu

• Hitler: I, 373; IX, 76; XVI, 476, 530 f, 619, 639

• Absetzung Speers in Hitlers Testament: XIX, 236; D: PS-3569

• Attentatsabsicht: XVI, 542 f

• Aussage über Hitlers Einstellung 1945: XVI, 534 f, 539 f, 548 f; XIX, 477

• Begründung des Zusammenbruchs-Versagen des Volkes: XVI, 541

• Hitlers angebliche Bemühungen um außenpolitische Gespräche: XVI, 533 f

• Verknüpfung seines Schicksals mit dem des Volkes: XVI, 542, 547 f, 582; XIX, 477; D: Spe-24

[423] • Brief Hitlers vom 21. 4. 44: XVI, 645; XIX, 233; D: Spe-34

• Teilnahme an Lagebesprechung: XIV, 514

• Chef OT: I, 374, 376; III, 453, 548; XVI, 572

• Führerprinzip: XVI, 583 f; XIX, 477; XXII, 460 f

• Genfer Konvention

• Kündigungsplan: XVI, 542, 576 f

• Konzentrationslager

• Besichtigung von Mauthausen (Zweiglager Gusen): III, 550 f; VI, 299; XVI, 490 f; XIX, 232 f; D: US-220

• Kenntnis: XVI, 566, 644; XIX, 232

• Verbindung mit Rüstungsindustrie: III, 520

• Letztes Kriegsjahr

• Befehl »Verbrannte Erde«, Gegenmaßnahmen: IX, 78; XVI, 19, 537, 545 f, 551; XIX, 237 f

• Begründung: XVI, 581 f, 637 f; D: Spe-18

• Besprechungen mit Hitler

• 18. 3. 45: XVI, 549; XIX, 238

• 29. 3. 45: XVI, 550

• Denkschriften

• 30. 6. 44: XVI, 553

• 30. 8. 44: XVI, 533

• 20. 9. 44: XVI, 478 f, 531; D: Spe-1

• 11. 11. 44: XVI, 539; D:Spe-20

• 15. 12. 44: XVI, 540; D: Spe-21

• 30. 1. 45: XVI, 548; D: Spe-22

• 15. 3. 45: XVI, 546 f; XIX, 239

• 29. 3. 45: XVI, 547 f, 550; XIX, 238; D: Spe- 24

• Durchführungsbestimmungen

• zum Befehl vom 30. 3. 45: XVI, 549 f; XIX, 239; D: Spe-29

• zum Zerstörungserlaß vom 19. 3. 45: XVI, 645; D: Spe-33

• Erkenntnis der Sinnlosigkeit des Kampfes ab Januar 1945: XVI, 553; XIX, 477

• Unmöglichkeit eines gemeinsamen Schrittes der führenden Persönlichkeiten – Begründung: XVI, 542, 584

• Kraftwagenverteilung, Übertragung Februar 1944: IX, 76 f

• Maßnahmen in den Niederlanden: XVI, 31; XVII, 461 f; XIX, 236 f; D: Spe-111, Spe-112

• Sicherung der Ernährung vor Rüstung: IX, 77 f; XI, 653 f; XVI, 544 f; XIX, 240

• Verhinderung des Gaskrieges: XVI, 577 f, 579; XIX, 240 f

• Verhinderung des Kampfes in Berlin: XVI, 552

• Versuche Ausschaltung Himmlers u. a.: XVI, 551

• Zusammenfassungen: I, 376 f; XIX, 235 f; XXII, 660

• NSDAP

• Aussage über Machtbefugnisse der Gauleiter: XVI, 557 f

• Beziehungen zur SS: IV, 589 f; XVI, 564 f; D: PS-3568

• Goldenes Parteiabzeichen: XVI, 477

• Mitgliedschaft: I, 79; IV, 589; XVI, 563

• Parteiämter: IV, 31; XVI, 563 f; XIX, 201; XX, 13

• »parteifremd«: XVI, 478 f; XIX, 241; D: Spe-1

• Von Widerstandsbewegung für gleiche Ministerstelle vorgesehen: XIX, 241

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 79, 373 f; XVI, 617 f; XXII, 657; D: PS-2980

• Lebenslauf: XVI, 475 f

• Reden

• 24. 2. 42: XVI, 478, 624; D: PS-1435

• 18. 4. 42: XVI, 528 f

• 9. 6. 44: XVI, 479 f, 623; D: Spe-2

• 16. 4. 45: XVI, 551 f, 639 f; D: Spe-30

[424] • Reichsminister für Bewaffnung und Munition (Rüstungsminister): I, 374 f; III, 453; IV, 111 f; VIII, 246; IX, 428; XI, 79; XIII, 127; XVI, 477 f, 623 f; XIX, 220 f; XXII, 658; D: PS-2091

• Aufbau des Ministeriums, Grundsätze: XVI, 479 f; D: Spe-2

• Aufgaben: XIII, 115, 119; XVI, 480 f, 625 f; XIX, 220 f; D: USSR-480, Spe-2

• Führererlaß vom 2. 9. 43: XVI, 628; D: USSR- 482

• Übereinkommen mit Funk vom 6. 9. 43: XVI, 629; D: USSR-483

• Aufsatz »Die Vergrößerung der Produktion«: XVI, 625 f; D: USSR-479

• Aufwärtsentwicklung des Ministeriums: XVI, 483

• Ausschaltung aus dem Bauprogramm (April 1944): IX, 74 f; XIX, 233; D: Spe-34

• Beauftragung nur für Kriegsdauer: XVI, 478; D: PS-1520

• Begründung des Verbleibens im Amt: XVI, 553 f

• Reichstag (Mitglied): I, 79; XVI, 497; XIX, 202

• Rüstung

• Atomforschung: XVI, 579 f

• Begriffsbestimmung: XVI, 494 f, 630; XIX, 221

• Folgen der Fliegerangriffe auf Produktion

• Denkschriften

• 30. 6. 44: XVI, 533; D: Spe-14

• 30. 8. 44: XVI, 533; D: Spe-15

• Rüstungsbevollmächtigter innerhalb des Vierjahresplanes: I, 79, 355; V, 472; XVI, 501

• Vertrauensmann für alle Wirtschaftsgebiete – kann Eingriff in alle Ressorts nehmen (Ausspruch Hitlers): XVII, 485 f; XIX, 220; D: PS-1452

• Rüstungsstand 1944/45: XVI, 24, 532 f

• V-Waffen: XVI, 250 f, 532, 578 f; D: USSR- 492

• Urteil: I, 373 bis 377; XXII, 657 f

• Strafausspruch: I, 413 f; XXII, 673

• Verantwortlichkeit

• Bekenntnis zur Gesamtverantwortlichkeit: XVI, 531, 583, 616 f, 642, 644; XIX, 469 f, 486

• Verhöre – 18. 10. 45: III, 543 f, 550 f; D: US-220

• Verschwörung

• Teilnahme: I, 374; IV, 589; VIII, 246; XXII, 657

• Verteidigung (Verteidiger: Dr. Flächsner)

• Benennung von Beweismaterial: VIII, 672 f; IX, 776; XV, 318

• Beweisvortrag: XVI, 475 f

• Dokumentenvorlage: XVI, 645 f; XXII, 450

• Zeugenaussagen

• Milch: IX, 74 f

• Riecke: XI, 653 f

• Seyß-Inquart: XVI, 29 f

• Timm: XV, 248 f

• Zeugenstand

• D. V.: XVI, 475 f

• A. V.: XVI, 554 f

• K. V.: XVI, 563 f

R. V.: XVI, 640 f

• Plädoyer: XIX, 199 f

• Schlußwort: XXII, 460 f

• Zentrale Planung: I, 374; III, 453, 467 f; V, 503; VII, 103; IX, 120 f, 498 f; XVI, 500, 523 f, 621 f; XIX, 213 f; XXII, 658; D: Spe-7, R-124

• Siehe auch: Zwangsarbeit

• Zwangsarbeit

• Anforderung: I, 375 f; III, 452 f, 484, 546 f; VIII, 246; XV, 127; XVI, 486, 493 f, 558 f, 570 f, 636 f; XIX, 208 f; XXII, 658 f; D: US-184

• Anforderung deutscher Kräftereserven an Stelle der Ausländer (Ausländer-Ernährungsschwierigkeiten): IX, 76; XVI, [425] 493, 511 f, 516, 528, 559, 631 f; XIX, 208 f; D: Spe-8, PS-3819, Spe-38

• Arbeitsbedingungen in unterirdischen Fabriken: XVI, 489

• Arbeitszeit: XVI, 487

• Auswirkung der Maßnahmen 1945 auf Fremdarbeiter: XVI, 552

• Behandlung: I, 376; III, 492 f, 547 f; XVI, 484 f; XIX, 215; D: Spe-3, Spe-4, Spe-5

• Krupp-Werke: III, 493 f; XVI, 586 f, 609 f, 613 f, 642 f; XIX, 215 f

• Stellungnahme zu Mißständen: XVI, 588 f, 609 f, 615 f, 640 f; D: D-313, D-283, D-335, D-288, D-361, D-398, D-382, D-258, D-230, D-331

• Besprechungen mit Hitler: III, 472 f, 517 f, 535, 544 f; IV, 221; IX, 119; XVI, 515 f; D: R-124, Spe-12, Spe-13, PS-744

• Bestrafung

• Einweisung in Konzentrationslager, Stellungnahme: XVI, 485, 521 f; D: Spe-13

• Bummelantenfrage: I, 376; III, 492; XVI, 523, 565; XIX, 233 f; XXII, 660

• Einsatz der Fremdarbeiter in Rüstungsindustrie: XVI, 644; XIX, 208, 222 f

• Häftlinge: I, 376; III, 517 f; VI, 466; VII, 103 f; XVI, 519 f, 565, 633 f; XIX, 230 f; XXII, 659; D: R-124, Spe-6, Spe-37

• Arbeitslager: XVI, 487, 575; XIX, 231

• Ernährung: XI, 653; XVI, 487 f, 525, 557, 602 f; XIX, 231

• Kriegsgefangene: I, 376; III, 453, 514, 541 f, 548 f; V, 528; VII, 101, 109; X, 629; XVI, 476, 497 f, 523, 571 f, 634 f; XIX, 221; XXII, 288, 660; D: PS-1435, EC-194, PS-3010, PS-2520

• Russische Kriegsgefangene im Kohlenbergbau: XVI, 634 f; XIX, 226 f; D: PS-744

• Westliche Kriegsgefangene nicht zur Munitionsherstellung: XVI, 643

• Hilfswillige: XVI, 523

• Judeneinsatz: III, 521 f; IV, 221; VI, 466; IX, 74, 79; XVI, 520, 567 f, 570; XIX, 233; D: L-156, PS-1584, R-124

• Organisation Todt (Einsatz ausländischer Arbeiter): I, 376; III, 509 f; XVI, 30, 518, 555, 573 f; XIX, 228 f; XXII, 659

• Sitzung vom 4. 1. 44: III, 535, 546; V, 553; VII, 103; XIX, 209; D: PS-1292

• Stellungnahme: XVI, 513

• Sperrbetriebe: I, 375 f; III, 535; XV, 128 f; XVI, 29 f, 505 f, 633; XIX, 209 f, 229; XXII, 659; D: Spe-10, Spe-11, PS-1292, RF-22, PS-3819, Spe- 9, Spe-12

• Aufrechterhaltung auch nach Produktionsunfähigkeit durch Fliegerangriffe: XVI, 515 f; XIX, 211

• Besprechung mit Bichelonne: XVI, 509; XIX, 209 f, 229

• Zusätzliche Mahlzeit: XVI, 525

• Transporte: XVI, 527

• Verantwortlichkeit: I, 347 f; III, 453 f, 517, 521, 542 f; IV, 589; V, 575; VII, 101 f; VIII, 246; XV, 164; XVI, 483 f, 615; XIX, 202 f, 587 f; XXII, 657 f

• Für Zahl der Fremdarbeiter: XVI, 502

• Verteilung der Arbeitskräfte: XVI, 571; XVII, 458, 460, 485; XVIII, 552; XIX, 218 f; D: PS-4006

• Zusammenarbeit mit

• Goebbels: XV, 130; XVI, 528

• Himmler

• Streit um SS-eigene Rüstungsbetriebe: XVI, 519 f; XIX, 231; D: Spe-6, PS-1992

• Sauckel: I, 375; V, 551; VIII, 246; XV, 88 f, 97, 127 f, 247 f, 255; XVI, 484 f, 493 f, 506 f, 523, 558 f, 632 f; XVII, 459 f; XIX, 208 f; XXII, 658; D: Spe-11, [426] Spe-31, Spe-32, Spe-33, Spe-35, PS-556, Spe-9, PS-4006

• Mitwirkung bei Ernennung: XIV, 680; XV, 81; XVI, 526; XIX, 213; D: Sckl-7

• Zwangsmaßnahmen

• Gegner: XVI, 503, 516; D: PS-3819

• Kenntnis: I, 375; XVI, 632; XIX, 214, 551, 587, 688; D: Spe-37


Speiser, Paul, Staatsrat: XI, 478


Speleers, belgischer Professor: XVII, 366


Spencer, C. F.: IX, 542


Spengler, SS-Sturmbannführer: XVII, 194; XX, 158


Sperl: VI, 477


Sperling, Standartenführer: VII, 562


Sperr, Ingeborg, Sekretärin von Heß: VIII, 693; IX, 764

• Eidesstattliche Erklärung über Heß: IX, 765


Sperrle, General der Luftwaffe: XXII, 319

• Befehlshaber Luftflotte 3: IV, 463

• Berchtesgadener Besprechung vom 12. 2. 38 (Teilnahme): IV, 462, 485; X, 368, 567; XV, 389, 499; XVI, 183; XVII, 715; D: PS-1780

• Eidesstattliche Erklärungen für OKW u. Generalstab: XXI, 425; D: OKW(A)-237, OKW(A)-237(a)

• Terroristen-Bekämpfung Frankreich: V, 456


Spiegel, von, Konsul: VI, 444; X, 53


Spitt, Karl, Chauffeur: XI, 398


Spitzen, niederländischer Generalsekretär für Wasserstraßenwesen: XVI, 221


Sprecher, Drexel A., Hauptmann, Hilfsankläger für die Vereinigten Staaten

• Anklagevorträge

• Fritzsche: VI, 64 f

• Von Schirach: V, 320 f


Sprenger, Gauleiter und Reichsverteidigungskommissar: IX, 673

• Euthanasiegesetz: XI, 113; XIV, 496; XXI, 299; D: D-728, GB-282


Spreti, Graf

• Eidesstattliche Erklärung (Sauckel): XVII, 458; D: Sckl-108


Sproll, Bischof von Rottenburg: II, 136 f; IV, 73 f; XXI, 515; D: PS-848


Srbik, österreich. Historiker: XVI, 432


Stabulneck, M.: VII, 613


Stadler, Buchhalter: XI, 398


Staff, Generalstaatsanwalt

• Eidesstattliche Erklärung für SA: XXI, 474, 482; XXII, 174 f; D: D-946, SA(A)-91


Stagel, Häftling im KZ Maidanek: XX, 529


Stahel, Rainer, Generalleutnant, Kommandeur von Warschau

• Anforderung als Zeuge: XVII, 256 f

• Aussage (Zitat über Rassentheorie): XVII, 232 f; XIX, 346, 352, 368; D: USSR-473


Stahl, Leiter des Hauptausschusses Munition bei Speer: XVI, 543

• Fragebogenaussage für Speer: XVI, 530, 542, 554, 646; XIX, 238, 241; D: Spe-45


Stahl, SS-Angehöriger: XXI, 255; D: PS-784


Stahlecker, SS-Brigadeführer: XX, 248 f

• Einsatzgruppe A (Chef): IV, 349

• Bericht (D: L-180): II, 143; III, 623; XXI, 706; XXII, 30

• Kommissarbefehl: XI, 286


Stahmer, Otto, Verteidiger des Angeklagten Göring

• Beweisanträge für Göring: VIII, 186 f; IX, 9 f

• Dokumentenvorlage für Göring: IX, 11 f, 726 f; XVII, 431 f

• Plädoyer für Göring: XVII, 539 f

[427] • Vorwurf der Zeugenbeeinflussung (Gisevius): XII, 195 f

• Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Ahrens: XVII, 302 f, 322

• Bodenschatz: IX, 14 f

• Brauchitsch, von: IX, 155 f, 169

• Büchs: XV, 643 f

• Dahlerus: IX, 507 f, 543 f

• Eichborn: XVII, 325 f

• Fritzsche: XVII, 207

• Göring: IX, 268 f, 545 f, 721 f; XXI, 335 f

• Jodl: XV, 457

• Keitel: X, 651, 655

• Kesselring: IX, 198 f

• Körner: IX, 169 f

• Milch: IX, 54 f

• Oberhäuser: XVII, 339 f, 349 f

• Schmidt, Paul: X, 232 f

• Kreuzverhöre

• Bach-Zelewski, von dem: IV, 544 f

• Bazilewsky: XVII, 358 f

• Essen, Van der: VI, 605 f

• Lahousen: III, 34 f

• Markov: XVII, 381 f

• Ohlendorf: IV, 386

• Prosorowsky: XVII, 403 f

• Westhoff: XI, 202

• Wielen: XI, 223 f


Stalbe, Heinz, Chef der deutschen Lagerpolizei: VII, 499


Stalin, Josef, Marschall der USSR: X, 329 f, 443, 700; XII, 352; XVII, 165; XX, 667

• Annäherung an Deutschland: X, 302; XIX, 404

• Ansicht über Zweiten Weltkrieg: XVII, 618; XVIII, 13; XIX, 419

• Attentatsversuche der Japaner: II, 159; III, 416; D: PS-2195

• Besprechung mit von Ribbentrop 1939: XXII, 427

• Beurteilung durch Hitler: X, 338

• Keine Angriffsabsichten: III, 408; VII, 164

• Nichtangriffspakt: X, 17, 302 f, 354 f


Stanley, brit. Minister: XIII, 121


Stantin, Ministerialrat, Heereswaffenamt: XXI, 605 f


Stanziklas, Hauptmann: VIII, 542; D: USSR-413


Stapel, deutscher Schriftsteller: XI, 511; D: PS-129


Stapf, General: VIII, 47; X, 637; XV, 409; XVIII, 540; XX, 611; D: USSR-180, PS-3012, NO-007


Stapff, Generalstaatsanwalt

• Siehe Staff


Starhemberg, Graf, österreich. Heimwehrführer: I, 369; II, 402; XVI, 414; XXII, 652

• Anlehnung an Italien: XVI, 338 f, 415

• Verhältnis zu Schuschnigg: XVI, 430


Stark: XXI, 212


Stassen, Hubert: VI, 166


Staud, Führer des Freiheitsbundes: VI, 105


Staudte

• Eidesstattliche Erklärung für SS: XXI, 664; D: SS(A)-10


Stauffenberg, Graf von: XII, 259, 269; XVI, 365; XVII, 708


Stauning: X, 319


Stauß, von, Bankdirektor: XIII, 45


Stawitzky, SS-Obersturmbannführer

• Kommandant des KZ Flossenbürg: XI, 340 f


Stechow, von: VII, 236


Steengracht, van Moyland, Adolph von, Freiherr, Staatssekretär

• Anforderung als Zeuge: VIII, 222

• Teilnahme an Besprechungen

• Dezember 1943 über durchzuführende Verhaftungen in Frankreich: X, 465 f; D: RF-1506

[428] • 12. 7. 44 über Zwangsarbeit: X, 713; D: PS-3819

• Zeugenstand

• D. V.: X, 124 f

• A. V.: X, 138 f

• K. V.: X, 142 f

• Personalien: X, 124, 145

• Aussage über

• Außenpolitik

• Befriedungsvorschläge nach Frankreichfeldzug: X, 130 f

• Bestimmung durch Hitler: X, 124 f, 170

• Einflußnehmende Persönlichkeiten (Partei- und Reichsstellen): X, 125 f, 169 f, 171

• Urteil Hitlers über Diplomatie: X, 127

• Auswärtiges Amt

• Auslandsmeldedienst – Übereinkommen mit Himmler: X, 173 f; D: USSR-120

• Bataillon Künsberg: X, 135 f

• Beamtenschaft

• Begründung des Verbleibens im Amt: X, 129 f

• Kenntnis von Greueln: X, 129, 142, 158

• Deutsche Botschaft in Paris: X, 143 f, 177; D: PS-3614

• Stellung zu Völkerrechtsverletzungen: X, 165

• Verhinderung Repressalie für Terrorangriff auf Dresden: X, 133, 140 f

• Währungsmaßnahmen in besetzten Gebieten.: X, 130, 137

• Warnungsversuche vor Rußlandfeldzug: X, 131

• Zuständigkeit im Kriege: X, 124, 126 f, 143

• Einzelpersönlichkeiten

• Abetz: X, 126, 144 f

• Ciano: X, 137

• Goebbels: X, 128, 133 f, 141

• Göring: X, 156, 171

• Hitler: X, 124 f, 127 f, 132, 134, 148, 160

• Kaltenbrunner: X, 174, 178

• Luther: X, 150, 161

• Papen, von: X, 138 f

• Ribbentrop, von: X, 127, 131 f, 134, 137 f, 142, 155 f, 160, 166 f, 179; XVII, 641, 650

• »Typische Nazis«: X, 127, 156 f

• Judenverfolgung

• Antijüdische Auslandsaktion: X, 146 f; XIX, 578; D: PS-3319

• Abkommen von Tighina: X, 149 f

• Antijüd. Kongreß: X, 133, 146, 171 f; XIX, 662

• Behandlung Juden ausländischer Staatsangehörigkeit im deutschen Machtbereich: X, 152 f

• Dienststelle Rosenberg: X, 148 f

• Verschickungsplan nach England und Vereinigten Staaten: X, 167

• Keine politische Unterrichtung militärischer Dienststellen: X, 141, 364, 557

• Keine Verbindung zwischen Partei- und Staatsstellen: X, 132

• Kirchenverfolgung: X, 132 f, 159 f

• Vatikanproteste: X, 132 f, 159 f, 161 f

• Konzentrationslager

• Dänische Polizisten: X, 174 f, 178

• Geheimhaltung: X, 158, 165

• Lynchjustiz – Hetzartikel von Goebbels: X, 134 f

• Zwangsarbeit: X, 175 f


Stefan, Arzt: VII, 513


Stefanovitsch, Kommissar: VIII, 283


Stegerwald, deutscher Politiker: XVI, 291


Stegmann, SA-Obergruppenführer: XXII, 157


[429] Stehr (Angehöriger der SS in Norwegen): VI, 313


Steimle, Eugen, SS-Standartenführer: XI, 376 f; D: PS-3838


Stein, von, Botschaftsrat

• Mitarbeiter von Papens in Wien: XVI, 177, 348 f; XIX, 76, 192


Stein, Führer der Gewerkschaft Auguste Viktoria: II, 254; XII, 498


Stein, Legationsrat: II, 457


Stein, Herbert: XX, 51


Stein, Ludwig, Professor: VIII, 200


Steinbauer, Gustav, Verteidiger des Angeklagten Seyß-Inquart: XVII, 270

• Beweisanträge für Seyß-Inquart: VIII, 668 f

• Dokumentenvorlage für Seyß-Inquart: XVI, 259; XVII, 461 f; XVIII, 297; XXII, 457

• Entgegnung auf Anklageeinwendungen zu Dokumenten Seyß-Inquart: XIV, 125 f

• Plädoyer für Seyß-Inquart: XIX, 55 f, 111 f

• Zeugenvernehmungen

• Direkte Verhöre

• Dönitz: XIII, 354

• Glaise-Horstenau, von: XVI, 128 f

• Hirschfeld: XVI, 232 f

• Lammers: XI, 114 f

• Neubacher: XI, 477 f

• Rainer: XVI, 138 f

• Riecke: XI, 652 f

• Rosenberg: XI, 579 f

• Schirach, von: XIV, 496 f

• Schmidt, Guido: XVI, 166 f

• Schwebel: XVI, 252 f

• Severing: XIV, 300

• Seyß-Inquart: XV, 664 f; XVI, 7 f, 120 f, 162 f

• Skubl: XVI, 196 f

• Vocke: XIII, 76

• Wimmer: XVI, 202 f

• Kreuzverhöre

• Höllriegel: IV, 432 f

• Vorrink: VI, 543 f


Steinberg, Samuel: VI, 225, 376


Steiner, General der Waffen-SS, Kommandeur des 3. SS-Panzerkorps: XIII, 361

• Eidesstattliche Erklärungen für SS: XX, 442, 451 f; XXI, 655 f, 684; D: SS(A)-1, SS(A)-85


Steiner, Hans

• Eidesstattliche Erklärung für SD: XXI, 360; D: SD(A)-68


Steinhäusl: II, 400


Steinhardt, US-Botschafter in Ankara: XVI, 366


Steinhauser, Kreisrechtsamtsleiter in Augsburg

• Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 301; D: Pol.L.(A)-44


Steinhoff, Oberleutnant zur See

• Eidesstattliche Erklärung: XIII, 470; D: Dö-29


Steinruck: V, 125; XII, 368


Stellbrecht: VIII, 564; XVII, 427


Stellrecht, Amtschef der Abteilung Jugendertüchtigung der Reichsjugendführung: XIV, 509 f, 520; XVIII, 475; D: PS-3755


Stelzner, Edgar

• Eidesstattliche Erklärung für SA: XXII, 171; D: SA(A)-89


Stempel, SS-Untersturmführer, Kriminalkommissar: VI, 407


Stengel, Lagerkommandant von Treblinka: VIII, 360


Stepp, Oberlandesgerichtspräsident: XX, 495, 499, 515

• Anforderung als Zeuge: VIII, 568 f

• Fragebogenaussage: XVII, 428; XVIII, 148, 170; D: Fra-22


Stern, Georg, Hofrat: XI, 478


Stern, Susanne: XX, 51


Sternburg: III, 69


[430] Stevens, Leutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Stevens, George C.: II, 478


Stewart, Oberleutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Steyuk, Ja. A.: VII, 612


Stiebe, Gesandter: VII, 233


Stimson, Henry S., US-Staatssekretär: XVII, 513, 517

• Erklärung über die Bedeutung des Kellogg-Briand- Paktes: I, 246; II, 172; III, 118 f; XXII, 526

• Japanische Angriffspläne: XIV, 137 f; D: Rae-114

• »Stimson-Doktrin«: XIX, 79

• US-Kriegsschiffe zur Sicherung britischer Transporte: XIV, 161 f


Stinnesbeck, Lagerarzt in Essen: III, 497; XVI, 600 f; D: D-335


Stockert, Psychiater: XV, 319, 322


Stohrer, von, deutscher Botschafter in Madrid: X, 37; D: M-158


Stojadinovic

• Siehe Stojadinowitsch


Stojadinowitsch, jugoslavischer Ministerpräsident: VII, 261; IX, 373


Stolper (Österreich.-deutscher Volksbund): XI, 478


Stolze, Erwin, Oberst

• Aussage: VII, 302 f; D: USSR-231


Stolzenberg, Journalist: XVII, 202; XXI, 94


Stone, Harlan F., Vorsitzender des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten: I, 249

• Gedenkworte anläßlich seines Todes: XII, 109 f


Storey, Robert G., Oberst, Ankläger für die Vereinigten Staaten: I, 2; II, 33, 184 f; V, 29 f

• Anklagevorträge

• Gestapo: IV, 257 f

• Politische Leiter: IV, 25 f


Storl: VII, 642


Storm, US-General: XXI, 439


Stortz, Ministerialrat: VII, 44


Stothfang, Walter, Ministerialrat, Referent im Reichsarbeitsministerium: V, 551; XV, 83, 86, 208, 232; XVII, 459 f

• Anforderung als Zeuge: VIII, 647; XIV, 643

• Zeugenstand

• D. V.: XV, 266 f

• Personalien: XV, 266 f

• Aussage über

• Fremdarbeitereinsatz im Reich

• Arbeitsentgelt: XV, 270

• Betreuungsstellen: XV, 272; XVIII, 537

• Instanzenweg bei Beschwerden: XV, 272 f

• Mißstände: XV, 268 f

• Widerstände der Parteikanzlei und d. RFSS: XV, 269, 274


Stotzinger, Privatsekretärin von Papens: XVI, 399


Stower, Oberleutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Strack (Auswärtiges Amt): VI, 436


Strack, evang. Pfarrer: XX, 70; XXII, 211; D: D-901


Strasdinsch, Lucia, Zigeunerin: VIII, 345


Straßer, Gregor: XIII, 94

• Ermordung: II, 222; IX, 486; XII, 188, 279

• Gegner Hitlers: II, 222; V, 324; IX, 302, 436

• Reichsorganisationsleiter der NSDAP: X, 20; XIII, 91; XX, 37

• Spaltungsversuch der NSDAP: XVI, 291, 377

• Wirtschaftliches Wiederaufbauprogramm

• Amt für Privatwirtschaft: XIII, 100

• Funk (Wirtschaftspolitische Programmpunkte): XIII, 97


[431] Straub, Franz

• Kommissionsvernehmung, Bezugnahmen: XXI, 555, 568, 575, 582 f; XXII, 22, 46, 282


Strauber: XVII, 131


Strauch, Obersturmbannführer: VIII, 136; XI, 613; D: USSR-262, PS-3428


Strauch, Professor, Reichsstelle für Wirtschaftsausbau und Forschung: XIII, 114


Strauß, General: IV, 453


Strauß, Alfred, Rechtsanwalt

• Ermordung im KZ Dachau: IV, 213; XII, 11; XX, 493; D: PS-641, D-926


Strauß, Richard, Komponist: VIII, 631; XIII, 110, 231


Streccius: VI, 140


Streckenbach, SS-Brigadeführer, Amtschef im RSHA

• Aufruf an Sipo und SD vom 7. 9. 42: XX, 275 f; D: F-984

• Generalgouvernement

• A. B.-Aktion: XI, 124; XII, 31, 84; XXII, 389

• Besprechung über Gnadenkommission: XII, 83

• Ehrung durch Frank: XII, 48

• Sonderstrafrecht gegen Polen: XX, 56

• Konferenz in Pretzsch (SS-Einsatzgruppen): IV, 350, 377

• Wiedereindeutschungsverfahren: XX, 286 f; D: R-112


Strecki, tschechischer Professor: XVII, 16


Street, Oberleutnant: VIII, 543; D: USSR-413


Street, Sir Arthur: X, 195


Streicher, Adele: XII, 416

• Anforderung als Zeuge: VIII, 588 f

• Zeugenstand

• D. V.: XII, 422 f

• Personalien: XII, 422

• Aussage über Streicher

• Judenfrage: XII, 424 f

• Kenntnis von Vernichtungen im Osten: XII, 424; XVIII, 243

• Pogrom 1938: XII, 425

• Leben auf dem Pleikershof 1940-1945: XII, 423 f

• Behandlung der Kriegsgefangenen: XII, 425

• Besuchsverbot: XII, 423

• Besuche von Goebbels und Ley: XII, 423

• Keine Beziehungen zu führenden Persönlichkeiten: XII, 424 f

• Verhalten in Geldangelegenheiten: XII, 425 f, 427


STREICHER, Julius, Angeklagter

• Anklage

• Anklageschrift: I, 29 f, 36, 82

• Anklagevortrag: V, 106 f

• Schlußansprache: XIX, 438 f (580, 621, 686 f)

• Zeugenaussagen

• Vaillant-Couturier: VI, 254 f

• Beurteilung durch

• Himmler: V, 135 f; XII, 360; XVIII, 239; D: M-22

• Hitler: V, 135; D: M-8

• Schirach, von: V, 136; D: M-45

• Steengracht, von: X, 159

• Beziehungen zu

• Hitler: I, 340; V, 135; XII, 336, 340 f; XVIII, 215 f; D: M-8

• Charakteristik durch die Anklage: XIX, 458, 461, 474

• Gauleiter

• Befugnisse: V, 126, 134 f; XXI, 541 f

• Einflußverlust: XVIII, 226

• Ernennung: XII, 337

• Gewaltherrschaft: V, 125 f; XII, 368, 421, 452; XXII, 303

• Grausamkeiten: V, 125

• Judenverfolgung

• Ansicht über Lösung der Judenfrage: I, 341 f; XII, 361 f, 377 f, [432] 424, 442, 451; XVIII, 219, 243; XIX, 480

• Antisemitenbund: XII, 381, 408

• Arisierung jüdischen Eigentums (Göring-Bericht): V, 123 f; XII, 368 f, 385 f; D: D-835, PS-1757

• Persönliche Bereicherung (Marswerke-Aktien): XII, 370 f, 419 f, 426; D: PS-1757

• Boykott jüdischer Geschäfte am 1. 4. 33: I, 341; II, 229; III, 586; V, 109 f; XII, 341 f, 377 f, 451 f; XVIII, 240; XXII, 244, 623; D: PS-2154, PS-2156, M-33

• Fränkische Tageszeitung: V, 108

• Hetzartikel und -reden: I, 341 f; II, 141; III, 582 f; V, 108 f, 473; XII, 348 f, 372 f, 390, 444 f; XVIII, 218 f; XIX, 494, 498, 561; XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, PS-2153, D-809, D-810, D-811, M-139, M-34, D-833, D-813, D-817, M-148, D-832, D-788

• Jugenderziehung

• Judenfrage im Unterricht: V, 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46

• Kinderbücher: V, 131 f; XII, 364 f; XIV, 465; D: M-25, M-32, PS-1778

• Kenntnis der Vernichtung durch Israelitisches Wochenblatt: I, 341 f; XII, 361, 387 f, 392 f, 416 f, 443 f, 447; XVIII, 243; XXII, 624 f

• Pogrom vom 10. 11. 38: V, 121 f; XII, 354 f, 383 f, 414 f, 425, 435 f, 450; D: GB-174

• Denkschrift vom 14. 4. 39: II, 144; D: PS-406

• Rassenfrage: V, 111 f, 120 f; D: GB-168, GB-169, US-260

• Nürnberger Gesetze: XII, 342 f, 380 f; XIX, 161; D: M-6

• Ritualmorde: III, 582; V, 114 f; XII, 365 f; XVIII, 242; D: M-2, M-10, PS-2699, PS-2700

• »Der Stürmer«: I, 340 f; II, 141; III, 582 f; V, 108 f; XII, 346, 358, 372 f, 388 f, 442 f; XVII, 469 f; XVIII, 220 f, 242; D: D-809, D-810, D-811, M-139, PS-1965, D-833, Str-19 bis Str-21

• Siehe auch: Hetzartikel

• »Vertreter des Zionismus«: II, 34, 141

• Zerstörung der Nürnberger Synagoge: III, 586 f; V, 121 f; XII, 353 f, 382 f; XVIII, 241 f; XIX, 480; XXII, 290; D: PS-1724, PS-2711

• Konzentrationslager

• Besichtigung von Dachau: XII, 363, 452

• Entlassungen: XII, 453; XVIII, 244

• Urlaub für politische Häftlinge: XII, 363 f, 418

• NSDAP

• Einfluß (Zusammenfassung): V, 107; XVIII, 240 f; XXII, 623

• Hitler-Putsch: XII, 340 f

• Kongreß in Erfurt: VI, 553

• 9.-November-Versammlung (Teilnahme): IX, 187

• Redeverbot: XII, 358; XVIII, 226

• Unterstützung der Nazi-Politik: I, 341; V, 107 f; XII, 375 f; XVIII, 214 f; XXII, 472; D: D-802, D-818

• Personalangaben

• Amtsfunktionen: I, 82, 340; V, 107 f; XXII, 623; D: PS-2975

• Lebenslauf: V, 107 f; XII, 334 f

• Reden: V, 108 f; XII, 377 f, 434; D: M-33

• SA

• Obergruppenführer: I, 82, 340; IV, 144

• Stellung nach 1940: XII, 350, 360, 423; XVIII, 226, 237

• Besuche von Goebbels und Ley: XII, 423 f

• Besuchsverbot: XII, 419, 423; XVIII, 226

• Überwachung: XII, 360

• Urteil: I, 340 bis 343; XXII, 622 f

• Strafausspruch: I, 412, 414; XXII, 672

[433] • Verhandlungsfähigkeit

• Ärztliche Untersuchung

• Antrag der Anklage: II, 34 f

• Antrag des Verteidigers: II, 31 f

• Gerichtsbeschluß auf Untersuchung: I, 165 f; II, 35, 184

• Gutachten: II, 184

• Vertagungsablehnung: I, 163; XXII, 467

• Vertagungsantrag: I, 162

• Verschwörung – Teilnahme: I, 340; V, 106; VIII, 588; XXII, 623

• Verteidigung

• Benennung des Beweismaterials: VIII, 588 f; IX, 767 f; X, 727; XIII, 474; XVII, 130

• Beweisvortrag: XII, 332 f

• Dokumentenvorlage: XII, 438 f

• Zeugenaussagen

• Herrwerth: XII, 412 f

• Hiemer: XII, 441 f

• Streicher (Frau): XII, 422 f

• Strobel: XII, 434 f

• Wurzbacher: XII, 448 f

• Zeugenstand

• D. V.: XII, 332 f

• K. V.: XII, 374 f

• Plädoyer: XVIII, 211 f

• Schlußwort: XXII, 439 f

• Verteidigungsbehinderung: XII, 332 f


Streicher, Lothar: VIII, 589 f; IX, 768; XII, 421


Streitwieser, SS-Untersturmführer, Mauthausen: IV, 292; XI, 359


Strempel, von, Gesandtschaftsrat

• Aussage: X, 50 f; XIV, 662; D: PS-3800


Stresemann, Reichsaußenminister: III, 214, 219; XIII, 658, 685; XIV, 10, 14, 281, 285; XVI, 655, 659

• Aufrüstungsfrage: XVIII, 411

• Politik: XVII, 674; XIX, 393

• Saarfrage: XVI, 266

• Völkerbundsvertretung: XVI, 317


Stricker, Walter: VIII, 670

• Eidesstattliche Erklärung für Seyß-Inquart: XV, 689; XIX, 74


Stricks, Professor: VII, 497


Strobel, Friedrich, Rechtsanwalt

• Anforderung als Zeuge: VIII, 589

• Zeugenstand: XII, 434 f

• Aussage über Julius Streicher Judenpogrom 1938: XII, 434


Stroccius

• Siehe Streccius


Strock, Karl, Obergruppenführer: VII, 603


Strölin, Karl, Oberbürgermeister von Stuttgart

• Anforderung als Zeuge: VIII, 683, 691; X, 56

• Zeugenstand

• D. V.: X, 59 f

• A. V.: X, 62 f

• K. V.: X, 69 f

• Personalien: X, 59

• Aussage über

• Deutsches Auslandsinstitut

• Aufgaben, Tätigkeit, Geschichte: X, 60 f, 73 f

• Eigene Stellung: X, 60, 71

• Jahresversammlung Stuttgart 1933: X, 70 f

• Verbindung mit

• Auslandsorganisation der NSDAP: X, 69, 73 f

• Deutsch-amerikan. Bund: X, 82 f

• Rede am Deutschen Tag 1936 in New- York: X, 81 f

• Heß: X, 61, 69 f; XIX, 396

• Einzelpersönlichkeiten

• Csaki: X, 72 f

• Haushofer: X, 70 f

• Hitler (Wandlung der Außenpolitik Winter 1937/38): X, 64

• Kerrl: X, 65

• Neurath, von: X, 62 f, 74 f; XIX, 259

[434] • Außenpolitik: X, 62 f, 75 f

• Begründung seines Rücktritts: X, 64

• Friedensbemühungen: X, 66 f

• Präsident des Geheimen Kabinettsrats: X, 64

• Reichsprotektor: X, 65, 78 f

• SS-Ehrenführer: X, 66

• Stellung zur

• Kirche: X, 65

• NSDAP: X, 65

• Rommel: X, 68

• Weninger: X, 84 f


Stroop, Jürgen, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei: XI, 388; XV, 317, 625; XVII, 270

• Bericht über Zerstörung des Warschauer Ghettos: I, 280 f, 305; II, 148; III, 591, 617 f; IV, 239; V, 90 f; XI, 325; XII, 26, 85, 133; XVIII, 175; XIX, 562; XXII, 561 f, 587; D: PS-1061

• Eidesstattliche Erklärung (Verantwortlichkeit für Ghettoaktion Warschau): XI, 391 f; XVIII, 175; D: PS-3841


Strünck, Frau: VIII, 598; XII, 236, 600; XXI, 334


Strünck, Hauptmann: III, 37

• Widerstandskreis: XII, 600


Strupp

• Zitate aus »Das völkerrechtliche Delikt«: XVIII, 104


Struve, Präsident, Generalgouvernement: VIII, 577; XII, 74

• Beauftragter Sauckels im Generalgouvernement: XII, 99, 101


Stubenrauch, General: VIII, 108


Stuckart, Wilhelm, Staatssekretär im Innenministerium: VI, 472; VIII, 581 f; IX, 8; XIII, 474, 566, 636; XV, 625

• Beamtenabstellung für die Ostgebiete (Planung): III, 404; XVIII, 194; D: PS-1039

• Judenfrage: II, 230 f

• Pogrom 1938: V, 406

• Österreich-Anschluß-Gesetz: XI, 114; XV, 686 f

• Eidesstattliche Erklärung: XV, 686 f; XIX, 72; D: Se-I.-92

• »Verwaltungsrecht« (Aufsatz): IV, 126; XVII, 694; D: PS-2959


Student, Kurt, Generaloberst der Luftwaffe: VIII, 193; IX, 725; XVI, 217

• Eidesstattliche Erklärung für OKW u. Generalstab: XXI, 439; D: OKW(A)-1171

• Luftangriff Rotterdam: IX, 201 f, 244 f, 379 f

• Fragebogenaussage: XVII, 432 f; D: Grg-53


Studt, General: XVI, 513, 633


Stückenbeck, Professor: XII, 531


Stülpnagel, Otto, vom, General: IX, 259; XII, 246; XIV, 537

• Aufmarsch gegen Polen: XV, 409

• Kommissarbefehl – Ablehnung: XXI, 55

• Militärbefehlshaber Frankreich

• Bestrafung für Verbreitung von Nachrichten ausländischer Sender: VII, 17; D: RF-1146

• Geiseln: VI, 157

• Erschießungen: VI, 162; XX, 154; D: F-402(b)

• »Geiselgesetzbuch«: V, 449; VI, 139, 143 f; X, 606; D: PS-1588

• Konzentrationslager: VI, 221; D: F-457

• Kunstraub: IX, 606

• Mitwirkung in Beamtenernennungen: VI, 614; D: RF-1056

• Zwangsarbeit (Freiwillige): X, 636; XV, 105

• Sitzung vom 14. 1. 44: D: F-813

• Mitglied der Gruppe Generale: IV, 453

• Vorbereitung Sudeteneinmarsch: III, 65, 68; XV, 397; D: PS-1780

• Vorsitzender der deutscher Waffenstillstandskommission: II, 166; D: PS-1756


[435] Stumpf, Generaloberst der Luftwaffe: III, 79

• Besprechung 2. 12. 36: IV, 596; D: PS-3474

• Eidesstattliche Erklärungen für OKW u. Generalstab: XXI, 420, 422; D: OKW(A)-12, OKW(A)- 101

• Luftflotte 5: IX, 259

• Mitglied der Gruppe Generale: IV, 453


Stumpfecker, SS-Standartenführer, Leibarzt Hitlers: XVII, 488 f, 491; XIX, 128


Sturm, Arzt: VII, 440, 447


Sturm, Ministerialrat, Referent beim Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz: XV, 133 f, 205; XVIII, 529; XIX, 234; D: F-810


Sturza, Prinz von Rumänien: VII, 341


Stutterheim: IV, 120


Subik, slowakischer Professor: XVII, 366


Süchting, Wilhelm, Ingenieur

• Anforderung als Zeuge: VIII, 613

• Eidesstattliche Erklärung: XIV, 38 f, 41; XVIII, 414; D: Rae-15


Sündermann, Helmut, Vertreter des Reichspressechefs: VI, 70; XVII, 172


Süßheim, Rechtsanwalt: XII, 373


Suhren, Fregattenkapitän: VIII, 604 f; XIII, 490


Sula, tschechisch. Stabskapitän: VII, 481


Sunlo, Oberst, Kommandant von Narvik: III, 306; XI, 505; D: C-65


Sures, David: VIII, 344


Suzkewer, Abram Gerzewitsch

• Zeugenstand: VIII, 333 f

• Personalien: VIII, 333

• Aussage über Judenverfolgung in Wilna: VIII, 333 f


Swain, Hauptmann: VIII, 543; D: USSR-413


Sym, Igo, Filmschauspieler: VII, 562


Syrup, Präsident des Reichsarbeitsamtes, später Staatssekretär im RAM: IX, 175; XV, 86, 250, 267


Szalasi, ungarischer Regierungschef: IV, 409


Szepalski, Sonderführer: VII, 410


Sztojay, ungarischer Gesandter: III, 51; XI, 30; D: PS-2786


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.
Permalink:
Lizenz:
Kategorien: